Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Voltus Verteilerplanung und ggf. Verteilerbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Keine Ahnung, wie die Netzteile aufgebaut sind, aber denkbar wären doch verbaute Kondensatoren die im Falle eines Defekts auch mehr Strom speichern/freigeben könnten als gerade eingespeist wird?

    Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
    Bei einem 600W-Netzteil bei 24V max. 25A.
    Bei einem 320W Netzteil nur noch 13A, also schon deutlich unter den 16A.
    Macht Sinn, Voltus kam dann auch in einer späteren Iteration von den 600W Netzteilen weg zu mehreren 320W Netzteilen. Von dem her am Ende alles gut, ich wollte jedoch darauf hinweisen.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 30.01.2018, 16:19.

    Kommentar


      #32
      Zitat von xrk Beitrag anzeigen
      Gekostet hat genau 399 EUR
      Ich wundere mich, dass Voltus das so günstig anbieten kann! Echt jetzt! Denke, das ist auch intern quersubventioniert, weil die meisten dann auch Komponenten bei Voltus kaufen. Aber ich kann nur sagen, das ist ein Schnäppchen!!

      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
      Einen Forumsrabatt erwartete ich zugegebenermaßen hingegen schon
      Mannomann Leute!! Ausser Voltus kenne ich niemanden, der eine Verteilerplanung für 399 EUR macht... ich mache sowas auch nicht für den zehnfachen Preis, aber möglicherweise sind meine Projekte anders (komplexer) geartet...
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #33
        Zitat von concept Beitrag anzeigen
        Mannomann Leute!! Ausser Voltus kenne ich niemanden, der eine Verteilerplanung für 399 EUR macht... ich mache sowas auch nicht für den zehnfachen Preis, aber möglicherweise sind meine Projekte anders (komplexer) geartet...
        Nochmal, auch für Dich: Ich verbinde den Rabatt nicht mit der reinen Planungsleistung, sondern mit dem Gesamtpreis des Verteilers. Da kommt schon Einiges zusammen!

        Ich erinnere mich an zwei Dinge, die Voltus hier früher angeboten hat:
        * Verrechnung der Planungsleistung bei Beauftragung des Verteilerbaus
        * Projekt-Sonderpreis auf Warenkorb beim Komponentenkauf

        Aber genug Gerede, es gibt keinerlei Rabatt mehr, Punkt aus! Nur gut, dass das hier im Forum nun auch mal kommuniziert wird und nicht noch mehr Leute der Sache in dieser Hinsicht "auf den Leim gehen".
        Zuletzt geändert von trollvottel; 30.01.2018, 18:12.

        Kommentar


          #34
          Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
          Nochmal, auch für Dich: Ich verbinde den Rabatt nicht mit der reinen Planungsleistung, sondern mit dem Gesamtpreis des Verteilers. Da kommt schon Einiges zusammen!
          Okey... Du kannst ja Michael ganz nett fragen, ob in Deinem Verteiler noch etwas Spielraum für einen Sympathierabatt drin ist...

          (uuups, jetzt verrate ich hier schon meine intimsten Geschäftsgeheimnisse)
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #35
            Jetzt muss ich aber nochmal fragen. Sagen wir die Vorbereitungen sind alle getroffen. Die Verteilerplanung kostet 399€. Kann man einen Prozentsatz nennen mit dem man beim Verteilerbau noch rechnen muss. Also sagen wir 15k machen die KNX Komponenten, was kostet es dann reine Arbeitszeit in etwa den Verteiler zu bauen? Oder kann man das überhaupt nicht beziffern? Oder mit was muss man hier an Stundensatz rechnen. Ich versuche nur einen Anhaltspunkt zu bekommen in welchem Rahmen man sich hier für einen Bau bewegt. (ohne Komponenten Kosten)
            Zuletzt geändert von droid; 30.01.2018, 19:39.

