Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Darf ich mal fragen, wofür du soviel abgehangen hast? .
solider Altbau, habe jetzt immer noch 2,65m lichte Höhe im EG und 2,48 m im OG, zwischen Decke und Laminat. Vorher war mir das eigentlich schon zu hoch in dem Räumen. Bei nur ca. 25 -27 m² je Raum wirkt das auch nicht mehr so gemütlich mit 2,90 Raumhöhe.
Jetzt sind in den Decken Abwasserleitungen, wodurch ich auch ne bodengleiche Dusche hinbekommen habe trotz Holzbalken Decke, KWL inkl. Verteilerkästen, und natürlich Elektrik.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Die sind in der Regel kein Problem. Einfach mit dem Bohrhammer und einem 6er Bohrer durch das UD-Profil direkt ins Mauerwerk. Nageldübel 6x40 hinterher und mit dem Akkuschrauber festziehen.
Auch hier kann ich die Ausrichtung per Kreuzlinienlaser nur empfehlen. Ausreichend hohes (Bau-)Stativ kaufen und den Laser drauf schrauben. Dann hast du "Waage" an allen Wänden egal wie schief Wände oder Decke sind. Ich hab ein Stativ von Bosch, damit kann ich den montierten Makita-Laser unter die Decke drücken, so hoch geht das. Alternativ zum Stativ geht auch eine Deckenstütze mit entsprechendem Halter für den Laser.
Bitte für das Bauen von Decken immer die richtige Befestigungstechnik wählen steht auch alles im Knauf System Ordner für Trockenbau.
Des weiteren ist der Einsatz von Schuss Geräten nicht immer möglich und die alte herkömmliche Art mit Bohren oder Schrauben die beste und Sie passt fast überall .
Nageldübel schraubt man nicht ,die werden gleich mit dem laufenden Borhammer und 6er Bohrer versenkt das spart zeit und ein Werkzeug in der Tasche
Nageldübel schraubt man nicht ,die werden gleich mit dem laufenden Borhammer und 6er Bohrer versenkt das spart zeit und ein Werkzeug in der Tasche
Auch ne Möglichkeit. Ich hab' einfach einen alten Schraubenzieher genommen und mit dem Hammer druff gekloppt. Geht auch Die Dinger verbiegen sich nämlich sehr leicht - daher mache ich das lieber von Hand per Hammer.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Nageldübel schraubt man nicht ,die werden gleich mit dem laufenden Borhammer und 6er Bohrer versenkt das spart zeit und ein Werkzeug in der Tasche
Ich nehme an du stellst den Bohrhammer vom Hammerbohren auf Hämmern um und danach für das nächste Loch wieder zurück. Dafür brauche zumindest ich zwei Hände während ich den Werkzeugwechsel Bohrhammer-Akkuschrauber mit einer Hand mache. Dadurch hab ich die andere Hand frei um das Profil zu halten, zumindest für den ersten Befestigungspunkt. Aber beim gesparten Werkzeug gebe ich dir Recht.
alles mit einer Hand, da sich in der anderen Hand schon der Dübel befindet und das Profil gehalten wird , umgeschaltet wird da nix am Bohrhammer auf Leistungsbezogenen Baustellen muss man halt schaffen und nicht Schlafen, bei dieser Art der Montage sieht man gleich welche Nageldübel gut sind oder nicht( in Bezug auf die Hersteller )
Zurück zu den Leerdosen ... ich hänge die Decke xxx mm ab. Die HaloX hat 90mm. Nachträglich bekomme ich die ja immer rein, nur muss ich ja irgendwie an das Kabel oder Leerrohr ran kommen. Im schlimsten Fall muss ich reingreifen, was bei 50mm Durchmesser eng wird.
Und wie bereitet man das vor? Ich ziehe mein Leerrohr, verbinde es mit der Dose. Jetzt hänge ich 200mm ab. Bleiben 110mm Differenz ...
Es wird überall propagiert zwecks Erweiterbarkeit alles in Leerrohrre zu ziehen und ggf. Leere Dosen zu setzen. Bei den Rauchmeldern zum Beispiel kann ich mir durchaus wegen der Kosten vorstellen erst später auf KNX zu gehen.
An anderer Stelle wurden die HaloX als Leerdose empfohlen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar