Habe den Lite gewählt
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fragen zu Ubiquiti Access Points und UniFi Cloud Key
Einklappen
X
-
Zitat von MiniMaxV2 Beitrag anzeigenZum Cloudkey - was bisher nicht erwähnt wurde sind die Live Stats... Da siehst wer wo ist wie viel zieht und kannst auch User sperren bzw neu verbinden lassen, Updates für die APs werden dort gemanaged (dass nicht alle gleichzeitig down sind).. Bei Bedarf halt auch remote - wichtig für mich (die Weiteste Anlage ist gut 1000km von mir entfernt)
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
Dazu ist der CloudKey nicht erforderlich. Der Controller kann das auch, wenn er auf einem Windows- oder Linuxsystem läuft.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenDoch doch ... Jeder Controller, unabhängig ob der auf dem CloudKey oder auf Windows / Linux läuft, lässt sich beim Ubiquiti Cloud Service anmelden und somit auch remote nutzen...
By-the-way: Wenn jemand die passenden (und empfehlenswerten) Unify-Switches dazu kauft, gleich das Security Gateway mitbesetllen. Dann hat man das Rundum-Paket! (Letzteres aber noch nicht installiert, das überlass ich dann meinem IT'ler). Die ganzen Statistik-Anzeigen in der Controller Software benötigen das Security Gateway als Datenlieferant.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenDoch doch ... Jeder Controller, unabhängig ob der auf dem CloudKey oder auf Windows / Linux läuft, lässt sich beim Ubiquiti Cloud Service anmelden und somit auch remote nutzen...
Heinz oder man kauft einen vernünftigen Router und nimmt in kauf an 2 Stellen zu konfigurieren(finde die usg und edgerouter nicht grade flexibel aber jeder hat da seine Meinung
schwöre da eher auf die mikrotik Router und daran betreibe ich die unifi aps )
Hans Martin
Problem? "Verstehe das Problem!"
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von MiniMaxV2 Beitrag anzeigenHeinz oder man kauft einen vernünftigen Router und nimmt in kauf an 2 Stellen zu konfigurieren(finde die usg und edgerouter nicht grade flexibel aber jeder hat da seine Meinung
schwöre da eher auf die mikrotik Router und daran betreibe ich die unifi aps )
Also, ich bin nicht wirklcih der IT-Crack, da gibt es ganz bestimmt noch andere Lösungen, aber das Unify-Zeugs als Package scheint mir (und meinem IT'ler) recht brauchbargemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Halte die "beste" Lösung den Controller auf dem NAS zu betreiben in einer VM (sofern vorhanden, mit mindestens 1Gbit Ethernet). Der Stick hat nen dummes Format, entweder irgendwo hinlegen, festkleben, manche stecken ihn auch in diese Rack Kabelmanagement Halterungen. In meinen Augen nicht ideal, zumal jeder Port im Switch auch Geld kostet letztendlich (die Unifi Switche sind nicht die Preiswertesten).
Das Unifi Gateway (USG) ist im Grunde nichts so besonderes, so richtig viele/besondere Einstellmöglichkeiten gibt es nicht und die Performance ist jetzt auch nicht überragend, glaub das 3P kann irgendwie jetzt so 20Mbits(?) oder so übern VPN Tunnel.
Primär ist das Teil wirklich "geil" wegen den Statistiken, wobei ich selber auch noch keine Erfahrungen habe wie genau die wirklich sind. Deutsche Dienste werden warscheinlich auch nicht drin zu finden sein und tauchen dann unter "Sonstiges" auf. Man muss Ubiquiti aber zugute halten dass sie halt Updates liefern, sprich da recht aktiv sind.
Mit T-Online Entertain gibt es da auch noch nen paar ungelöste Probleme als ich letztens geguckt habe. Irgendwas in den Switches was man über den Unifi Controller nicht einstellen kann für den Multicast.
Wer bislang ne UTM eingesetzt hat für den ist das USG natürlich nen krasser Schritt zurück, aber vielleicht wird das irgendwann noch weiter ausgebaut. Nen Radius Server wurde ja auch schon in den Controller jetzt integriert mit v5.5 wie ich das sehe.Zuletzt geändert von Hubertus81; 16.06.2017, 00:25.