            Kommentar


              #36
              Wenn die Verteilerplanung steht hast du ja eine Grundlage auf der du Angebote von diversen Schaltschrankbauern einholen kannst. Auch von Voltus bekommst du hierfür ein Komplettangebot. Nur so bekommst du verlässliche Aussagen/Angebote.

              Kommentar


                #37
                Zitat von Lunix1983 Beitrag anzeigen
                Forumsrabatt auf Komponenten seh ich durch aus ein, das ist super!
                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                * Projekt-Sonderpreis auf Warenkorb beim Komponentenkauf
                Ich bin Voltus-Kunde/Pro-Voltus. Ich lese viel im KNXUF: der "Forumsrabatt" benötigt in der Tat einen Schluss-Satz bzw. aktuellen Stand für zukünftige Sufu-User, ich bitte um Verständnis:

                So weit ich in der Vergangenheit sehen konnte, erfuhr man von einem "Forumsrabatt" nur inoffiziell durch einiges Lesen, so dass ich das tatsächlich als Spezialität für häufige Leser verstanden habe. Denn wäre er einfach zu finden, würde ihn jeder erbitten, so dass man sich fragen würde, wie das kalkulatorisch funktionieren kann.

                Ich wollte ihn dann erstmalig vor ca. 3 Monaten nutzen, die Antwort war, dass dies leider nicht machbar ist. Es gab keinen Verweis auf eventuell zu erfüllende Bedingungen, wie ggf. einen Umsatz von mehreren Tausend Euro oder ähnliches. Ich habe daraus und aus Voltus/Michaels diversen Postings geschlossen, dass es den inoffiziellen "Forumsrabatt" nicht mehr gibt.

                Denn Michael äußert sich immer Mal wieder neben den Themen Beratung und Support auch aufschlussreich zu Kalkulation und Fairness. Ich ging und gehe daher davon aus, dass ein "Forumsrabatt" nicht mehr vertretbar ist, ohne z.B. die Preise von Anfang an höher zu kalkulieren oder eine Mischkalkulation, wo dann andere User höhere Preise bezahlen oder ähnliches. Ich benutze Anführungszeichen und "inoffiziell" da ich nie von etwas Offiziellem zum Rabatt gelesen habe, insofern war ich zwar enttäuscht, fühlte mich aber nicht angelockt. Mario/trollvottel, bitte, das soll nicht als Kritik/Angriff herüberkommen, ich wollte diesen Punkt nur aus meiner Sicht noch Mal aufgreifen, nicht hauen.

                Die Voltus-Preise empfinde ich als vergleichbar mit dem Wettbewerb, manchmal günstiger, aber eher Mal einige wenige Euro teurer. Ich wollte aber kein Risiko eingehen, denn ich las immer wieder von sehr gutem Support und Beratung und wollte deswegen auf jeden Fall bei Voltus bestellen. Die Beratung habe ich dann "in Anspruch" genommen, wenn ich schon absichtlich ein klein wenig mehr bezahle. Die Beratung war dann - wie immer berichtet - gut und schnell, meine Zusammenstellung wurde wie gewünscht geprüft und auch korrigiert.

                Die Erwartung an Voltus sozusagen als Qualitätshändler bzw. Händler mit Beratung hat sich für mich erfüllt, ich fühle mich da gut aufgehoben. (Nicht basierend auf dem einen Kauf, sondern zusammen mit den etlichen Threads im Forum.) Beim Support erwarte ich ähnliches, sobald ich ihn Mal brauche, das meinte ich mit "kein Risiko eingehen". Insofern verstehe ich, wenn es keinen "Forumsrabatt" gibt, sehe aber den Bedarf für diese Information. Denn über den Rabatt stolpert man als Viel-Leser irgendwann, über die Einstellung hingegen nicht. Das würde ich mit diesem Posting hier gern ändern, wie gesagt für die Sufu und eingebettet in eine ernst gemeinte Voltus-Empfehlung.

