Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Voltus Verteilerplanung und ggf. Verteilerbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,
    ich habe meinen Verteiler ebenfalls letztes Jahr von Voltus planen und aufbauen lassen. Die Planung war mit zwei Korrekturschleifen innerhalb einer Woche durch. Die Lieferzeit des fertigen Verteilers Betrug ca. 6 Wochen. Der Verteiler schaut für mich als Laien sehr ordentlich und aufgeräumt aus. Das Auflegen auf die Reihenklemmen war kein Problem. Ob alles richtig verdrahtet ist, kann ich noch nicht beurteilen da er noch nicht angeschlossen ist.
    Gruß Christian

    Kommentar


      #17
      Gibt es noch weitere Erfahrungen? Ich würde auch gerne von Voltus bauen lassen. Was kostet eigentlich das bauen exklusive der Komponenten und wie läuft es ab wenn das Raumbuch vorhanden ist? Was ist dann alles enthalten?

      Kommentar


        #18
        (Leidige) eigene Erfahrung von Tag heute: Es gibt keinen Forumsrabatt mehr

        Kommentar


          #19
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          (Leidige) eigene Erfahrung von Tag heute: Es gibt keinen Forumsrabatt mehr
          Und da endet deine Erfahrung schon? Respekt!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            Und da endet deine Erfahrung schon? Respekt!
            Nee. Aber ich könnte bisher nur zur reinen Planung etwas berichten - Der Verteilerbau ist noch nicht beauftragt. Aber wenn Du das Review gleich haben willst...

            Eigentlich hatte ich alles perfekt vorbereitet: Auftragsformular, Raumbuch, detaillierte Kabelliste, (Elektro-)Werkspläne des Hauses; Alles mit hilfreichen Kommentaren versehen. Der Voltus Mailserver machte aus meinen schönen Excelfiles allerdings erstmal PDFs draus, die dann offenbar mehr oder weniger schröcklich waren. Komischerweise sollte ich aber auch nach 2x Nachfragen nicht nochmal als ZIP oder so schicken, warum auch immer.

            Der erste Planentwurf war schon recht gut zu gebrauchen, nach 3-4 Iterationen per E-Mail und am Telefon (weil manches überlesen wurde) hatten wir dann alles passend zusammengestellt; Mein Eli hatte auch noch ein paar Fragen/Einwände. Hier und da ein paar AFDDs gesetzt oder rausgenommen, eine separate KNX-Außenlinie haben offenbar nicht viele Kunden da gab's Verwirrung. 24V LED zentral gespeist dachte ich wäre Voltus eigentlich führend - Halten sich allerdings z.B. nicht an die Vorgaben von MDT bzgl. Absicherung der LED-Dimmaktoren sekundärseitig (haben keine brauchbare Lösung dafür). Auch das verwendete Planungsprogramm gab ein paar Kleinigkeiten anscheinend nicht her (Ungedrosselter Ausgang wollte ich *nicht* aufgelegt, Klemmen gelb/weiss aber trotzdem gebrückt). Voltus war aber stets bemüht und offen für Vorschläge. Nach der dritten Iteration kam jedoch dann auch schon durch, dass nun auf einen Abschluß gedrängt wird, weil knapp kalkuliert.

            Wichtig: Ihr müsst auf jeden Fall (!!!) die Planung akribisch durchgehen und prüfen! Das ist definitiv nicht a la "Voltus wird das schon alles perfekt machen". Die LS werden standardmäßig einfach mit 16A in B-Charakteristik gemacht - Da müsst Ihr vorher im Detail schauen.

            Unterm Strich wurde alles so eingeplant, wie ich es haben wollte und nun schau ich mit dem Elektriker persönlich nochmal gemeinsam drüber, bevor dann der Verteilerbau beauftragt wird. Ich kann auch meine bereits vorhandenen Komponenten einschicken und einbauen lassen, das ist ne super Sache! Hatte da bereits einiges auf meinem Testbrett...

            Super billig ist nicht, hatte wie gesagt auf einen Forumsrabatt gehofft weil das hier auch so kommuniziert wurde. Gibt's jedenfalls leider nicht mehr, auch nicht für meinen recht aufwändigen/teuren Verteiler. Als Alternativposition - ca. 900€ günstiger - wurde noch SIEMENS statt HAGER angeboten. Für mich keine Frage, Siemens ist eh raus für den Rest meines Lebens.

            Zitat von droid Beitrag anzeigen
            Was kostet eigentlich das bauen exklusive der Komponenten und wie läuft es ab wenn das Raumbuch vorhanden ist? Was ist dann alles enthalten?
            Zu den Kosten kann ich nix genaues sagen, weil das vom Aufwand abhängt. Nicht jeder hat die gleichen Vorstellungen. Enthalten sind Stromlaufpläne, Auflistung der KNX-Aktorik und ein grobes Schaubild auf den Verteiler. Ich kann Dir nur empfehlen, auch eine detaillierte Kabelliste anzufertigen - Erst damit wird einiges klarer!
            Zuletzt geändert von trollvottel; 29.01.2018, 21:00.

            Kommentar


              #21
              Auch ich habe in erste Hälfte letzten Jahres den MyKNX/Voltus Verteilerschrankplanungsservice in Anspruch genommen und kann dies gerne weiterempfehlen. Gekostet hat genau 399 EUR. Die Pläne sind gut verständlich logisch aufgebaut.

              Allerdings hätte ich meine derbe Mühe den Planer zu erklären dass zwei KNX Busspannungsversorgungen auf eine TP-Linie ohne Linienkoppler KNX-Konform seien - er hat mich, auch nach Zusendung der entsprechenden KNX-Schulungsunterlagenausschnitte und Herstellerbedienungsanleitungen, wo dies stand, immer noch nicht geglaubt...
              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                #22
                Darf und kann einer von euch (der schon von Voltus seinen Verteiler planen/machen lassen hat) die benötigten (Raumbuch, Kabelliste, usw.) und gelieferten Dokumente (Pläne, usw.) mal hier posten?

                Kommentar


                  #23
                  Findet sich alles dort im Shop: https://www.voltus.de/?cl=details&an...b08d9a89f36c05

                  Klick mal dort auf die Produkt-Reiter "Medien" und "weitere Informationen". Schreib mir ne PM, wenn Du meine Versionen haben willst, habe da so manches erweitert insb. bzgl. Spannungsfall 24V berechnen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von dast Beitrag anzeigen
                    Darf und kann einer von euch (der schon von Voltus seinen Verteiler planen/machen lassen hat) die benötigten (Raumbuch, Kabelliste, usw.) und gelieferten Dokumente (Pläne, usw.) mal hier posten?
                    Ich würde das nicht wollen. Von User zu User ist ok. Posten nicht.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #25
                      Vielen Dank für Deine Rückmeldung Mario. Ich werde, wie bereits per PN mitgeteilt, einiges für Verbesserungen umsetzen.

                      Hier mal einige Antworten:

                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      Der Voltus Mailserver machte aus meinen schönen Excelfiles allerdings erstmal PDFs draus, die dann offenbar mehr oder weniger schröcklich waren.
                      Das liegt daran, dass die Bedrohung durch Trojaner in Office Dokumenten sehr hoch ist. Man sollte Office Dokumente nur verschicken wenn es absolut notwendig ist. Sehe ich hier nicht.

                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      Eigentlich hatte ich alles perfekt vorbereitet: Auftragsformular, Raumbuch, detaillierte Kabelliste, (Elektro-)Werkspläne des Hauses; Alles mit hilfreichen Kommentaren versehen.
                      Die Kalkulation der Dienstleistung Verteilerplanung ist nicht darauf ausgelegt so extrem umfangreiche Dokumente zu lesen, zu verstehen und zu diskutieren. Wir haben Forumulare entwickelt, die mit einigen Anmerkungen und 1-2 Telefonaten für eine Planung ausreichen.

