Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Notwendigkeit HaloX Dose (Rauchmelder, Pärsenzmelder...)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

    Schon mal die RWM von Gira auf 2 herausstehende KNX-Kabelenden montiert? Ich unterstelle einmal nein, denn sonst würdest Du eine Deckenauslassdose hierfür immer einplanen.
    Nee, hast du Recht, das habe ich noch nicht. Aber dafür gibts zum Glück euch Handwerker die sich die Finger dreckig machen. Und irgendwas zum meckern auf die Planer müsst ihr doch auch haben.
    Für nen normalen RM ohne KNX Modul halte ich ne extra Dose trotzdem etwas übertrieben.

    Kommentar


      #17
      Wer Lautsprecher für Männer hat, hat i. D. R Römerboxxen und nicht diese Mini Teile.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #18
        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

        Nee, hast du Recht, das habe ich noch nicht. Aber dafür gibts zum Glück euch Handwerker die sich die Finger dreckig machen. Und irgendwas zum meckern auf die Planer müsst ihr doch auch haben.
        Für nen normalen RM ohne KNX Modul halte ich ne extra Dose trotzdem etwas übertrieben.
        Liebe Planer! Dann setzt euch vorher mit dem Material was ihr ausschreibt, und milimetergenau nach X und Y-Achse in eure Pläne malt, mal auseinander! Die wenigsten Geräte haben eine Kabeleinführung mittig. Wenn man Glück hat, nicht einmal Platz, um das Kabel mittig unter dem Gerät aus der Decke kommen zu lassen, und dann zum Kabeleinführungspunkt zu verschwenken. Ein Rohr mittig aus der Betondecke ergibt dann zwangsläufig einen um ein paar cm verschobenen Melder! Hängt es jetzt wirklich an dem Preis einer Betondose???? Vielleicht solltet ihr mal ein paar Monate das Zeug was ihr plant, auf der Baustelle selbst mit ausführen. Das würde sicher zu einem besseren Miteinander beitragen!



        Kommentar


          #19
          Bitte nicht zoffen ;-)

          Wie kann man denn die Preise für die Dosen abschätzen? Hab aktuell noch keine Rückmeldung vom Deckenhersteller.

          Halox 100mm 55€
          Palettendecken Großdosen 115 12€?
          KompaX1 300mm Höhe 200mm ???

          Kommentar


            #20
            Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
            Nee, hast du Recht, das habe ich noch nicht. Aber dafür gibts zum Glück euch Handwerker die sich die Finger dreckig machen. Und irgendwas zum meckern auf die Planer müsst ihr doch auch haben.
            Das ist der Unterschied zwischen reinen Planern wie Dir und SIs wie Roman und mir. Wir hatten das Zeug das wir empfehlen schon in der Hand und selbst eingebaut... *scnr*
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              evolution
              vento66
              Als gelernter Elektriker habe ich in meinen jungen Jahren das alles schon erleben dürfen/müssen/können. Ebenso bei meinem eigen Haus, also neu ist mir das nicht. Allerdings kann ich auch jeden privaten Häuslebauer verstehen der sagt, dass er nicht für jedes Bauteil an der Decke eine Dose setzen will. Da kommen schnell ein paar 100-1000 Euro zusammen. Der Nutzen für den Bauherren (der nicht alleine anschließt) ist aber gleich null, da er sich nicht die Finger brechen muss um alles ordentlich zu verdrahten. Ich persönlich habe allerdings auch keine Dose bei den RM gesetzt. Klar habe ich beim Anklemmen geflucht, aber da ich hoffentlich nur alle 10 Jahre die RM ersetzen muss, war mir das keine 315,-€ Wert dafür eine Dose vorzusehen. Bei den Lampen sah es da schon anders aus. Dort habe ich eine Dose damit ich die Klemmen ordentlich verstauen kann und nicht auf einen Baldachin angewiesen bin. Aber wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt bin ich bei euch und würde auch für alles eine Dose setzen.
              BTW: Es ist gar nicht so einfach als TGA Planer dem Hochbauplaner einzureden, dass man Deckendosen braucht. Der interessiert sich nämlich auch in den seltensten Fällen für die TGA Installateure.

