Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telefon per Funk übertragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Telefon per Funk übertragen

    Hallo

    Bis jetzt übertrage ich das Telefonsignal mit einem Repeater und Funktelefon.
    Gibt es eine Lösung das Telefonsignal mit LAN/WLAN zu übertragen?
    Kennt sich jemand mit Fritz Fon aus?

    Telefonanlage und Fritzbox sind auf der einen Seite am LAN.
    Per WLAN Bridge bin ich privat damit verbunden.
    Das Telefonsignal wird separat per Repeater übertragen.. Naja funkt nicht so toll über die Reichweite.

    Gruß
    Tobi
    [SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
    Haus & Visialisierung:

    #2
    Rat ich dir von ab.

    WLAN Telefone sind a) meist a...teuer und b) mit Bridge & Co kannst du vorher mal nen Lehrgang buchen.

    Such mal nach Kirk VoIP DECT.

    z.B. Bei innovaphone
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #3
      Hallo

      Ist das Fritz Fon Ein WLAN Telefon?
      Da steht was von mehreren Basisstationen... Mehrere Fritzboxen???
      funktioniert das nur direkt mit ner fritzbox oder auch mit anderem WLAN?
      Das fritzfon ist ja recht günstig...braucht aber die entsprechende Fritz Box?

      @Nils Braucht man da ein Gateway für VoIP auf ISDN und ein IP dect Telefon?
      kappier das nicht ganz.
      [SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
      Haus & Visialisierung:

      Kommentar


        #4
        Privat oder Firma ?

        Wenn privat und nur 1-2 Fon dann nimm die Fritz.

        Wenn Fa lass dich beraten.
        Das ist von vielen Dingen abhängig wie Reichweite kosten pro gerät ....
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Ist für mich privat 1-2 Geräte.
          Hast das fitz Fon mal getestet?

          Hab ne fritzbox 7050 im Geschäft
          Brauch ich dann im Haus noch eine mit Dect?

          gruß
          Tobi
          [SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
          Haus & Visialisierung:

          Kommentar


            #6
            Ich würde eher DECT nehmen, hab den Fehler in der Fa. gemacht und mit Cisco AP und Wireless LAN  - innovaphone, pure IP-Telephony (~700€) und das ist auch das einzige geblieben. Ohne die Cisco AP's (die als einziges dafür Freigegeben sind) wäre die Batterie NOCH schneller leer.

            Ist aber echt kein Spass.

            Die sollen Für große DECT umgebungen aber TOP sein. aber vom Umfang als auch vom Preis sicher nicht für Privat.

            Ich würde also eher neue FB mit DECT nehmen.
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Ich hab hier seit 10 Tagen ne 7390 mit 6 AVM-DECT-Fons laufen, zur Reichweitenerhöhung drei DECT-Repeater von Snom rangebastelt, jetzt reichts für knapp 1300 m2 Grundstück.

              Es gehen auch die SIP-DECTs von Aastra-DeTeWe, habe ich an der Büroanlage hängen, sind aber preislich ziemlich gewöhnungsbedürftig und haben - zumindest an einer Fritz - null Komfortfunktionen. Baue mit Aastra-SIP-DECT gerade eine grössere Anlage in Berlin mit 60 DECT-Access-Points und 80 Endgeräten, funktioniert prima und hat den grossen Vorteil dass das keine Repeaterlösung a la Kirk ist - wenn man zwischen Telefon und intelligenter Basisstation mehr als 2-3 Repeater hat wird erfahrungsgemäss die Sprache brockig. Die Aastras machen ein echtes Handover zwischen den Basisstationen so dass man quasi beliebig grosse Wolken bauen kann.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                hat den grossen Vorteil dass das keine Repeaterlösung a la Kirk ist - wenn man zwischen Telefon und intelligenter Basisstation mehr als 2-3 Repeater hat wird erfahrungsgemäss die Sprache brockig.
                Wenn ich das an das H232 von der Innovaphone anpflanschen kann werd ich wenn das mal wieder aktuell sein sollte mich bei dir mal melden (auch wenn du eher Vertieb Süd als Nord bist )

                bzgl. Innovaphone ip1200(Kirk)
                Die IP1200 ist ein IP-DECT Gateway zur Erweiterung der innovaphone PBX um DECT-kompatible Teilnehmer. Mit ihr lassen sich sehr komplexe IP-DECT-Systeme aufbauen. Durch die Multicell-Fähigkeit der Basisstation IP1200 können mehrere Geräte installiert werden, zwischen denen Roaming und automatisches Handover funktionieren. Eine Basisstation unterstützt dabei bis zu 10 Kanäle parallel. Für die Anzahl der Basisstationen in einem System gibt es die theoretische Grenze von 256 Stück. Die Erweiterung mit einem Repeater erhöht die Reichweite des Empfangs und erreicht damit eine bessere Ausleuchtung, erhöht aber nicht die Anzahl der Kanäle.
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  kann ich dann hinter meiner Bridge noch ne Fritzbox installieren und dort DECT Telefone ranhängen?
                  [SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
                  Haus & Visialisierung:

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo

                    Bis jetzt hab ich ein Gigaset Telefon mit Gigaset repeater.
                    Funktioniert das auch mit nem Snom Repeater?
                    Kann man denn Repeater verschiedener Hersteller "mischen"?

                    Hama / Snorm / Gigaset / Tenovis??? Sehen teilweise ja auch gleich aus....
                    [SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
                    Haus & Visialisierung:

                    Kommentar


                      #11
                      Fritzbox und WLan Telefone

                      Eine Variante sind auch Fritzbox (ich hab die 7270) und iPhone (oder iPod Touch mit Headset) mit FritzApp, die Laborvariante. Für Android-Handies gibt es meines Wissens auch eine FritzApp, die so funktioniert.
                      Gruß, Thilo
                      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                      Kommentar


                        #12
                        Wobei man dazu sagen muss, dass die App laufen muss und (noch) nciht multitaskingfähig ist. Das ist leider noch ein bisschen der Knackpunkt an der Sache.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Stingel Beitrag anzeigen
                          Hallo

                          Bis jetzt hab ich ein Gigaset Telefon mit Gigaset repeater.
                          Funktioniert das auch mit nem Snom Repeater?
                          Kann man denn Repeater verschiedener Hersteller "mischen"?

                          Hama / Snorm / Gigaset / Tenovis??? Sehen teilweise ja auch gleich aus....
                          Diese Repeater die aussehen wie ein Maico-Rohrventilator kommen alle von RTX - so wie auch etliche DECT-Handsets. RTX ist eine ziemlich große OEM-Bude für solches Zeug. Es könnte sein dass es da Firmware-Unterschiede zwischen den verschiedenen Labeln gibt. Meine RTX-Snom-Repeater tun, in irgendeinem Forum hatte ich gelesen dass die RTX-Hama-Repeater in Verbindung mit Fritz tun, deswegen kam ich auf die Idee die Snoms aus der Kiste zu kramen.

                          Weiterhin habe ich irgendwo gelesen dass die Gigaset-Repeater nicht mit der Fritz gehen sollen - wobei ich nich weiß ob es da konkret um RTX-Gigaset ging oder um eine handelsübliche Gigaset-Basisstation im Repeaterbetrieb ging.

                          Versuch macht kluch

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                            Ich hab hier seit 10 Tagen ne 7390 mit 6 AVM-DECT-Fons laufen, zur Reichweitenerhöhung drei DECT-Repeater von Snom rangebastelt, jetzt reichts für knapp 1300 m2 Grundstück.

                            Es gehen auch die SIP-DECTs von Aastra-DeTeWe, habe ich an der Büroanlage hängen, sind aber preislich ziemlich gewöhnungsbedürftig und haben - zumindest an einer Fritz - null Komfortfunktionen. Baue mit Aastra-SIP-DECT gerade eine grössere Anlage in Berlin mit 60 DECT-Access-Points und 80 Endgeräten, funktioniert prima und hat den grossen Vorteil dass das keine Repeaterlösung a la Kirk ist - wenn man zwischen Telefon und intelligenter Basisstation mehr als 2-3 Repeater hat wird erfahrungsgemäss die Sprache brockig. Die Aastras machen ein echtes Handover zwischen den Basisstationen so dass man quasi beliebig grosse Wolken bauen kann.
                            Hallo

                            habe nun den snorm Repeater - und nach einigen Versuchen endlich an der Basis angemeldet.
                            Verlängert ein Repeater auch zum nächsten Repeater - oder geht das nur immer von der Basis aus?
                            Dachte ich kann " Basis - Repeater1 - Repeater2 - Telefon " hintereinander schalten.

                            Grüße
                            [SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
                            Haus & Visialisierung:

                            Kommentar


                              #15
                              Dazu hatte ich weiter oben "zwischen den Zeilen" was geschrieben.

                              Die Repeater skalieren nicht wirklich toll. Gut geht das wenn man die Repeater quasi "im Kreis" um die Basisstation anordnet so dass jeder Repeater unmittelbar mit der Basisstation reden kann: DECT-Telefon <> Repeater <> Basisstation.

                              Wenn man zwischen DECT-Telefon und Basisstation mehrere Repeater hat wird schnell die Sprache brockig, das äussert sich normalerweise in bösen Echos.

                              Weiterhin sollte man beachten dass es zwischen den Repeatern kein Handover gibt, d.h. das Gespräch bleibt auf dem Repeater wo es aufgebaut wurde, wenn das DECT-Telefon sich bewegt kann es sein dass die Sprache schlecht wird bzw. die Verbindung abreisst.

                              Ich habe mit der Fritzbox noch nicht versucht, Repeater in eine Kette zu schalten, mir reichen die Repeater einfach aussenrum. Die RTX/Snom/Hama-Repeater an die Fritz zu häkeln ist so schon Bastelei, ob das auch noch über Repeater weg geht weiss ich nicht.

                              Überlegen sind da eindeutig die Lösungen a la Aastra-DeTeWe, icon und Konsorten die mit intelligenten DECT-Basisstationen arbeiten die Roaming / Handover beherrschen - ähnlich WLAN, nur eben beim Handover so schnell dass man keine Aussetzer in der Sprache hat. Diese Lösungen synchronisieren sich über eine LAN-Schnittstelle, sprechen zur Telefonanlage hin SIP und skalieren deutlich grösser - dafür kriegt man für den Preis einer Aastra-Basisstation zwei Fritzboxen 7390.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X