                Für das Halb-OT bitte ich noch Mal um Verständnis.

                Danke und Grüße

                Alexander

                Edit: kleine Verbesserungen der Verständlichkeit
                Zuletzt geändert von Proto; 30.01.2018, 20:04.
                "So it has come to this." (xkcd 1022)

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von droid Beitrag anzeigen
                  Also sagen wir 15k machen die KNX Komponenten
                  Also wenn Du es schaffst, 15k€ rein für die KNX-Komponenten auszugeben, dann ist der Rest für Dich sicher auch kein Problem mehr.

                  Man kann einen Verteiler für ein EFH für über 15k€ bauen (wie in meinem Fall) oder für 9k€ die gesamte Elektroinstallation (ohne KNX) machen lassen (Erstattung vom Fertighaushersteller).

                  Es kommt einfach auf den Aufwand und das Material an, fertig aus mehr gibt's dazu nicht zu sagen. Mach die Planung, dabei kommt der Aufwand und das benötigte Material zutage und man kann ein Angebot machen. Steckdosen und Schalter zählen kannst Du sicher. Gut, Kabellängen vorab schätzen ist etwas schwieriger, macht aber am Gesamtpreis nicht viel.

                  Zitat von Proto Beitrag anzeigen
                  Mario/trollvottel, bitte, das soll nicht als Kritik/Angriff herüberkommen, ich wollte diesen Punkt nur aus meiner Sicht noch Mal aufgreifen, nicht hauen.
                  Ich sehe das genau wie Du: Enttäuscht, aber es ist in Ordnung. Bin ich halt zu spät dran. Es zog eben einige Zeit ins Land, bis wir endlich einen Bauplatz hatten. Das Leben eben.

                  Mir geht's nur darum, dass der Sachverhalt klar kommuniziert wird. Wenn Voltus uns hier bzgl. Abschaffung des Rabatts für User nicht widerspricht, ist das ja irgendwie auch eine Aussage. Genau wie Du (und viele andere hier) kann ich den Laden dennoch wärmstens empfehlen!
                  Zuletzt geändert von trollvottel; 30.01.2018, 20:44.

                  Kommentar


                    #39
                    Als Laie hätte ich die 399€ für eine Verteilerplanung jetzt auch nie in Frage gestellt. Ich fand es auch eher preiswert.

                    Mir ist durch den Thread aber erst klar geworden wie die richtige Reihenfolge ist und sage schon mal Danke an alle die ihre Erfahrungen gepostet haben.

                    Mir ist nun auch klar geworden warum man für das Verteiler Bauen keinen wirklichen Preis nennen kann. (und warum es auch nicht möglich ist einen ungefähren Preis zu nennen) Als Laie stellt man sich das ganze manchmal leichter vor als es ist.
                    Zuletzt geändert von droid; 30.01.2018, 20:37.

                    Kommentar


                      #40
                      Hier wird die ganz Zeit über Rabatte und Preise diskutiert.
                      Leute mal im Ernst. Investiert die 400EUR für die Planung, die sind bestens angelegt.
                      Wenn ihr den Verteilerplan habt, schaut euch in der Umgebung um, und fragt lokale Schaltschrankbauer an. Da gibt´s sicher einige. Vergleicht die Angebote mit denen von Voltus und entscheidet selbst.
                      Ich hatte auch nett nach einem kleinen Rabatt für den Komplettverteiler gefragt. Als dann die Vergleichsangebote von anderen kamen, wusste ich auch warum hier Voltus bei den Preisen bleibt, was auch absolut legitim ist.
                      Die meisten verbauen kein Fremd- bzw. kein beigestelltes Material, was die Sache teileweise extrem viel teurer macht, >5000EUR war durchaus möglich.

                      FAZIT: Lasst planen, lasst euch ein Angebot für den Verteiler erstellen und vergleicht. So einfach ist das.

