Hallo zusammen,
ich zerbreche mir gerade den Kopf was ich für einen Bohrer (und ggfs. Bohrhammer) ich brauche um die Leerrorhre zu verlegen. Ich möchte von unten in die Ziegelwand Bohren und oben auf der Filigrandecke herauskommen.
Ich habe zwar recht viel über Bohrkronen zum Steckdosen setzen gefunden, aber nichts für die Durchbrücke von Mauer/Filigrandecke
Ich werde wohl standardmäßig 25mm Rohre für Steckdosen verwende, evtl. 32mm für die 5x2,5 zu den Halox Dosen und vereinzelt ein 40mm Rohr als Reserve für Garage/Kochinsel.
Mein treuer Begleiter für alles was bis jetzt anfiel ist ein Bosch GBH 18V-EC, doch ich glaube diese Aufgabe kann ich ihm nicht zutrauen (zum Dosensetzen darf er dann wieder ran).
Bohrerlänge: Überschlagsmäßig vermute ich, dass ein 520mm Bohrer lang genug ist, möchte aber auf Nummer sicher gehen. Sollte ich also einen längeren nehmen? Ist ein kurzer Bohrer zum vorbohren sinnvoll oder Zeitverschwendung?
Durchmesser: Brauch ich drei verschiedene Bohrer oder würde mir ein 25mm und 40mm reichen? Soll man den Bohrer etwas größer nehmen wie das Rohr selbst?
Aufnahme: Ich vermute mal SDS-Max ist hierzu zu empfehlen?
Bohrhammer: Bosch GBH 8-45 zu groß? (ja, ich mag die blauen Bosch Sachen :-) )
Für eure Erfahrungsberichte bin ich dankbar =)
ich zerbreche mir gerade den Kopf was ich für einen Bohrer (und ggfs. Bohrhammer) ich brauche um die Leerrorhre zu verlegen. Ich möchte von unten in die Ziegelwand Bohren und oben auf der Filigrandecke herauskommen.
Ich habe zwar recht viel über Bohrkronen zum Steckdosen setzen gefunden, aber nichts für die Durchbrücke von Mauer/Filigrandecke
Ich werde wohl standardmäßig 25mm Rohre für Steckdosen verwende, evtl. 32mm für die 5x2,5 zu den Halox Dosen und vereinzelt ein 40mm Rohr als Reserve für Garage/Kochinsel.
Mein treuer Begleiter für alles was bis jetzt anfiel ist ein Bosch GBH 18V-EC, doch ich glaube diese Aufgabe kann ich ihm nicht zutrauen (zum Dosensetzen darf er dann wieder ran).
Bohrerlänge: Überschlagsmäßig vermute ich, dass ein 520mm Bohrer lang genug ist, möchte aber auf Nummer sicher gehen. Sollte ich also einen längeren nehmen? Ist ein kurzer Bohrer zum vorbohren sinnvoll oder Zeitverschwendung?
Durchmesser: Brauch ich drei verschiedene Bohrer oder würde mir ein 25mm und 40mm reichen? Soll man den Bohrer etwas größer nehmen wie das Rohr selbst?
Aufnahme: Ich vermute mal SDS-Max ist hierzu zu empfehlen?
Bohrhammer: Bosch GBH 8-45 zu groß? (ja, ich mag die blauen Bosch Sachen :-) )
Für eure Erfahrungsberichte bin ich dankbar =)
Kommentar