Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GU-SECURY Automaticmit A-Öffner ... Erfahrungen / Alternativen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo zusammen,

    sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Ich hatte aktuell div. Themen mit der Gartenanlagen etc. da musste die Elektrik etwas zurück treten ;-)

    Mein Türbauer / Schreiner hat mir letzte Woche ein Angebot reingeschickt mit einem Automatikschloss von Winkhaus. Ich möchte aber das GU Secury haben, deshalb geht es erstmal weiter. Ich bin gerade nochmal in Kontakt mit dem ursprünglichen Türbauer, der sitzt nur etwas weiter weg!

    Hat von euch jemand die Fallriegelüberwachung? Kann ich die einfach "abzweigen" und auf einen Binäreingang legen, wo auch meine anderen Reedkontakte liegen?

    Danke und Gruß
    Oliver

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      wie ist das GU Secury Automatic mit A-Öffner und Fallriegelüberwachung denn im Vergleich zum Fuhr Multitronic 881 was die Funktionalität angeht? Soweit ich das in den Prospekten überblicken kann, fehlt dem GU Secury lediglich die Tagesfallenfunktion. Die bring mir aber doch nur etwas wenn auf beiden Seiten ein Drücker installiert ist, oder?
      Weitere Frage: Welche Funktionen kann ich wie von extern ansteuern? Konnte leider keinen Schaltplan finden...

      Viele Grüße,
      Klayman

      Kommentar


        #18
        klayman
        Da ich gerade auf Infosuche zum GU Secury Automatic mit A-Öffner bin, bin ich darauf gestoßen: Montageanleitung
        Vielleicht kannst du was damit anfangen.
        Ciao Jochen

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,
          kennt jemand eine günstige Quelle für das Modul mit der integrierten Fallriegelüberwachung?
          Nach Rücksprache mit GU, gibt es das Teil nur als Nachrüstmöglichkeit. Ansonsten würden zu viele Komponenten im System zu verwalten sein ;-) ... witzig, aber strategische Entscheidung des Unternehmens ist zu akzeptieren!
          Alle bisher gefundenen Preise sind absolut unrealistisch bzw. hier wird Marge draufgehauen, dass es kracht.
          Danke
          Oliver

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,
            ich möchte den Thread mal kurz kapern. Ich glaube ein neuer Thread für meine Frage ist too much.

            Ich bekomme ein GU Automatiköffner mit Fingerprint. die benötigen eine 24 V Spannungsversorgung der Strom ist mit 1 A angegeben.
            Was für eine Anschlussleitung empfehlt ihr?
            Das grüne KNX Kabel oder einfaches YSTY 2x2x08 ?

            Ach ja keine 10 m gillt es zu überbrücken.

            Kommentar


              #21
              Hey,
              wie ist das bei euch denn mit dem Übergang in Richtung Türrahmen gelöst? Ist da dieses Secureconnect verbaut? Wenn ja, ist das im Paket inklusive? Wenn nein, wie habt ihr das so gelöst?

              Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

              Kommentar


                #22
                Hallo miteinander

                Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                ich möchte den Thread mal kurz kapern. Ich glaube ein neuer Thread für meine Frage ist too much.
                Da glaubst Du leider falsch. Ein neues Thema ist i.d.R. immer einen neuen Thread wert. Wenn jemand nach der Fragestellung sucht, wird das versteckt in einem anderen Thread extrem schwer zu finden sein...


                Zitat von poertner Beitrag anzeigen
                Ich bekomme ein GU Automatiköffner mit Fingerprint. die benötigen eine 24 V Spannungsversorgung der Strom ist mit 1 A angegeben.
                Was für eine Anschlussleitung empfehlt ihr?
                Dazu kann ich Dir leider keine fachlich fundierte Auskunft geben, sry.


                Zitat von syncmaster Beitrag anzeigen
                Hey,
                wie ist das bei euch denn mit dem Übergang in Richtung Türrahmen gelöst? Ist da dieses Secureconnect verbaut? Wenn ja, ist das im Paket inklusive? Wenn nein, wie habt ihr das so gelöst?
                Wir haben eine Hörmann-Haustür und mir war aufgrund der baulichen Situation der Einsatz unsichtbarer Beschläge den Mehrpreis nicht wert. Daher haben wir ganz normale Türbänder und die Verkabelung im Falz. Wie das im Detail genau heisst, kann ich nicht sagen aber ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

                2018-01-26 14.07.35.jpg
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #23
                  So etwas hat unser "einfaches" GU Automatik mit Conrad RFID auch als Übergang in den Rahmen.

                  Unser Beschlag ist jedenfalls (meist) unsichtbar, da unsere Tür üblicherweise zu ist

                  Kommentar


                    #24
                    Wir werden eine Mediator Lineartüröffner bekommen. In 2-3 Monaten kann ich da mehr drüber sagen. Die Verschlussüberwachung ist da direkt an 2 Pins mit dran. Eine Verkabelung der Tür ist nicht nötig, da die Elektrik und der Motor im Rahmen am Schloss sitzen.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von titan_74 Beitrag anzeigen
                      Hi, ich habe seit 10 Jahren das GU Automatic mit A-Öffner. Ich habe seit Inbetriebnahme keine Probleme. Ich vermisse nur ab und zu den "Schnapper" der die Tür offen hält, habe mich schon einigemale ausgesperrt, weil der Wind bei offenem Fenster die Tür zugeschlagen hat . Habe dann einen Fingerprint nachgerüstet seitdem habe ich einen Workaround.
                      Durch Dauerstrom kannst du das lösen - habe ich so im Einsatz.

                      Kommentar


                        #26
                        starwarsfan perfekt, vielen Dank für die Info und das Bild! Das sieht nach einer sauberen Lösung aus und reicht mir vollkommen aus. Nochmal 250€ für SecureConnect ist dann doch too much.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von theinrich Beitrag anzeigen

                          Durch Dauerstrom kannst du das lösen - habe ich so im Einsatz.
                          Dazu der passende Beitrag von MatthiasS mit Datenblatt:
                          Alle technischen Themen in der Gebäudetechnik, die nichts (oder wenig) mit KNX/EIB zu tun haben

                          Kommentar


                            #28
                            Guten Abend,

                            meine manuelle Dreifachveriegelung ist defekt und soll gegen ein Modell von GU ausgetauscht werden, habe leider noch keine Preise. Ist der Aufpreis zu einem A-Öffner deutlich teurer >500€ ? Mich interessiert eigentlich nur, ob die Tür verschlossen ist, das ich Sie elektronisch öffnen kann ist natürlich auch toll. Oder lieber einen Riegelkontakt verbauen?!

                            Kommentar


                              #29
                              das Automatic Schloss verschließt selbsttätig.
                              Die Option "mit A-Öffner" ermöglicht das elektrische entriegeln der Tür. Diese Option kostet weniger als 500€. Eher so 200-300€.
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo zusammen,

                                das Schnapper-Thema interessiert mich. Wie hast du das mit dem Dauerstrom gelöst? Ist das dauerhaft zu machen eine gute Idee? Wird der Motor somit nicht übermäßig strapaziert bzw. ist der Motor für sowas ausgelegt?

                                Danke und Gruß
                                Oliver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X