                      Der eine Bauherr verursacht mehr Aufwand, der andere weniger. In Deinem Fall war es sehr umfangreich. Ich habe die Kollegen gebeten zukünftig mit mir Rücksprache zu halten. Dann erstellen wir ein gesondertes Angebot.

                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      eine separate KNX-Außenlinie haben offenbar nicht viele Kunden da gab's Verwirrung
                      Separate Außenlinien kommen häufig vor. Nicht häufig vor kommt der Wunsch nach einer 750mA SV, die auf den Adern gelb/weißt der Außenlinie eingespeist werden soll. Unser Vorschlag wäre eine zusätzliche Leitung für diese SV.

                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      24V LED zentral gespeist dachte ich wäre Voltus eigentlich führend - Halten sich allerdings z.B. nicht an die Vorgaben von MDT bzgl. Absicherung der LED-Dimmaktoren sekundärseitig (haben keine brauchbare Lösung dafür).
                      Die Absicherung der Anode bei dem MDT AKD-0424R.02 Controller ist eine Empfehlung von MDT.
                      Nach Rücksprache mit der Geschäftsführung von MDT, wird bei einem 600W Netzteil die Sicherung empfohlen.
                      Bei kleinen Netzteilen ist die „extra“ Absicherung nicht nötig da wir keine Ströme über 16A einspeisen.

                      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                      Super billig ist nicht, hatte wie gesagt auf einen Forumsrabatt gehofft weil das hier auch so kommuniziert wurde. Gibt's jedenfalls leider nicht mehr, auch nicht für meinen recht aufwändigen/teuren Verteiler.
                      Es hat nie Jemand "super billig" versprochen. Passt auch nicht zu uns. Wir beschäftigen Techniker, Ingenieure, Master Elektrotechnik und Meister. Wir sind bei vergleichbaren Komponenten aber immer unter den günstigsten Anbietern.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #26
                        Forumsrabatt auf Komponenten seh ich durch aus ein, das ist super!

                        Aber Rabatt auf die Dienstleistungen ist denke ich nicht nötig... wie Voltus ja geschrieben hat, arbeiten hier Profis! Lass dir mal die Planung von einem billigen machen und schau was rauskommt... dann zahlt du gerne normale Preise!

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Ich würde das nicht wollen. Von User zu User ist ok. Posten nicht.
                          Sehe (und praktiziere) ich genauso.

                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Das liegt daran, dass die Bedrohung durch Trojaner in Office Dokumenten sehr hoch ist. Man sollte Office Dokumente nur verschicken wenn es absolut notwendig ist. Sehe ich hier nicht.
                          Ihr habt doch die XLS-Files im Shop verlinkt? Da gehe ich als Kunde doch davon aus, dass ich die ausfüllen/verwenden soll bzw. zumindest kann...

                          PDFs sind per se übrigens auch nicht ungefährlich. Was ich nur sagen wollte: Die zur Verfügung gestellten Dokumente wären hilfreich gewesen um Rückfragen (und damit Aufwand) zu reduzieren.

                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Wir haben Forumulare entwickelt, die mit einigen Anmerkungen und 1-2 Telefonaten für eine Planung ausreichen.
                          Nun, ich musste mein Raumbuch als XLS schicken, weil Euer Formular eben genau nicht ausreichte in meinem Fall - Es hatte einfach nicht genug Zeilen und weil es ein PDF ist, konnte ich daran auch nichts ändern...

                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Bei kleinen Netzteilen ist die „extra“ Absicherung nicht nötig da wir keine Ströme über 16A einspeisen
                          Es macht doch einen Unterschied, ob 16A bei 230V oder bei 24V, oder nicht? Ihr sichert die Netzteile nur auf der Primärseite ab, es geht beim MDT-Datenblatt des Dimmers jedoch um den Schutz der Dimmer auf der Sekundärseite - Dort können sehr viel höhere Ströme auftreten. Nach Rücksprache mit MDT ist das ja offenbar ok (Ich als Kunde kann das ja nicht überprüfen), ändert aber nix an dem Montagehinweisen/Datenblatt der Dimmer.

