Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Router,Switch,PatchPanel,Serverschrank - welche Komponenten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Router,Switch,PatchPanel,Serverschrank - welche Komponenten?

    Hallo Zusammen ,
    Befinden uns grade im Endspurt unseres Neubau (DHH)mit 4 Etagen haben kein KNX system jedoch ein paar RJ45 , Videosprechanlage , Access Points.
    Anschlüsse sind bei uns leider nur durch die Telekom möglich mit 50Mbit. Ebenso Kabelfernseh kein Sattellit
    Nun fehlen uns noch ein paar Komponenten.

    Wir haben folgende Verkabelung und Komponenten :
    3 x Access Point – Ubiquiti UAP-AC-Pro
    2 x Doppel RJ45 Dosen
    7 x Einzel RJ45 Dosen
    Videosprechanlage mit Cat7 Verlegekabel (1x Außenstation , 2x Innenstation,POE Switch)

    Folgende komponenten müssten jetzt fehlen:
    • Router
    • Switch
    • PatchPanel
    • Serverschrank

    1.
    Beim Patchpanel dachten wir an ein 24er da wir 17x Cat7 Verlegekabel im HWR haben.
    Patchpanel sind ja eigentlich relativ günstig gibt es dort irgendwelche besonderheiten auf die man Achten sollte ? Gibt es empfehlbare Marken ?

    2.
    Beim Serverschrank dachten wir an ein 19“ da dies ja wirklich die gängiste größe für die Komponenten ist. Desweiteren dachten wir an ein 9HE(nun doch etwas größer) da wir Router,Switch,Patchpanel,Steckdosenleiste,Switch(V ideostation),3x POE injektoren dort positionieren wollten und in Zukunft ggf. Noch ein NAS(o.ä.).
    Serverschränke haben wir aktuell von Rittal,Digitus,19Power gefunden mit einigen kommentaren Rittal soll wohl DIE Marke sein jedoch lassen sie sich das auch bezahlen ist es als Homeuser mit diesen Komponenten wirklich nötig bzw. Empfehlenswert einen Rittal für >200€ zu holen oder tut es eigentlich für unseren Anwendungszweck auch ein ,,billiges‘‘ Digitus oder 19“ ?
    Habt ihr eventuell Modelle die ihr empfehlen könnt ?

    3.
    Beim Switch dachten wir an ein 16er(nun doch ein 24er) (ohne POE) da wir 15 RJ45 benötigen würden zur Not hätten wir ja auch noch RJ45 Stecker am Router frei.
    Switch haben wir aktuell viel gelesen über HP, Tplink,Linksys,Cisco gibt es da Modelle die ihr empfehlen könnt oder ggf. Auch andere Marken ? Dachten ein Web Managed oder SMART wäre nicht verkehrt.

    4.
    Beim Router haben wir Fritzbox! Im Auge sind uns nur unschlüssig welches Modell wirklich nötig ist. Ich denke mal ein 7590 wäre defintiv nicht nötig.





    Über ein paar Ratschläge bzw. Informationen würden wir uns sehr freuen.





    LG benkler1401
    Zuletzt geändert von benkler1401; 02.08.2017, 13:28.

    #2
    Hallo,

    also bei uns habe ich 2 Patch Panel von Telegärtner á 24 ports, ein D-Link DGS-1210-24 und ein D-Link DGS-1210-24P POE Gigabit Smart Managed Switch. Als Router tut bei uns eine Fritzbox 7490 ihren Dienst allerdings ohne W-Lan, das übernehmen zwei Ubiquiti AP AC Pro.

    Kommentar


      #3
      1.) Ich würde bei den Patchpanels auf modulare setzen... zB mit Keystone Adaptern... dann kannst du auch Antennenkabel auflegen und bist in die Zukunft flexibel

      2..) 9HE kommt mir etwas "eng" vor... falls du mal ein NAS als zentralen Speicher oder so haben möchtest würde ich hier etwas reserve einplanen...

      3.) https://geizhals.at/hp-officeconnect...5.html?hloc=at der hier ist gut und günstig...

      4.) mit Fritzboxen kenne ich mich nicht aus... Ich hab ein Fortinet und bin mehr als zufrieden (gibt aber auch billigere gute Lösungen)

      Kommentar


        #4

        Hallihallo,

        hier die Geraete, die ich selbst nutze und Dir somit ans Herz legen kann.

