Hi zusammen,
für meinen Laserdrucker suche ich eine völlig unsmarte Lösung, dieser ist in einem Schrank und hängt an einer leider nicht KNX-fähigen Steckdose (kein KNX-Kabel in Reichweite, nur Dauerphase in der Dose). Der Drucker verbraucht im Standby über 15 Watt und wird leider oft angelassen, man sieht ihn ja nicht direkt. Zum Austauschen ist er zu neu und ich bin damit sonst rundum zufrieden. Darum war die Idee, die Steckdose über einen normalen Schalter zu schalten, aber auch hier glaube ich nicht wirklich, dass der Drucker deshalb wirklich auch vom Netz getrennt wird wenn nicht mehr benötigt. Nun kam mir die Idee diesen über eine Art Treppenlicht-UP-Schalter zu verwenden und diesen an einen Taster zu klemmen.
Ist das überhaupt eine gute Idee und woher bekommt man welche die min. 60 min eingeschaltet bleiben? Die mir bekannten von Eltako gehen z.B. max. 12 min.
Danke!
für meinen Laserdrucker suche ich eine völlig unsmarte Lösung, dieser ist in einem Schrank und hängt an einer leider nicht KNX-fähigen Steckdose (kein KNX-Kabel in Reichweite, nur Dauerphase in der Dose). Der Drucker verbraucht im Standby über 15 Watt und wird leider oft angelassen, man sieht ihn ja nicht direkt. Zum Austauschen ist er zu neu und ich bin damit sonst rundum zufrieden. Darum war die Idee, die Steckdose über einen normalen Schalter zu schalten, aber auch hier glaube ich nicht wirklich, dass der Drucker deshalb wirklich auch vom Netz getrennt wird wenn nicht mehr benötigt. Nun kam mir die Idee diesen über eine Art Treppenlicht-UP-Schalter zu verwenden und diesen an einen Taster zu klemmen.
Ist das überhaupt eine gute Idee und woher bekommt man welche die min. 60 min eingeschaltet bleiben? Die mir bekannten von Eltako gehen z.B. max. 12 min.
Danke!
Kommentar