                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Es hat nie Jemand "super billig" versprochen. Passt auch nicht zu uns
                          Ich habe auch nicht "super billig" erwartet, sorry wenn das falsch rübergekommen sein sollte. Einen Forumsrabatt erwartete ich zugegebenermaßen hingegen schon - Ich hatte zumindest von keiner Abkündigung gelesen. Immerhin bin ich nur über dieses Forum überhaupt auf Euch gekommen.

                          Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigen
                          Forumsrabatt auf Komponenten seh ich durch aus ein, das ist super! Aber Rabatt auf die Dienstleistungen ist denke ich nicht nötig...
                          Es gibt gar keinen Rabatt (mehr) - Weder auf die Planung noch auf den Verteilerbau mitsamt Komponenten.
                          Zuletzt geändert von trollvottel; 30.01.2018, 14:18.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                            Ich würde das nicht wollen. Von User zu User ist ok. Posten nicht.
                            Geht in Ordnung. Kann ich auch verstehn ...

                            Kommentar


                              #29
                              Ich habe meinen Verteiler auch von Voltus planen lassen. Die 399EUR waren bestens Investiert, meiner Meinung nach. Ich habe alle geforderten Dokumente nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt und hingeschickt. Kurz darauf rief mit Herr Karagül von Voltus an, um mit mir alles zu besprechen.
                              Nach mehreren Telefonaten (vielen Dank an der Stelle für die Geduld) war der Plan dann "fast" perfekt. Es wurde sehr auf die Wirtschaftlichkeit geachtet, um das beste Preis-Leistungsverhältnis raus zu holen. Wünsche und Änderungen wurden immer umgesetzt.
                              "Fast" perfekt ist die Planung deswegen, da wir hier ein paar Stormkreise trennen müssen, weil wir noch eine ELW haben. Dies war von Anfang an nicht ganz klar. Nach Rücksprache mit Voltus, wird der Plan, nachdem der Verteiler gebaut wurde, final angepasst.
                              Zum einem Bau des Verteilers kam es nicht, da wir das Teil selbst bauen werden. Ein Angebot seitens Voltus wurde unterbreitet, was absolut vergleichbar zu anderen Schaltschrankbauern war, die ich angefragt habe.

                              Die Komponenten haben wir wiederum komplett bei Voltus bestellt.

                              Alles in allem bin ich sehr zufrieden, sowohl mit der Planung als auch mit dem Support generell.
                              Und 400EUR, sollten bei Bauvorhaben mit KNX nicht ins Gewicht fallen... Aber jeder wie er will und kann :-)



                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                Es macht doch einen Unterschied, ob 16A bei 230V oder bei 24V, oder nicht?
                                Hm, falls die 16A auf der Primärseite tatsächlich fließen würden, dann ist der Strom auf der Sekundärseite höher, da gleiche Leistung - zunächst mal.
                                Für die Leitungserwärmung spielt aber nur der Strom und nicht die Spannung eine Rolle, insofern macht es dafür keinen Unterschied. Spannungsfall ist nochmal was anderes, danach wurde hier aber nicht gefragt.

                                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                                [Sekundärseite] Dort können sehr viel höhere Ströme auftreten. Nach Rücksprache mit MDT ist das ja offenbar ok (Ich als Kunde kann das ja nicht überprüfen), ändert aber nix an dem Montagehinweisen/Datenblatt der Dimmer.
                                ... die auch eingehalten werden, denn:
                                Woher sollen die sehr viel höheren Ströme denn kommen, aus dem Nirwana? Leistung ist immer noch Spannung mal Strom (P=U*I) und auf Primär- und Sekundärseite gleich.
                                Mal sehen:
                                Bei einem 600W-Netzteil bei 24V max. 25A.
                                Bei einem 320W Netzteil nur noch 13A, also schon deutlich unter den 16A.

                                Das ist genau das, was Michael sagt: Bei 600W brauchst du eine sekundärseitige Absicherung, bei 320W schon nicht mehr, da das Netzteil hier der begrenzende Faktor ist.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X