Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auslegung SLS und nachfolgende Nezod-Sicherungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
    Wichtig wäre mir eher die Frage ob es möglich sein soll mit beiden gleichzeitig auf 11kW zu Laden.
    Das ist der Plan/Wunsch

    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
    Dann müsste ein dementsprechendes Zählerfeld rein.
    Was für eins?

    Kommentar


      #47
      16mm2 mit einem Zähler auf der Platte, wegen Dauerbetrieb >=32A

      Kommentar


        #48
        Der Plan sollte nach deinem Wunsch umgesetzt werden.
        Ich bräuchte dafür kein 63A Hausanschluss.....

        Also wenn das:
        Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
        Er begründet 35A SLS mit Selektivität
        von deinem Elektriker so stammt. Kann ich nur mit dem Kopf schütteln.....

        ​EDIT
        Das habe ich sogar noch in meinen Meisterunterlagen gefunden....
        Vielleicht versteht er es damit
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von larsrosen; 07.03.2023, 17:43.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #49
          Hoffe es ist okay, dass ich den alten Thread nochmal hoch hole .
          Einige schreiben hier sie haben 63A HAK und 63A SLS.
          Soweit ich weiß ist das beim Betrieb einer PV gar nicht mehr zulässig oder?
          Da muss es bei 63A HAK ein 50A SLS sein oder?

          Kommentar


            #50
            Oder 35A, je nach Zählerplatzverdrahtung. Ob 10 oder 16qmm.

            Kommentar


              #51
              Jop, wir haben 16 mm². Hatte mich nur gewundert, dass hier im Thread geschrieben wurde der SLS darf der Vorsicherung entsprechen. Das galt dann vermutlich vor PV

              Kommentar


                #52
                Die rein technische Aussage ist erst mal nur, daß ein SLS selektiv zu einer vorgeschalteten Schmelzsicherung mit gleichem Bemessungsstrom ist.
                Die 50 A haben ihren Grund nicht unmittelbar in der PV, sondern im EHZ, den Du heute zwingend bei einer PV bekommst. Mit einem alten Ferraris-Zähler waren 63 A kein Problem. Oder Du läßt Dir eine Wandlermessung einbauen, aber das willst Du normalerweise nicht bezahlen, zumindest nicht für den Unterschied von 50 A auf 63 A.
                I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

                Kommentar


                  #53
                  Das gilt aber nur bei Dauerbetrieb und nicht Aussetzbetrieb!
                  Du kannst natürlich ein BKE Feld mit 63A und 10mm² absichern, jedoch musst du auf den Lastgang achten.

                  Viele VNB können leider nur die Hager Tipps lesen und bewerten danach. Dann kommen so Aussagen raus, dass über 35A SLS 16mm² im Feld sein muss.

                  Entscheidend ist aber der Lastgang. Wenn die PV unter 32A Dauerstrom ist und sonst keine Verbraucher in der Anlage ist mit Dauerlast, kann durchaus ein 63A SLS rein.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                    Entscheidend ist aber der Lastgang. Wenn die PV unter 32A Dauerstrom ist und sonst keine Verbraucher in der Anlage ist mit Dauerlast, kann durchaus ein 63A SLS rein.
                    Dann muss ich jetzt doch noch mal nachfragen:
                    Unsere PV-Anlage hat 28 kWp - in der Praxis sind da auch immer mal Spitzen mit 25 kW. Die sind aber dann natürlich nicht den ganzen Tag. Ist das dann Dauerlast?
                    Ab wann spricht man von Dauerlast?

                    Wenn wir bei uns nämlich einen SLS 63A einbauen würden könnten wir in der Absicherung der UV vom Carport 50A Neozed einsetzen und trotzdem die Selektivität einhalten. Dann hätten wir mehr Puffer für unsere 22 kW Wallbox, die an die UV angeschlossen werden wird. Mit 35A Neozed in der UV-Vorsicherung wird es relativ knapp bemessen.

                    Kommentar


                      #55
                      Eine PV-Anlage gilt gemäß VDE AR-N 4100 Absatz 7.3 in Haushalten als Dauerbetriebsmittel.
                      Irgendwo hatte ich mal eine Tabelle dazu gesehen ich weiß nur grade nicht mehr in welcher DIN das war.....
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #56
                        Also ist es zumindest für unseren Fall (63A HAK, 5x16 mm²Zählerverdrahtung) richtig, dass nur ein SLS mit 50A und nicht mit 63A zulässig ist oder?

                        Kommentar


                          #57
                          Ne,

                          Bei 25kW hast du ein Dauerstrom von ca. 36A. Alle anderen Lasten sind Aussetzbetrieb.
                          Bei Lasten bis 44A Dauerlast langt es ein 16mm² Feld zu verbauen. Dann kann auch mit 63A SLS Abgesichert werden.

                          Sollten größere Ströme Dauerhaft fließen muss eine Wandlermessung verbaut werden (ab 30kw).

                          ps.

                          Du kannst in der Garage auch ein 50A SLS einbauen oder wenn die zuleitung es zulässt nur ein Hauptschalter. So ist es bei mir.
                          Jede UV ist mit 5x16mm² angefahren. Davor ein Hauptschalter, davor ein 50A SLS im Zähler.
                          Zuletzt geändert von larsrosen; Gestern, 13:40.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #58
                            Zuleitung in die UV vom Carport ist 5x16 mm². Heißt am Einfachsten wäre ich mache so einen Hauptschalter in den Zählerschrank und fahre von dort aus dann die UV an?
                            Also HAK 63A -> SLS 50A -> Hauptschalter 63A?
                            Der Hauptschalter ist dann nur dafür da, um die UV separat stromlos machen zu können oder?
                            Wichtig ist mir, dass bei nem Fehlerfall im Aussenbereich oder der Wallbox nicht das ganze Haus "tot" ist.
                            Aber das müsste dann ja gegeben sein oder?

                            Kommentar


                              #59
                              So würde ich es machen.

                              Wenn es an einem Endstromkreis ein Fehler gibt löst der LS aus.
                              lediglich beim Fehler im Verteilerstromkreis löst der vorgeschaltete SLS aus.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar


                                #60
                                Was könnte so einen Fehler im Verteilerstromkreis verursachen?
                                Ist sowas relativ unwahrscheinlich?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X