        Wenn Du irgendwelche Geraete auch im Falle eines Stromausfalls - zumindest kurzzeitig - weiter betreiben moechtest - etwa um den Stromausfall (oder andere Alarme) zu melden - benoetigst Du eine USV. In einem Wandschrank geht es aber leider immer sehr beengt zu. Eine USV mit sehr geringer Einbautiefe und (optionaler) Netzwerkanbindung waere diese hier:

        CyberPower OR600ELCDRM1U mit RMCARD203
        http://www.cyberpowersystems.de/prod...unt-serie.html
        http://www.cyberpowersystems.de/prod...mcard-203.html

        Als managebarer Switch (zumindest SNMP, VLAN und IGMP Snooping waren mir wichtig) der preiswert und luefterlos (!) ist kaeme der Zyxel GS1920-24 in Frage:
        https://www.zyxel.ch/de/business-pro.../gs1920-series

        Als Endpunkt meiner Netzwerkverkabelung setze ich die Telegaertner Cat6A 24-Port Patchpanels J02023A0050 ein.
        https://www.telegaertner.com/de/info...dProduct=14461

        Als Datenschrank nutze ich einen Rittal FlatBox mit 15HE (DK 7507.030).
        https://www.rittal.com/de-de/product...ductID=7507030
        Es gibt bei Wandschraenken auch deutlich guenstigere Anbieter. Ueber deren Qualitaet kann ich jedoch nichts sagen.
        Bei den Einlegeboeden (etwa fuer die Fritzbox 7490) kann man dann aber auch guenstige Alternativen nutzen.

        Empfehlen wuerde ich Dir aber auf jeden Fall einen moeglichst grossen Schrank zu nehmen.
        Wer weiss, was noch kommt ...
        ;-)
        Bedenke bitte auch, dass eine Steckdosenleiste auch 1 HE belegt (wenn man sie ordentlich befestigen will).
        Und:
        Rack-faehige NAS-Geraete sind meist sehr tief (zu tief fuer Wandschraenke - Ausnahme: Synology RackStation RS816 - das setze ich jedoch nicht in diesem Schrank ein).
        Desktop-Systeme sind dafuer relativ hoch!
        Mit den 9HE wird es also recht knapp.

        BTW: Habt ihr eine Satellitenschuessel? Wo enden die Sat-Kabel und wo bringst Du ggf. den Multischalter unter? Das koennte man unter Umstaenden mit im Wandschrank integrieren ...

        Viel Erfolg, Oliver

        Kommentar


          #5
          Wieso denn nur ein 16er Switch?

          Wenn allein 17 Verlegekabel ankommen, dann noch FritzBox, ggfs. ein NAS, evtl ein RasPi o.Ä. dazukommen, dann reichen die 16 doch schon nicht mehr aus. Auch die POE-Injektoren möchten ja ans Switch.

          Ich würde zu einem 24er raten, ggf. sogar mit 6 POE-Ports, dann sparst du dir die Injektoren. Musst du eben mal gegenrechnen. Aber der Preisunterschied eines 16ers zu einem 24er sollte zu vernachlässigen sein. Auißerdem wirst du mehr 24er im 19"-Format finden als 16er, denn die werden oft noch im Desktopformat angeboten, nicht für den Rackeinbau.

          Kommentar


            #6
            Kann mich den Vorredner nur anschließen.
            Beim Schrank aufjedenfall größer.
            Hab was von 19power verbaut. Qualität ist gut und günstig.
            Bei keystone patchpanel aufjedenfall auf Kompatibilität patchpanel zu Modul achten.
            Habe rutenbeck keystone Module genommen.. Dazu passte aber nicht der modulträger von btr. Musste btr wieder verkaufen und einen Träger von rutenbeck nehmen.
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #7
              Vielen dank schon mal euch allen für die ganzen Ratschläge.

              Also wir werden dann defintiv ein 24er Switch nehmen.
              Ebenso werden wir dann doch ein etwas größeren Serverschrank nehmen.Es ist schön auch mal ein feedback von jemanden zu haben der ein ,,billigen'' 19Power Serverschrank hat.
              Der oben genannte Rittal Flat schrank ist echt unser Favorit jedoch ist der Preis von ca. 250€ doch echt eine Nummer da ja noch einige Komponenten dazu kommen.
              Das mit den Keystone Modulen ist ein Toller hinweis werde mich dazu mal Einlesen sonst scheint ja Telegärtner ein Ratschlag von euch zu sein.
              Was mich bei den Telegärtner Patchpanel etwas wundert ist aber der Preis unterschied bei den gennanten Panel zahlt man ja schnell mal 100€.
              Was ist denn der Vorteil von den Telegärtner Patchpanel gegenüber den billigen 20-30€ Panel ?


