Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Hausnummernleuchte zu hell - Welche Möglichkeiten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Hausnummernleuchte zu hell - Welche Möglichkeiten?

    Ich habe eine LED Hausnummernleuchte (230V), die mir mit ihren 7Watt viel zu hell ist. Außerdem bescheint sie unsere Fassade mit WDVS dadurch ziemlich unvorteilhaft.
    Wir werden es jetzt erstmal mit Abkleben versuchen, ich glaube aber da bleiben am Ende nur ein paar LEDs übrig.

    Gibt es außer der Möglichkeit mit durchscheinenden Abdeckungen zu arbeiten auch die Möglichkeit, die Leuchte insgesamt dunkler (und damit gleichzeitig sparsamer) zu bekommen?

    - durch "Zerstören" einzelner Dioden?
    - durch irgendwelche Vorwiderstände?
    - ...?


    Danke
    Flo


    P.S.: Ich bin kein Elektriker, habe aber einen Fachbetrieb um die Ecke, falls es eine einfache Lötlösung gäbe.
    Auf der Oberseite hat die Leuchte einen Dämmerungssensor, sie ist nicht per KNX integriert.

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Such mal nach "LightDims" - die Folienvariante, aber es gibt sie mit vorgegebener Lichtdurchlässigkeit (50-80%).

    Kommentar


      #3
      Zitat von whosnext Beitrag anzeigen
      Such mal nach "LightDims" - die Folienvariante, aber es gibt sie mit vorgegebener Lichtdurchlässigkeit (50-80%).
      Danke für die Info. Ich such mal ne mögliche Variante.

      Mit Plexiglas-Mustern habe ich es schon getestet - weiß opal von 44% - 87% LD. Hat zwar schön die LED Punkte verschwinden lassen, war aber alles weiterhin viel zu hell. Ich muss bestimmt 60-80% abdunkeln.

      Kommentar


        #4
        Lampen öffnen und anderes Netzteil verbauen - natürlich nur durch eine Elektrofachkraft. Oft sind in LED-Lampen Netzteile mit Constant Current verbaut, diese wählen die Ausgangspannung so, dass z.B. konstant 200mA durch die LEDs fließen. Wenn man nun ein CC-Netzteil mit einem Ausgangsstrom von 100mA verbaut, leuchtet es deutlich weniger hell.
        Die nicht gewollte Leistung durch Abkleben oder Vorwiderstände zu verheizen, finde ich nicht so sinnvoll.

        Kommentar


          #5
          Bei den paar LEDs könnte man imho durchaus einen Vorwiderstand einlöten.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ich werde die Leuchte mal öffnen und sehen wie das Innenleben aussieht.

            Mir wäre es auch lieber wenn sie dunkler und dabei auch sparsamer wird. Mal sehen wie viel Leds ich testweise zukleben muss um den gewünschten Effekt zu erhalten.

            Kommentar


              #7
              So, da steckt nicht viel drin in der Leuchte. 2 Bauteile für die LED, siehe Fotos.

              Von da geht es direkt an den Dämmerungssensor und dann zusammen mit PE vom Gehäuse an den 230V Anschluss.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.

              Kommentar


                #8
                Oh, das hätte ich anders erwartet.
                Hmm, das Linke ist ein Kondensator, aber was ist das Rechte? Sind wirklich nur diese zwei Bauteile auf der Platine? Nichts kleines wie z.B. eine Diode?
                Der schwarze Kasten im Hintergrund ist der Dämmerungssensor? Steht da sonst noch was drauf?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von albatros Beitrag anzeigen
                  So, da steckt nicht viel drin in der Leuchte. 2 Bauteile für die LED, siehe Fotos.
                  Also "Chinakram" (scnr) - dann reicht wahrlich auch ein Widerstand zum "Dimmen".
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                    Also "Chinakram" (scnr) - dann reicht wahrlich auch ein Widerstand zum "Dimmen".
                    Natürlich Chinakram.
                    Aber finde überhaupt mal 'ne Hausnummernbeleuchtung, die der besseren Hälfte gefällt.
                    Sie hat "günstig" gekauft und wenn ich da jetzt noch eine halbe Elektrikerstunde reinrechne wäre ich hoch zufrieden.
                    Wenn das mit dem Widerstand klappen kann dann frag ich hier um die Ecke wirklich mal an.

                    Danke
                    Flo

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BusGeisterFahrer Beitrag anzeigen
                      Oh, das hätte ich anders erwartet.
                      Hmm, das Linke ist ein Kondensator, aber was ist das Rechte? Sind wirklich nur diese zwei Bauteile auf der Platine? Nichts kleines wie z.B. eine Diode?
                      Der schwarze Kasten im Hintergrund ist der Dämmerungssensor? Steht da sonst noch was drauf?
                      Ich habe die schräg gestellte Platine nicht herausgenommen.

                      In dem Dämmerungssensorkasten ist wirklich nur die Platine mit einem Sensor drauf.

                      Kommentar


                        #12
                        Sicher dass da nicht noch mehr drin ist? Könnte auch ein Gleichrichter drin sein und der "Zauber" dahinter passieren?

                        Steht nichts drauf? Hast du die möglichkeit zum Messen?
                        Zapft ihr Narren der König hat Durst

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                          Sicher dass da nicht noch mehr drin ist? Könnte auch ein Gleichrichter drin sein und der "Zauber" dahinter passieren?

                          Steht nichts drauf? Hast du die möglichkeit zum Messen?
                          Messen könnte ich schon. Multimeter der Ü20€ Klasse vorhanden, und eine gehörige Portion Vorsicht bei 230V.

                          Was soll ich denn wo messen?
                          Wieviel Spannung jeweils an den verschiedenen Stellen vor der LED Platine bzw. nach Dämmerungssensor anliegt?

                          Kommentar


                            #14
                            Ui, das sieht nach einem üblen Kondensatornetzteil aus. Galvanische Trennung also Fehlanzeige...

                            Steht denn auf der LED-Platine etwas Verwertbares drauf (Spannung, Strom, Leistung, Typbezeichnung)? Dann würde ich gleich was Vernünftiges einbauen.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Vorsicht beim Messen und beim Auseinandernehmen (geladene Kondensatoren), da liegt wahrscheinlich überall Netzspannung an.
                              Ich würde zuerst versuchen, auf den Kästen außen etwas aufgedrucktes zu finden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X