Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Kabelfangschiene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hager Kabelfangschiene

    Hallo,
    ich habe einen Hager Verteilerschrank. Es kommen sehr viele Kabel von in den Schrank. Ich möchte die Leitungen in der obersten Hutschiene auf Klemmen legen. Es hat keine Zugentlastung. Ich suche eine Möglichkeit wie ich die Kabel mit Kabelbinder festzurren kann.

    Vielen Dank!

    #2
    Moin Markus,
    ich mein auf den letzten Paar Seiten des Threads
    Zeigt her eure Verteilungen
    hatten wir das Thema vor kurzem. Es nach mal ein bisschen Blättern.

    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Ich habe nur einen Hinweis auf diese hier gefunden: http://www.it-budget.de/19-schraenke...-521-mm-laenge
      was passendes von Hager auf die Länge scheint es nicht zu geben.

      Kommentar


        #4
        Wenn Du die Klemmen auf der obersten Hutschine setzt, ist doch kaum Platz für eine Zugentlastung. Setz doch oberhalb vom Schrank eine C-Schiene und mach die Zugentlaszung mit Bügelschellen.

        Kommentar


          #5
          Nur einmal für mein Verständnis - wofür braucht man eine Zugentlastung bei ortsfesten Installationskomponenten? Bei einem Patchpanel o.ä. kann ich es ja nachvollziehen, da diese ggf. einmal im Rack bewegt werden. Bei einem Niederspannungsverteiler innerhalb einer privaten Wohneinheit/Haus erschließt sich mir der Sinn aber irgendwie nicht...

          Kommentar


            #6
            Wen google bei Dir auch defekt ist, hab ich das mal rausgesucht: https://www.elektropraktiker.de/ep-2...5e887950b231d1 Oder hier: https://vds.de/fileadmin/vds_publika...s_2116_web.pdf

            Kommentar


              #7
              Bei mir kommen sehr viele Kabel rein und es geht eng zu. Ich möchte sie parallel auf einer Schiene fixieren bevor ich sie auflege damit nichts herumschwirren kann.
              An welcher stelle soll ich abmanteln? Auch Kabel die auf die Hutschiene darunter gehen? Leitungen unterschiedlich ablängen oder unter der Klemme verschwinden lassen?

              Kommentar


                #8
                Ich hab bei mir Kabelabfangschiene tiefenvariabel von Rittal für diesen Zweck verbaut, es gibt bestimmt auch Produkte von anderen Herstellern oder Produkte als Meterware, die man kürzen kann. Fand die verstellbare Lösung aber elegant...

                Kommentar


                  #9
                  Von Hager gibt es zB die UT71CN/UT72CN. Leider schweigt sich Hager darüber aus, wie die Kabel an dieser Schiene befestigt werden sollen. Kabelbinder diagonal wäre eine Möglichkeit. Da besteht jedoch die Gefahr, dass der schief aufliegende Kabelbinder den Mantel beschädigen könnte.

                  Sollte es tarsächlich für dieses Problem keine saubere Lösung geben?

                  Kommentar


                    #10
                    Wie wäre es eigentlich mit folgender "Bastelei":

                    Die oben verlinkte Kabelabfangschiene von hinten "verkehrt herum" auf eine Hutschiene schrauben, so dass sich im Querschnitt ein "H" ergibt.

                    Zwei Nachteile fallen mir dabei gleich ein:
                    1. Der Raum hinter der Hutschiene wird verengt.
                    2. Um ein Kabel festzuzurren muss das davor sitzende REG ausgebaut werden.

                    Andere Vorschläge?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X