Hallo Zusammen ,
Befinden uns grade im Endspurt unseres Neubau (DHH)mit 4 Etagen haben kein KNX system jedoch ein paar RJ45 , Videosprechanlage , Access Points.
Anschlüsse sind bei uns leider nur durch die Telekom möglich mit 50Mbit. Ebenso Kabelfernseh kein Sattellit
Nun fehlen uns noch ein paar Komponenten.
Wir haben folgende Verkabelung und Komponenten :
3 x Access Point – Ubiquiti UAP-AC-Pro
2 x Doppel RJ45 Dosen
7 x Einzel RJ45 Dosen
Videosprechanlage mit Cat7 Verlegekabel (1x Außenstation , 2x Innenstation,POE Switch)
Folgende komponenten müssten jetzt fehlen:
1.
Beim Patchpanel dachten wir an ein 24er da wir 17x Cat7 Verlegekabel im HWR haben.
Patchpanel sind ja eigentlich relativ günstig gibt es dort irgendwelche besonderheiten auf die man Achten sollte ? Gibt es empfehlbare Marken ?
2.
Beim Serverschrank dachten wir an ein 19“ da dies ja wirklich die gängiste größe für die Komponenten ist. Desweiteren dachten wir an ein 9HE(nun doch etwas größer) da wir Router,Switch,Patchpanel,Steckdosenleiste,Switch(V ideostation),3x POE injektoren dort positionieren wollten und in Zukunft ggf. Noch ein NAS(o.ä.).
Serverschränke haben wir aktuell von Rittal,Digitus,19Power gefunden mit einigen kommentaren Rittal soll wohl DIE Marke sein jedoch lassen sie sich das auch bezahlen ist es als Homeuser mit diesen Komponenten wirklich nötig bzw. Empfehlenswert einen Rittal für >200€ zu holen oder tut es eigentlich für unseren Anwendungszweck auch ein ,,billiges‘‘ Digitus oder 19“ ?
Habt ihr eventuell Modelle die ihr empfehlen könnt ?
3.
Beim Switch dachten wir an ein 16er(nun doch ein 24er) (ohne POE) da wir 15 RJ45 benötigen würden zur Not hätten wir ja auch noch RJ45 Stecker am Router frei.
Switch haben wir aktuell viel gelesen über HP, Tplink,Linksys,Cisco gibt es da Modelle die ihr empfehlen könnt oder ggf. Auch andere Marken ? Dachten ein Web Managed oder SMART wäre nicht verkehrt.
4.
Beim Router haben wir Fritzbox! Im Auge sind uns nur unschlüssig welches Modell wirklich nötig ist. Ich denke mal ein 7590 wäre defintiv nicht nötig.
Über ein paar Ratschläge bzw. Informationen würden wir uns sehr freuen.
LG benkler1401
Befinden uns grade im Endspurt unseres Neubau (DHH)mit 4 Etagen haben kein KNX system jedoch ein paar RJ45 , Videosprechanlage , Access Points.
Anschlüsse sind bei uns leider nur durch die Telekom möglich mit 50Mbit. Ebenso Kabelfernseh kein Sattellit
Nun fehlen uns noch ein paar Komponenten.
Wir haben folgende Verkabelung und Komponenten :
3 x Access Point – Ubiquiti UAP-AC-Pro
2 x Doppel RJ45 Dosen
7 x Einzel RJ45 Dosen
Videosprechanlage mit Cat7 Verlegekabel (1x Außenstation , 2x Innenstation,POE Switch)
Folgende komponenten müssten jetzt fehlen:
- Router
- Switch
- PatchPanel
- Serverschrank
1.
Beim Patchpanel dachten wir an ein 24er da wir 17x Cat7 Verlegekabel im HWR haben.
Patchpanel sind ja eigentlich relativ günstig gibt es dort irgendwelche besonderheiten auf die man Achten sollte ? Gibt es empfehlbare Marken ?
2.
Beim Serverschrank dachten wir an ein 19“ da dies ja wirklich die gängiste größe für die Komponenten ist. Desweiteren dachten wir an ein 9HE(nun doch etwas größer) da wir Router,Switch,Patchpanel,Steckdosenleiste,Switch(V ideostation),3x POE injektoren dort positionieren wollten und in Zukunft ggf. Noch ein NAS(o.ä.).
Serverschränke haben wir aktuell von Rittal,Digitus,19Power gefunden mit einigen kommentaren Rittal soll wohl DIE Marke sein jedoch lassen sie sich das auch bezahlen ist es als Homeuser mit diesen Komponenten wirklich nötig bzw. Empfehlenswert einen Rittal für >200€ zu holen oder tut es eigentlich für unseren Anwendungszweck auch ein ,,billiges‘‘ Digitus oder 19“ ?
Habt ihr eventuell Modelle die ihr empfehlen könnt ?
3.
Beim Switch dachten wir an ein 16er(nun doch ein 24er) (ohne POE) da wir 15 RJ45 benötigen würden zur Not hätten wir ja auch noch RJ45 Stecker am Router frei.
Switch haben wir aktuell viel gelesen über HP, Tplink,Linksys,Cisco gibt es da Modelle die ihr empfehlen könnt oder ggf. Auch andere Marken ? Dachten ein Web Managed oder SMART wäre nicht verkehrt.
4.
Beim Router haben wir Fritzbox! Im Auge sind uns nur unschlüssig welches Modell wirklich nötig ist. Ich denke mal ein 7590 wäre defintiv nicht nötig.
Über ein paar Ratschläge bzw. Informationen würden wir uns sehr freuen.
LG benkler1401
Kommentar