Wie meinst das jetzt. Was hat der zustätzlich schaltbare N des ILTS-E3+ND0 mit Selektivität zu tun?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Auslegung SLS und nachfolgende Nezod-Sicherungen
Einklappen
X
-
Auch wenn das Thema alt ist, versuche ich jetzt ohne ein neues aufzumachen:
Naubau, Hausanschluss 50A mit 50mm² Zuleitung von der Strasse.
Dann 16mm² Zuleitung (ca. 5m) zum Zählerschrank.
Im Schrank 35A SLS und ein Zähler.
Es gibt ein Abzweig zum Carport ca. 20m 16mm² für die Ladestationen
Der Rest des Hauses wird in dem Feldverteiler neben an angeschlossen.
Nun, ich würde gerne die vollen 50A des Hauanschlusses nutzen.
Wenn ich eure Diskussionen verstanden habe, auch wenn es üblich ist nach 50A HA 35A SLS zu setzen ist es nicht verboten 50A SLS zu nutzen.
Dann wären
Option A:
nach einem 50A SLS vor dem Zähler 2x 35SLS nach dem Zähler um bei 40A FIs zu bleiben, z.B. einer fürs Haus und einer fürs Carport
Option B:
nur 1x 50A SLS vor dem Zähler und dann 63A FIs, richtig?
Der Eli hat schon mal 35A SLS eingeplant.
Ich plane aber 2 eAutos mit je 11kW/16A zu laden, da bleibt nicht viel übrig für das Haus/Wärmepumpe.
Auch wenn es selten passieren wird, hätte ich gerne die Möglichkeit.
Kommentar
-
Ich plane immer einen Sicherungslasttrennschalter pro Abgang ein. Zum einen um den Abgang ab der Quelle freischalten zu können und um eben die FIs vorzusichern. Wenn ein Verbraucher des Abgangs schon 32A beaufschlagt, würde ich mit 40A D02 vorsichern. Oder mit einem Leitungsschutzschalter C50 oder E50 (müsste ich mir genauer anschauen) und dann in der Unterverteilung weiter aufteilen. Benötigen die Wallboxen einen FI in der Absicherung und was sagt das Handbuch zur Höhe der Absicherung? Wenn an dem Abgang nur die Wallboxen hängen und die keinen FI benötigen kann man sich die Vorsicherung theoretisch auch sparen (einmal abgesehen vom Leitungsschutz).
Edit: siehe auch https://new.abb.com/low-voltage/de/produkte/installationsgeraete/selektive-hauptsicherungsautomaten
https://library.e.abb.com/public/dfc6e35013a942249360f93961cc667d/2CDC415012D0104_Rev-H_S750-S750DR_72dpi.pdf?x-sign=NvVLGgT3f5Rge4r66vN/pvS+lEYjuskCVkt471OYQmDEYCFvMkFXrRq9Ft60+nfO
https://new.abb.com/low-voltage/de/loesungen/selektivitaet/im-fokus/selektivitaet-mit-sicherungen
ging am iPad nicht am Stück einzufügen…Zuletzt geändert von BlackDevil; 03.03.2023, 19:29.
Kommentar
-
Danke! FI für die Wallboxen muss her, an der Leitung werden auch noch ein paar Steckdosen hängen (Carport halt).
Dann muss ich meinen Eli bieten, doch einen 50A SLS zu setzen und danach 35er oder 40er Vorsicherungen.
Er begründet 35A SLS mit Selektivität. Was zwar OK ist, aber ich will volle 50A des Hausanschluss nutzen können.
Ich hoffe unser Netzbetreiber hat da keine Vorschriften wie 50A HA -> 35A SLS
Kommentar
-
Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen...oder 40er Vorsicherungen.
Kommentar
-
Kommentar
-
Ok, Eli hat eingeknickt und macht 50A SLS und danach kleinere Vorsicherungen.
Wobei ich über die Carport Vorsicherung nicht sicher bin, da habe ich eh schon 63A FI vorbereitet.
Da fehlt mir aber gerade auf, dass ich im Carport auch noch Überspannungsschutz brauche da ich über 10m bin... oh man... aber ein anderes Thema
Kommentar
-
Zitat von Eugenius Beitrag anzeigenSicher? https://hager.com/de/katalog/produkt...40a-hutschiene evtl verstehe ich es falsch...
Kommentar
-
Also bei uns ist es absolut unüblich nen kleineren SLS als die Sicherung im HAK zu setzen, zumindest beim EFH. Ich habe bei mir jedoch auch 63A im HAK und 50A SLS.Gruß Pierre
Mein Bau:Sanierung
DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)
Kommentar
-
Hier auch 63A HAK gefolgt von 63A SLS. Keine Ahnung ob die noch 63A Anschlüsse neu bauen aber Austausch, leichte Umverlegung HAK und neuer Zählerschrank mit altem Zähler haben die so ohne jedweden Kommentar realisiert.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
63A im HAK würde mir "nur" 800 Euro Aufpreis kosten, auch nachträglich. Wollte ich sogar am Anfang machen, konnte es aber nicht für mich selbst begründen. Beim Bau zählt aber jedes Euro. deswegen 50A, aber bitte volle 50A. Ich könnte sogar noch 40A SLS akzeptieren (falls auch nur bis 44A direkt Messung erlaubt wären), aber 35A ist echt knapp, wenn man 50A im HAK hat.
HAK Position ist aber echt bescheuert gemacht, müsste mal mit Eli sprechen, ob die noch geändert werden darf.
Kommentar
-
iGude,
Bei zwei Wallboxen mit jeweils 11kW wird das mit einem 35A SLS nix.
Gegen ein 50A SLS spricht normalerweise nichts bei einem 50A HA. Die sind sogar noch selektiv wenn du zwei 50A in Reihe schaltest.
Wichtig wäre mir eher die Frage ob es möglich sein soll mit beiden gleichzeitig auf 11kW zu Laden.
Dann müsste ein dementsprechendes Zählerfeld rein.Zuletzt geändert von larsrosen; 07.03.2023, 10:37.Elektroinstallation-Rosenberg-Systemintegration-Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
http://www.knx-haus.com
Kommentar
-
Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
40A Neozed ….. gibt es nicht...
https://www.voltus.de/elektromateria...z-d02-40a.html
Gruß
Andreas
Kommentar
Kommentar