Hallo Zusammen,
die Planung geht voran und ich mache mir langsam Gedanken zum Leerrohr Netzwerk. Geplant ist neue Leitungen unter der Decke und am Fußboden zu verlegen. Beim Fußboden hängt es nun davon ab, ob bereits Estrich drin ist oder ob eine Holzunterkonstruktion existiert. Das werden wir noch herausfinden.
Nun frage ich mich aber, wie viele Leerrohre man verplanen soll. Bisher denke ich mir das so, dass ich lediglich mit 5G1,5 rechne. Da komme ich auf circa 12mm Außendurchmesser. Das heißt, für vier Kabel benötige ich ein M40er Rohr (um noch etwas Luft drum rum zu haben was bei Bögen sehr praktisch ist). M40 ist aber recht dick. Also würde ich eher auf M32 gehen um maximal 3 Kabel reinzubekommen. 2 von vorneherein verplant, 1 Reserve. Macht das Sinn?
Sollte man Formteile verplanen, also Bögen im wesentlichen? Wobei es die ja nicht für RemoClick gibt...
Was sagt ihr zu dem Thema?
die Planung geht voran und ich mache mir langsam Gedanken zum Leerrohr Netzwerk. Geplant ist neue Leitungen unter der Decke und am Fußboden zu verlegen. Beim Fußboden hängt es nun davon ab, ob bereits Estrich drin ist oder ob eine Holzunterkonstruktion existiert. Das werden wir noch herausfinden.
Nun frage ich mich aber, wie viele Leerrohre man verplanen soll. Bisher denke ich mir das so, dass ich lediglich mit 5G1,5 rechne. Da komme ich auf circa 12mm Außendurchmesser. Das heißt, für vier Kabel benötige ich ein M40er Rohr (um noch etwas Luft drum rum zu haben was bei Bögen sehr praktisch ist). M40 ist aber recht dick. Also würde ich eher auf M32 gehen um maximal 3 Kabel reinzubekommen. 2 von vorneherein verplant, 1 Reserve. Macht das Sinn?
Sollte man Formteile verplanen, also Bögen im wesentlichen? Wobei es die ja nicht für RemoClick gibt...
Was sagt ihr zu dem Thema?
Kommentar