Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipp gesucht: Zugdraht in KG-Rohr einziehen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ähnliches hatte ich damals auch erfolglos versucht - vermutlich war (bzw. ist) mein Rohr "kontaminiert" gewesen (Brösel/Steinchen/etc.). Beim Einziehen hat's nämlich deutlich geknirscht...
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #32
      Am besten das PE Rohr etwas in der Sonne liegen lassen damit es geschmeidiger wird. Und die Vorderseite mit Klebeband abrunden

      Kommentar


        #33
        Ihr seid alle so technisch! Die Kirche bietet seit 2000 Jahren beten als Lösung für alles an. Muss dann ja funktionieren. :P
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          Zitat von suexec Beitrag anzeigen

          Da hast du sicher recht und heute bin ich auch schlauer. Leider hilft mir das nicht weiter ...
          Is mir klar! Aber ich und auch Roman stänkern hier immer so gerne gegen das KG-Rohr.. damit angehende Häuslebauer evtl. ein Auge darauf haben.

          Ich wusste um die Probleme, im Haus hab ich auch Kabuflex. Aber in der Garage hat der BU einfach KG reingelegt und wie ich auf die Baustelle kam war der Beton schon gegossen. Schöner 90er Bogen unten.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #35
            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
            Ich wusste um die Probleme, im Haus hab ich auch Kabuflex. Aber in der Garage hat der BU einfach KG reingelegt und wie ich auf die Baustelle kam war der Beton schon gegossen. Schöner 90er Bogen unten.
            Ja, das passiert leider. Ich hatte meinem Rohbauer gesagt, er solle 3 x 30° Bogen verwenden. Hat er aber natürlich nicht gemacht. ;-( Ich kann auch nur jedem empfehlen direkt auf Kabuflex zu setzen. Das habe ich im Garten und auch mit Strecken über 20 Meter keinerlei Probleme beim Einziehen gehabt.

            Kommentar


              #36
              Nachdem ich am Wochenende aus dem Urlaub zurückgekommen bin, habe ich mich nochmal an die Arbeit gemacht. Ich habe es von der anderen Seite mit dem PE-Rohr versucht (lag auch eine Stunde in der Sonne). Hat leider auch nicht funktioniert. Dann habe ich es mit den Magneten versucht und damit konnte ich dann tatsächlich einen Zugdraht in das Rohr bekommen. Mit viel Kraft haben wir es dann geschafft, die Leitungen durch das Rohr zu bekommen.

              Vielen Dank an alle für die Tipps und insbesondere an gaert für den entscheidenden Tipp mit den Magneten!

              Kommentar


                #37
                Keine Ursache - ich sollte ein Gebrauchsmuster beantragen Immerhin schon 2 Leute auf diesem Planeten, die die "Gaert'sche Magnetmethode" erfolgreich angewendet haben...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #38
                  Das hier hilft sicher auch sehr gut!

                  https://www.amazon.de/Cimco-Kabelgle...kabelgleitfett

                  Kommentar


                    #39
                    Mit einem 10KG Eimer kann man das ganze Rohr fluten.
                    Das geht bestimmt...

                    Oder ist das garnicht soviel?
                    Habe das noch nie benutzt...

                    Kommentar


                      #40
                      Da sucht man bei Google nach einer Lösung, und wo landet man? Im Lieblings Forum!

                      Danke den Ideenträger, die Kombination hat nach 5h erfolglosem pröblem auf Anhieb geklappt.

                      ca 20m DN110 2x 90° und Y- Stücke (von Horizontal ins Vertikale)
                      Nun ist da ein 1" Wasserschlauch drin für die Zisternenpumpe.


                      Zitat von gaert Beitrag anzeigen
                      Die "Einziehhilfe" ging nur bis ca. zur Mitte durch - von beiden Seiten. Also habe ich zwei Zugdrähte besorgt und beide am Ende mit einem kleinen aber starken Neodym-Magnet bestückt. Ungelogen, schon beim ersten Versuch klappte es!
                      Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                      Was perfekt geklappt hat war ein PE Rohr durch zu schieben (25mm). Das verwindet sich nicht und man hat von hinten genug kraft zu drücken.

                      Kommentar


                        #41
                        Ich schmeiß hier auch mal meine Methode rein, hat bei 30m KG Rohr (mit Ecken) und auch bei 60er Kabuflex super funktioniert:
                        Luftballon auf ca. den Innendurchmesser des Rohrs aufblasen und Zugfaden dranbinden. Dann mittels Staubsauger den Luftballon mit Faden durchs Rohr saugen. Innerhalb von Sekunden ist das Ding durch. Mit dem Faden dann die Einzugsfeder nachziehen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X