Kommentar
-
jedem sein ding! ich habe gerade einen unifi-switch mit cloud key und 7 ac pro access points hier in mallorca installiert. da glasfaser mit 300mbps (symmetrisch) vorhanden, wird das jetzt wireless praktisch 1:1 übertragen, somit ist auch mein mac book pro nicht mehr am kabel. ich bin rundum begeistert! mit dem cloud key kann ich bequem von extern administrieren, ein weiterer rechner muss dazu im haus nicht laufen. und - by-the-way: cooles format der cloud key, da gibts in jedem rack einen winzigen platz, wo man den locker "verstecken" kann! sagte da kürzlich jemand "dummes format"? nö, is cool man!
das security gateway kuck ich mir dann später mal an...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenMoin,
2: Du benötigst den Unifi Controller zum Betrieb. Diesen kannst Du unter Windows oder Linux installieren. Du kannst ihn auch irgendwo bei einem Hoster Deiner Wahl installieren - oder Du kaufst den CloudKey. Das ist quasi ein kleiner Mini-PC, auf dem der Controller läuft. Den CloudKey brauchst Du also nicht zwingend.
nun bin ich aber nicht wirklich schlauer.
Ich möchte den AP erstmal nur lokal im Haus nutzen und nicht von unterwegs administrieren.
Dann benötige ich doch keinen CloudKey oder einen laufenden Server, oder?
Einfach den AP über die Windows-Software konfigurieren und er läuft standalone...
Der CloudKey ist somit zum Fernzugriff, richtig?
Gruß,
Kermit
Kommentar
-
Du brauchst den Cloudkey nicht. Die Unifi Controller Software ist gratis erhältlich und läuft im Grunde überall weil sie in Java geschrieben ist. Das ist die selbe Software die auch auf dem Stick drauf läuft. Du zahlst für den Stick quasi für die Hardware und dass es schon fertig ist, das ist alles. Der AP läuft auch alleine sobald er eingerichtet wurde.
Habe btw das Unifi Security Gateway mir mal gekauft. So wirklich rundum glücklich bin ich nicht (bzw. finde eher den Mehrwert nicht wirklich vorhanden, paar Grafiken und Statistiken, die nicht immer ganz fehlerfrei sind, das wars im Grunde wenn ich das Gerät kurz bewerten müsste) Noch nicht viel getestet, was mir aber auch gefallen ist dass man den Statistiken nicht immer trauen kann did die Software da pflegt. Ich hatte mal ein 10Gb Download angelegt. wurde dann auch erst entsprechend in der Statistik eingepflegt. Etwa 2 Stunden später konnte er mir aber nicht mehr sagen von welchem Client das kam, ging vorher noch.
da gibts in jedem rack einen winzigen platz, wo man den locker "verstecken" kann
Ob ich das USG behalte weiß ich noch net, der einzige wirkliche Mehrwert zu meinem Vigor2760 (ist der etwas größere 130) der eh nicht wegkann weil er das Modem besitzt ist dass das USG tagged VLANs kann, der Vigor kann das nur Portbasiert. Also gut 5W Mehrverbrauch jetzt und dafür paar hübsche Statistiken, Ansichtssache..
Also die APs finde ich sehr gut von Ubiquiti, sind aber imo das beste der Unifi Reihe.
Zu dem Switch sei auch noch gesagt dass der im Gegensatz zu den APs den Traffic im Lan nicht pro Client mitloggt, deswegen steht dort im Unifi Controller auch immer 0Byte bei allen Kabelgebundenen Clients sofern man kein USG hat. Hat man eins beziehen sich die entsprechenden Zahlen aber auch wiederum nur zu dem Traffic der zum USG geht, während bei den APs sämtlicher Traffic gezählt wird. Das ist etwas inkonsistent.
Ubiquiti hatte das mal so begründet dass es nicht anders gehen würde, doch dass ist Nonsens weil der Switch die entsprechenden MACs ja eh verarbeiten muss. Vielleicht wird das irgendwann noch geändert...Zuletzt geändert von Hubertus81; 20.06.2017, 16:08.
Kommentar
-
Da Du nach dem Lesen von #27 wahrscheinlich auch nicht viel schlauer bist:
Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigenIch möchte den AP erstmal nur lokal im Haus nutzen und nicht von unterwegs administrieren.
Dann benötige ich doch keinen CloudKey oder einen laufenden Server, oder?
Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigenEinfach den AP über die Windows-Software konfigurieren und er läuft standalone...
Zitat von kermit330ci Beitrag anzeigenDer CloudKey ist somit zum Fernzugriff, richtig?
Du benötigst keinen CloudKey. Für die Grundeinrichtung reicht die App oder der Controller. Der Controller läuft, wie in #27 erwähnt, überall, da er Java-basiert ist. Falls dieser Controller irgendwo (egal ob Windows, Linux oder CloudKey) 24/7 läuft, kannst Du diesen mit Deinem Unifi-Cloud-Konto verbinden und auch somit immer und überall von unterwegs administrieren.
Grüße!
Kommentar
Kommentar