              Kommentar


                #22
                Ach jetzt sind die Hochbau-Ings schuld?? Ich bin der Meinung die Tragwerksplaner sind schuld....

                Kommentar


                  #23
                  alles Bau
                  Bau immer schuld!

                  Kommentar


                    #24
                    Also die offizielle Aussage von Gira:
                    Für Rauchmelder keine Dose notwendig

                    Von MDT wegen Glaspräsenzmelder
                    Dose notwendig

                    Kommentar


                      #25
                      Da die Kaiserdosen den Kostenrahmen bei uns gesprengt hätten musste ich mir eine andere Alternative überlegen. Desweiteren müssen bei uns noch 30cm Deckenlautsprecher Platz finden, was die Kaiser Dosen hierfür kosten ist ja bekannt

                      Ich habe mir KG Muffendeckel und Endkappen gekauft, diese verschraubt und Rigips­platten aufgeklebt. Für die Spots habe ich meistens 160er Dosen genommen. Vorteil: da die Dosen nach auflegen der Filigrandecke nie 100%ig passen hat man noch genug Spielraum beim Aussägen der Aussparungen. Mit Hilfe eines Lasers bekommt man dann die Flucht 100%ig hin

                      Der Bau ist fast fertig und mit der Lösung bin ich bisher sehr zufrieden.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Und? Tropft's schon? (KG-Rohre sind nicht hitzestabil)

                        Kommentar


                          #27
                          Das Haus ist bis auf die Malerarbeiten und Bodenbeläge fertig und es hat noch nichts getropft. Warum sollte da in Zukunft was tropfen?

                          Also ein Feuer wollte ich in den Kisten nicht machen. Glaube auch kaum dass Lautsprecher oder LED Spots so viel Hitze entwickeln das die Teile Feuer fangen... In paar Monaten weiß ich mehr

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn ich mir die Seite zu Kaiser EnoX anschaue (die wir verbaut haben), dann denke ich, dass die KG-Rohre sehr unglücklich über die 106°C sein werden, die in dem ersten Eintrag des Drop-Down-Menüs auf der Seite angegeben werden. In der Tat sagt Wikipedia über KG-Rohre, dass diese
                            bei einer Abwassertemperatur von etwa 65 °C ausgasen, außerdem würden bei einem Brand im Haus toxische Gase entstehen.
                            Ich hoffe, Du hast VOC-Sensoren verbaut...

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
                              außerdem würden bei einem Brand im Haus toxische Gase entstehent...
                              Die toxischen Gase der KG-Rohre werden bei einem Brand im Haus dann wohl weniger ein Problem sein.



                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                                Die toxischen Gase der KG-Rohre werden bei einem Brand im Haus dann wohl weniger ein Problem sein.
                                Bin mir nicht ganz sicher, worauf Du hinaus willst.

                                Falls Du Dich auf KG-Rohre als Abwasserrohre beziehst: die werden nicht in Häusern verbaut, sondern darunter. Im Haus HT-Rohre.

                                Falls Du Dich darauf beziehst, dass im Falle eines Brandes toxische Gase in Anbetracht des dann vorhandenen toxischen Rauches eh keine Rolle mehr spielen, so kann ich dem auch nicht folgen. Ich bin kein Brandfachmann, aber ich stelle mir schon vor, dass eine Verschwelung der Eigenbaudosen mit der Entstehung von Rauch erst nach Überschreiten der 65°C, an dem KG-Rohre anfangen auszugasen, stattfindet. Ein RWM-Alarm würde im Zweifel also zu spät kommen.

                                Für mich wäre KG-Rohr als Hülle eines Spots jedenfalls ein no-go. Aber es mag hier jeder selbst entscheiden, ob die Gefahr für das eigene Leben und das der Familie ein paar gesparte Euro wert ist...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X