                      Gruss
                      Stefan

                      PS: Preise von Verteilern zu nennen bringt hier keinen weiter. Wie Mario bereits geschrieben hat, es gibt Verteiler für 9K aber auch für 15K und mehr....

                      Kommentar


                        #41
                        Falls das noch nicht bekannt ist: Voltus bietet mittlerweile auch komplette "Standard-Verteiler" an. Also mit allem, was für ein KNX-EFH so üblicherweise sinnvoll ist. Verschiedene Ausbaustufen gibt es auch:

                        https://www.voltus.de/hausautomation/dienstleistungen/

                        Da kann man dann ein Gefühl dafür bekommen, was so ein Verteiler dann in Summe kostet.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                          Falls das noch nicht bekannt ist: Voltus bietet mittlerweile auch komplette "Standard-Verteiler" an. [...] Da kann man dann ein Gefühl dafür bekommen, was so ein Verteiler dann in Summe kostet.
                          Man kann sein Haus um einen vorkonfigurierten Verteiler herum bauen, oder einen zum Haus passenden Verteiler planen und bauen lassen.

                          Erstere Variante kam für mich irgendwie nicht in Frage

                          Aber ist immer gut, wenn man die Wahl hat.
                          Zuletzt geändert von trollvottel; 31.01.2018, 11:22.

                          Kommentar


                            #43
                            Diese vorkonfigurierten Verteiler bieten (genügend) freie TE für Erweiterungen. Und ich könnte mir denken, dass die meisten EFH mit den Standard-Verteilern gut zu versorgen sind.

                            Kommentar


                              #44
                              Ich wollte damit auch nicht zur Wertung aufrufen, welche Variante (individuell oder vorkonfiguriert) besser ist. Das mag jeder für sich selbst bewerten (ich inklusive). Mir ging es nur darum, der betroffenden Person (irgendwer hatte weiter oben danach gefragt) hier mal "ne grobe Hausnummer" für einen fertigen Verteiler mitzuteilen.

                              Kommentar


                                #45
                                Hi,

                                danke für die vielen Meinungen und Rückmeldungen.

                                Ich habe in weiser Voraussicht den "Forumsrabatt" immer so formuliert, dass wir etwas machen wenn etwas geht. Das gilt auch Heute noch. Wenn Jemand z.B. Stripes und Spots, sowie Meanwell Netzteile einsetzt geben wir durchaus auch einen Freundschaftsrabatt.

                                Kalkulationen und Marktpreise verändern sich permanent. Mal am Beispiel MDT.

                                Wir haben vor 5 Jahren einen Endkunden Rabatt von ca. 40% weitergegeben. Heute ist dieser 46,5% auf die Rabattgruppe A. Bei einem Listenpreis von 100€ hat sich das Produkt in den 5 Jahren also um 6,50€zzgl Umsatzsteuer verbilligt. Das liegt einzig und allein an dem extremen Preiswettbewerb.

                                Wenn ich über 3% teurer bin als ein "Null-Service-Elektrowelt-irgendwas" bestellt kaum noch Jemand bei uns. Das haben wir vor kurzem wieder festgestellt, als wir versehentlich zu hohe Preise für Enertex Produkte online hatten. Schlagartig ist der Umsatz weg.

                                Es ist bei einigen Fabrikaten einfach kein Raum für großzügige Nachlässe. Wir können natürlich unseren Service und die Erreichbarkeit einschränken. Gerade das ist aber ein Alleinstellungsmerkmal von Voltus. Ohne all die hochbezahlten Fachleute wären wir nie zu den Heute vorhandenen Lösungen gekommen. Ein Teil der neuen Merkmale (Dim2warm z.B.) im TW und RGBW bei den MDT Dimmern sind ein Beispiel. Wir leben auch von dem Input, den ihr als Kunden im Gespräch unseren Mitarbeitern gebt.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X