              PS: Wir haben Kabelfernseh also kein Sat.


              Vielen Dank


              LG benkler1401

              Kommentar


                #8
                Was sagt ihr generell zu Power Over Ethernet? Ein managed Switch mit PoE Ports für alles (Türsprechstation, KNX, Kameras, normales Netzwerk) und mit zwei, drei VLANs Trennen oder zwei Switche, eins mit PoE für den sicheren Kreis und eins ohne PoE für normal? Ich tendiere zur ersten Lösung. Welches Switch empfiehlt sich da?

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  dein Netzwerkschrank ist zu klein. Ich habe mir einen 19" Netzwerkschrank mit 18HE gekauft und dachte da ist noch genug Platz für später. Ich bin im Dezember eingezogen. Der Netzwerkschrank platzt schon jetzt aus allen Nähten. Mein Schrank habe ich auf EBay von zpas gekauft. Verarbeitung den Schranks ist Top und preislich kaum zu schlagen. Wenn man etwas Zeit hat bekommt man den Schrank für knapp 200EUR inkl. Zubehör.

                  Beim Patchpanel kann ich nur zu Keystone raten. Da läßt sich dann auch alles andere auflegen wie z. B. HDMI, USB, Chinch, Sat etc. Ich habe mein Patchpanel und die Keystonemodule bei Reichelt.de gekauft.

                  Beim Switch würde ich darauf achten, dass er managebar ist. Ich persönlich würde gleich einen Switch mit POE-Ports kaufen. Dann brauchst Du keinen zusätzlichen Platz für POE-Injektoren.

                  Bist Du dir sicher, dass Du 3 Ubiquiti Accesspoints brauchst? Ich habe bei mir im Haus (ziemlich mittig im Obergeschoss an der Decke) einen Ubiquiti Accesspoints montiert. Der deckt das ganze Haus perfekt ab und ich habe sogar im Garten noch guten Empfang. Solltest Du ggf. vorher mal ausprobieren.

                  Grüße,

                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe einen Digitus Schrank mit 16 HE, an der Qualität kann ich nichts aussetzen. Einlegeböden, Steckdosenleiste usw. passen auch.

                    Würde bei mehreren PoE-Geräten auch immer einen Switch mit PoE empfehlen oder eben einen mit einen ohne. Ist aufgeräumter und PoE-Injektoren brauchen nur Platz und machen warm.
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Switch für alles und die Netzwerke (Netzwerk, "Haustechnik und Sicherheit") mit VLAN trennen oder zwei Switche? Eins sollte reichen, meiner Meinung nach.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe einen billig-ebay Netzwerkschrank mit nur 5 HE.
                        Dieser reicht mir aber vollkommen aus, darin sind:
                        - 1HE: 48er Patchpanel für Keystone Module von Logilink mit Modulen ebenfalls von Logilink (günstig und hat Cat.6a Prüfung problemlos bestanden und passten ebenfalls in das Gira S55 Programm).
                        - 1HE D-Link DGS 1210-24P
                        - 2HE Gira Facility Server

                        Steckdosen sind außerhalb vom Schrank und einzeln geschaltet...
                        Fritzbox ist mein AP in der Wohnung
                        Meine NAS ist kein 19" Gerät (kleines Qnap)
                        Wüsste nicht wofür ich noch viele weitere HE bräuchte

                        Kommentar


                          #13
                          REG USV? Ach nein geht ja nicht! Schrank zu klein .)

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe mir den HP-1820-24G (L2) Swicht gekauft - HP gibt hier lebenslange Garantie - L2 für mich ausreichend, da ich das Routing über die pfSense mache ...

                            Edit:
                            Ich habe mir auch von zpas den 18HE bestellt, da habe ich Platz für: Switch, Edomi, Kabelmodem, Firewall, USV, ...
                            Zuletzt geändert von coliflower; 02.08.2017, 14:49.
                            Danke und LG, Dariusz
                            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              REG USV? Ach nein geht ja nicht! Schrank zu klein .)
                              Wenn USV, dann was richtiges ;-)
                              Die wiederum passt in keinen normalen Netzwerkschrank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X