Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das 100Mbit/1000Mbit "Problem" kann jeder Gbit Switch lösen.
Das erwähnte ich ja oben.
Problem ist eben, wenn jemand in der Kamera einen Mediaconverter installiert (evtl. auch direkt im Kameragehäuse). Dann funktioniert es nämlich nicht mehr. (mal abgesehen davon, dass der Mediaconverter i.d.R. kein PoE macht)
Ja sollte gehen. Ich persönlich würde aber noch versuchen bei einem Hersteller zu bleiben, sofern der das passende im Sortiment hat. Würde den nehmen, weil ich viel von TP-Link und Ubiquiti habe. Wegen der Leistung musste gucken was deine Cams und AP so verbrauchen. Der hat sogar noch nen kleinen Tick mehr Leistung als der Netgear und hat alle Anschlüsse hinten, ist imo oft besser solange man den nicht in einem Rack einbauen will
TP-Link TL-SG2210P 8-Port-Gigabit-Smart-PoE-Switch mit 2 SFP-Slots
zumindest macht der TrendNet Switch sogar PoE+...
Müsstest aber mal schauen, welcher SFP da genau reinpasst.
Scheinbar brauchst Du diesen: http://www.trendnet.com/products/pro...d=110_TI-MGBSX
Aber bei Amazon habe ich den noch nicht gesehen...
Wie Heinz weiter oben erwähnte, ist die Funktionswahrscheinlichkeit am höchsten bei gleichem Hersteller SFP / Switch.
Was dann auf der anderen Seite des Glasfaserkabels ist, kann aber komplett von einem anderen Hersteller sein.
Nebenbei erwähnt:
Wenn Du Dir schon so ausgedehnte Gedanken über Blitzschutz machst, würde ich empfehlen, du suchst einen Switch aus, bei dem Du die einzelnen Ports auf bestimmte MAC Adressen einschränken kannst. Somit kann keiner "mal so eben" sein Laptop an das Netzwerkkabel anschließen und sich in deinem Netzwerk umschauen...
Deine oben erwähnten Geräte (D-Link / Netgear) scheinen das auf den ersten Blick zu unterstützen. Müsstest Du aber nochmal ins Handbuch reinschauen....
Andere Alternative sind Mediakonverter. Also 1 POrt Glasfaser rein und ein Port RJ-45 raus. Gibt es auch bei Amazon schon ab ca. 55€.
Aber auch hier ist das selber Problem mit 100 oder 1000MBit/s.
Ich habe das ganze mal mit zwei TP-LINK MC100CM Medienkonverter (100MBit) und einer Reolink RLC-410-5MP getestet. Dazwischen ein 1m LWL Anschlusskabel [1x SC-Stecker - 1x SC-Stecker] OM3. Das geht ohne Probleme. Die Medienkonverter können nur 100MBit. Dürfte vermutlich der beste Weg sein, das inneren LAN zu schützen.
Stromverbrauch ist auch ok.
Reolink RLC-410-5MP ohne Medienkonverter: 3,0W
Reolink RLC-410-5MP mit beiden Medienkonverter: 5,2W
(Reolink RLC-410-5MP + LED mit Medienkonverter: 7,7W)
Hab noch nie Blitzschutz bei Videoüberwachung gesehen..., auch nicht bei Professionel. Ü-Schutz ist ein anderes Thema. Außerdem ist der Thread mehr als 3 Jahre alt...
Ich frage mich was ist das Risiko bei Außengeräten an der Hauswand? Was ist der Unterschied zwischen der Netzwerkdose innen und einem Außengerät was noch zusätztlich 30 cm durch die Wand nach außen geht? Bezüglich Überspannungsschutz vermutlich kein Unterschied.
Interessant wird es bei langen Leitungen wie bei Nebengebäuden.
Das ist wie die separate KNX Leitung zur Wetterstation mit ÜSS zu versehen und einen halben Meter drunter im Innenbereich verläuft die Innenlinie die aber vermutlich 5x so lang ist...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar