Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hoffe es ist okay, dass ich den alten Thread nochmal hoch hole .
Einige schreiben hier sie haben 63A HAK und 63A SLS.
Soweit ich weiß ist das beim Betrieb einer PV gar nicht mehr zulässig oder?
Da muss es bei 63A HAK ein 50A SLS sein oder?
Jop, wir haben 16 mm². Hatte mich nur gewundert, dass hier im Thread geschrieben wurde der SLS darf der Vorsicherung entsprechen. Das galt dann vermutlich vor PV
Die rein technische Aussage ist erst mal nur, daß ein SLS selektiv zu einer vorgeschalteten Schmelzsicherung mit gleichem Bemessungsstrom ist.
Die 50 A haben ihren Grund nicht unmittelbar in der PV, sondern im EHZ, den Du heute zwingend bei einer PV bekommst. Mit einem alten Ferraris-Zähler waren 63 A kein Problem. Oder Du läßt Dir eine Wandlermessung einbauen, aber das willst Du normalerweise nicht bezahlen, zumindest nicht für den Unterschied von 50 A auf 63 A.
I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
Das gilt aber nur bei Dauerbetrieb und nicht Aussetzbetrieb!
Du kannst natürlich ein BKE Feld mit 63A und 10mm² absichern, jedoch musst du auf den Lastgang achten.
Viele VNB können leider nur die Hager Tipps lesen und bewerten danach. Dann kommen so Aussagen raus, dass über 35A SLS 16mm² im Feld sein muss.
Entscheidend ist aber der Lastgang. Wenn die PV unter 32A Dauerstrom ist und sonst keine Verbraucher in der Anlage ist mit Dauerlast, kann durchaus ein 63A SLS rein.
Entscheidend ist aber der Lastgang. Wenn die PV unter 32A Dauerstrom ist und sonst keine Verbraucher in der Anlage ist mit Dauerlast, kann durchaus ein 63A SLS rein.
Dann muss ich jetzt doch noch mal nachfragen:
Unsere PV-Anlage hat 28 kWp - in der Praxis sind da auch immer mal Spitzen mit 25 kW. Die sind aber dann natürlich nicht den ganzen Tag. Ist das dann Dauerlast?
Ab wann spricht man von Dauerlast?
Wenn wir bei uns nämlich einen SLS 63A einbauen würden könnten wir in der Absicherung der UV vom Carport 50A Neozed einsetzen und trotzdem die Selektivität einhalten. Dann hätten wir mehr Puffer für unsere 22 kW Wallbox, die an die UV angeschlossen werden wird. Mit 35A Neozed in der UV-Vorsicherung wird es relativ knapp bemessen.
Eine PV-Anlage gilt gemäß VDE AR-N 4100 Absatz 7.3 in Haushalten als Dauerbetriebsmittel.
Irgendwo hatte ich mal eine Tabelle dazu gesehen ich weiß nur grade nicht mehr in welcher DIN das war.....
Bei 25kW hast du ein Dauerstrom von ca. 36A. Alle anderen Lasten sind Aussetzbetrieb.
Bei Lasten bis 44A Dauerlast langt es ein 16mm² Feld zu verbauen. Dann kann auch mit 63A SLS Abgesichert werden.
Sollten größere Ströme Dauerhaft fließen muss eine Wandlermessung verbaut werden (ab 30kw).
ps.
Du kannst in der Garage auch ein 50A SLS einbauen oder wenn die zuleitung es zulässt nur ein Hauptschalter. So ist es bei mir.
Jede UV ist mit 5x16mm² angefahren. Davor ein Hauptschalter, davor ein 50A SLS im Zähler.
Zuleitung in die UV vom Carport ist 5x16 mm². Heißt am Einfachsten wäre ich mache so einen Hauptschalter in den Zählerschrank und fahre von dort aus dann die UV an?
Also HAK 63A -> SLS 50A -> Hauptschalter 63A?
Der Hauptschalter ist dann nur dafür da, um die UV separat stromlos machen zu können oder?
Wichtig ist mir, dass bei nem Fehlerfall im Aussenbereich oder der Wallbox nicht das ganze Haus "tot" ist.
Aber das müsste dann ja gegeben sein oder?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar