Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aderfarben im Verteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Das ist ja toll, nur üblich ist das meiner Erfahrung nach nicht...
    Wahrscheinlich nicht, aber clever dafür schon!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #32
      Zitat von concept Beitrag anzeigen
      Wahrscheinlich nicht, aber clever dafür schon!
      Vielleicht, wer weiss das schon...
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #33
        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
        Vielleicht, wer weiss das schon...
        ich?!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          Das ist wie mit grossen Bedienpanels... manche machen das für sich, manche für andere...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #35
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Das ist wie mit grossen Bedienpanels... manche machen das für sich, manche für andere...
            Hauptsache das letzte Wort haben, egal wie unpassend....
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #36
              Zitat von concept Beitrag anzeigen

              Hauptsache das letzte Wort haben, egal wie unpassend....
              Genau so kennen wir Dich! Krieg Dich mal wieder ein, die Welt dreht sich nicht nur um Dich!
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #37
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                Eine Spannung, die von aussen hereinkommt, also nicht im selben Verteiler abgesichert ist. Also wenn ich den Hauptschalter oder alle LS des Verteilers ausschalte, können die orangen Leitungen dennoch unter Spannung sein.
                Demnach müsste jede Zuleitung zu einer Verteilung bis zur ersten Schaltstelle eigentlich orange sein.
                Ich habe z.B. eine Hauptverteilung und direkt danaben noch 2 Verteilerschränke. Jeder Schrank kann über die RCDs stromlos geschaltet werden, dann trägt nur noch die Reihenklemme der Zuleitung eine Spannung sowie die Leitung bis zu den RCDs. Diese müsste demnach orange sein.
                Oder müsste zum Freischalten eines Schrankes besser noch ein Hauptschalter vorhanden sein (die Schränke sind noch in Planung)?

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von mssm Beitrag anzeigen
                  Demnach müsste jede Zuleitung zu einer Verteilung bis zur ersten Schaltstelle eigentlich orange sein.
                  Konsequenterweise ja, da hast Du recht. Mache ich aber nicht. Ich verwende hier die "normalen" Farben. Aber die Eingangsklemmen und die Klemmen am Hauptschalter sind nochmal mit einer Kunstoffabdeckung und Warnhinweisen ausgestattet. Eine versehentliche Berührung ist ausgeschlossen. Die Kabel selbst sind allein aufgrund Ihres Durchmessers auch nicht zu verwechseln.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Für wie wichtig haltet ihr es, die Phasen L1,L2,L3 im Verteiler durchgängig farbig zu unterscheiden? Das würde natürlich den Kabelvorrat sehr vergrößern an H07V-K. Bis auf echten Drehstrom oder Stellen, wo man innerhalb einer Phase bleiben muss, ist die Phase doch eigentlich weniger wichtig und kann auch messtechnisch im Verteiler sehr einfach bestimmt werden, oder?

                    Welche Möglichkeiten der Ader-Beschriftung nutzt ihr? Im Prinzip habe ich ja Ein- und Ausgänge beschriftet, sowie die Reihenklemmen mit Zackband beschriftet. Ist es da noch notwendig einzelne Adern zu beschriften? Ich mache alles mit einem Brother Etikettierer, der 6mm, 9mm und 12mm Bänder beschriften kann. Im Rohbau habe ich Kabel einfach mit einer Schlaufe davon beschriftet. Im Verteiler sieht das evtl. nicht so perfekt aus, es gibt auch Aderhülsen und Klipse, die aber auf kleinem Raum mit dem Gerät auch nicht zu beschriften sind.

                    Kommentar


                      #40
                      L1, L2, L3: wie Du willst, alles schwarz und ggf. beschriften reicht. Ich mache allerdings dreiphasig im Verteiler immer auch bn/sw/gr. Einphasig immer ausschliesslich schwarz, weil man kann ja einen Abgang irgendwann auch an eine andere Phase anschliessen.


                      Ader-Beschriftung: mein Verteilerbauer benutzt so Zahlen/Buchstaben aus Kunstoff, die man auf das Kabel aufschieben kann. Bei dicken Kabeln dann ein bedrucktes Beschriftungsband, das um das Kabel herum aufgeklebt wird. Mir selber ist es egal, die Kabel/Adern müssen einfach identifizierbar sein.
                      Zuletzt geändert von concept; 30.01.2018, 16:08. Grund: Ergänzt
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von FatTony Beitrag anzeigen
                        Hallo zusammen,
                        Im Verteilerbau verwenden wir das Farbschema im Anhang.
                        24 V+ ist dunkelblau und 24 V- ist dunkelblau/weiß.
                        Verwechslung mit Hellblau gibts nicht.
                        Das ist so auch sehr weit verbreitet.

                        Viele Grüße
                        Tony
                        rot als Steuerspannung habe ich auch schon öfter gesehen. Wobei darüber dann auch die 230V Hilfsspannung der KNX Aktoren verkabelt war.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          rot als Steuerspannung habe ich auch schon öfter gesehen.
                          230V Steuerspannung nach Trenntrafo = Rot als Steuerspannung.

                          Kommentar


                            #43
                            Grundsätzlich ist die zitierte Norm mit der EN 60204-1 in dem Zusammenhang völlig falsch.
                            Diese Norm bezieht sich auf die Ausrüstung von elektrischen Maschinen und findet im Wohnungsbau keine Anwendung.
                            Man kann sich natürlich daran anlehnen und die Farbgebung der Leiter im passenden Bereich auch in Wohnungsverteilern einsetzen. Eine Forderung der Notwendigkeit ergibt sich daraus jedoch nicht.
                            Es reicht also nicht immer, eine Norm zu zitieren. Man sollte auch den Bezug der Norm kennen.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                              Grundsätzlich ist die zitierte Norm mit der EN 60204-1 in dem Zusammenhang völlig falsch.
                              Diese Norm bezieht sich auf die Ausrüstung von elektrischen Maschinen und findet im Wohnungsbau keine Anwendung.
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Die wesentlichen Punkte ergeben sich aus der DIN EN 60204-1 (VDE 0013-1) Abschnitt 5.3.5, in dem es um „ausgenommene Stromkreise“ geht. Das sind Stromkreise die durch die Netz-Trenneinrichtung nicht abgeschaltet werden oder abgeschaltet werden müssen. Beispiele sind Stromkreise für Not-Aus, Wartung- und Instandhaltung, Schutzeinrichtungen für Unterspannung etc.. Also nichts, was man üblicher Weise im privaten Wohnungsbau findet!
                              Eine Wiederholung dessen, was bereits gesagt wurde?
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #45
                                evolution : ja, denn dieser zitierte Beitrag kam nach deiner Erklärung:
                                Zitat von mssm Beitrag anzeigen
                                Demnach müsste jede Zuleitung zu einer Verteilung bis zur ersten Schaltstelle eigentlich orange sein.
                                Ich habe z.B. eine Hauptverteilung und direkt danaben noch 2 Verteilerschränke. Jeder Schrank kann über die RCDs stromlos geschaltet werden, dann trägt nur noch die Reihenklemme der Zuleitung eine Spannung sowie die Leitung bis zu den RCDs. Diese müsste demnach orange sein.
                                Oder müsste zum Freischalten eines Schrankes besser noch ein Hauptschalter vorhanden sein (die Schränke sind noch in Planung)?
                                Daher schien das nicht wirklich wirklich verstanden zu sein, denn danach kam noch folgendes:

                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                Zitat von mssm Beitrag anzeigen
                                Demnach müsste jede Zuleitung zu einer Verteilung bis zur ersten Schaltstelle eigentlich orange sein.



                                Konsequenterweise ja, da hast Du recht. Mache ich aber nicht. Ich verwende hier die "normalen" Farben. Aber die Eingangsklemmen und die Klemmen am Hauptschalter sind nochmal mit einer Kunstoffabdeckung und Warnhinweisen ausgestattet. Eine versehentliche Berührung ist ausgeschlossen. Die Kabel selbst sind allein aufgrund Ihres Durchmessers auch nicht zu verwechseln.
                                ... was auch noch darauf hindeutet, dass die zitierte E-Norm aus dem Maschinenbau wiederum von einigen der Hausinstallation zugeschrieben wird.
                                Daher meine Anmerkung dazu, weil dein Schlusssatz wohl von manch einem nicht richtig verstanden worden ist.

                                Wenn ich dann noch lese, dass jemand orangefarbene Adern als Zuleitung vor dem Hauptschalter fordert und der nächste dem mit "konsequnterweise ja, da hast Du recht." antwortet, so schreit das halt nochmals nach Klarstellung. Sowas gruselt mich nämlich...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X