Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hoher CRI/Ra Wert - Warum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hoher CRI/Ra Wert - Warum?

    Hallo,

    ich bin momentan am aussuchen der Beleuchtung für unser neues Haus.

    Die Beleuchtung wird natürlich in LEDs, großteils 24V ausgeführt. Da bin ich aber über den CRI-Wert gestolpert.
    Mir ist klar was der CRI-wert aussagt, was mir nicht klar ist sind die Nachteile eines schlechteren CRI-Werts.

    Ich habe nun 2 LED Leuchtquellen, einmal CRI >80 und einmal CRI >95. Die mit CRI >95 hat eine bessere Farbwiedergabe. Habe ich sonst noch einen Unterschied? Gibt es gesundheitliche Argumente für einen hohen CRI. Oder ist der einzige Vorteil eine bessere Farbwiedergabe?

    vielen Dank
    Daniel

    #2
    Hoher CRI = weniger Licht, schlechterer Wirkungsgrad.

    Ist Geschmackssache, ich komme mit CRI 80 problemlos klar. Wichtiger ist dass es nicht flimmert, das nervt und erzeugt schnell müde Augen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
      Hoher CRI = weniger Licht, schlechterer Wirkungsgrad.
      Für die Lichtausbeute ist m.E. nur der Lumen-Wert maßgebend (ebenso der Wirkungsgrad). Der CRI beschreibt lediglich die "Qualität" des Lichtes (=Farbwiedergabe), also ob einer grüner Apfel unter dem Licht auch für das Auge noch grün und nicht z.B. gräulich erscheint.

      Ich komme mit meinen Philips mit CRI 80+ auch sehr gut klar als normale Raumbeleuchtung - über dem Esstisch sind bei uns jedoch normale Halogenfunzeln, das ist schon ein sichbarer Unterschied.


      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Ja, aber eine 8W LED mit 80 CRI ist heller als eine 8W LED mit 95 CRI, das meine ich.

        Kommentar


          #5
          Verstehe ich immer noch nicht. Das heißt nur, dass in dem einem Modul zufällig eine effizientere LED sitzt, das hat aber rein gar nix mit dem CRI zu tun.

          Das wäre das Gleiche, wenn ein schwarz lackiertes Leuchtmittel mit 8W mehr Lumen hat als ein weiß lackiertes mit 8W und Du würdest behaupten, dass schwarz lackierte Leuchtmittel einen höheren Wirkungsgrad haben....verstehst Du was ich meine?
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Tendenziell ist eine CRI90 Lösung weniger effizient als eine CRI80 - zumindest zum jeweiligen Zeitpunkt. Es muss aber nicht zwingend sein,dass CRI90 schöneres Licht macht - die Berechnung des CRI bietet diverse Schlupflöcher :-)

            Einfach ausprobieren, und das einbauen, was DIr besser gefällt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
              Ja, aber eine 8W LED mit 80 CRI ist heller als eine 8W LED mit 95 CRI, das meine ich.
              Das ist dann richtig, wenn man von identischen LED-Chips ausgeht! Der Grund liegt darin, dass das Phosphor, welches für die Umwandlung des vom LED-Chip erzeugten Lichts zuständig ist, für einen hohen CRI einen kleineren Wirkungsgrad hat also ein einfacheres Phosphor, welche einen schlechteren CRI-Wert generiert.

              Wenn Du aber eine ältere LED mit (notabene geringerer Effizienz und) CRI 80 mit einer neueren und somit effizienteren LED mit hohem CRI vergleichst, kann die neuere durchaus eine höhere Lichtleistung abgeben!

              Grundsätzlich ist aber immer zu Leuchte mit einem höherer CRI zu raten! Den Leistungsverlust kann man ja durch mehr Leuchten wettmachen, wenn nötig!
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Machen Sie es in allen Räumen wie über dem Eßtisch: Ersetzen Sie die LED-Funzeln durch Halogen. Sie ersparen sich viel Farbfummelei und Ihre Augen werden es Ihnen danken. Sie sind nämlich Sonnenlicht gewöhnt und das bekommen die Halogen unschlagbar hin. Nach meinem Geschmack machen LEDF kein vernünftiges Licht, sondern blenden nur.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                  Machen Sie es in allen Räumen wie über dem Eßtisch: Ersetzen Sie die LED-Funzeln durch Halogen. Sie ersparen sich viel Farbfummelei und Ihre Augen werden es Ihnen danken. Sie sind nämlich Sonnenlicht gewöhnt und das bekommen die Halogen unschlagbar hin. Nach meinem Geschmack machen LEDF kein vernünftiges Licht, sondern blenden nur.

                  hab diesen quatsch nicht fast wort für wort identisch schon irgendwo schon mal gelesen?

                  ach ja stimmt, hier im forum.... und der autor kam irgendwo aus luxemburg....
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Der wird nicht Müde

                    Kommentar


                      #11
                      A propos Halogen:

                      Ich war heute gerade in einem Objekt, welches ich 2009/2010 realisiert habe. Damal alles mit Halogen-Spots in der Decke!

                      Mein erster Eindrück: bäääähhhh.... hässlich gelbes Licht, erst noch schwach ausgeleuchtet... erinnert mich irgendwie an Kerzenlicht, aber das ist nicht das, was ich möchte! Interessant wie altbacken das aussieht!

                      Ich lebe doch schon einige Zeit mit LED, meine alte Wohnung ist zum grossen Teil auf LED aufgerüstet.

                      Meine neue Hütte ist komplett mit LED 4000K und CRI 90 bestückt! Für meinen Geschmack ein supertolles Licht.

                      PS: Ich schreibe bewusst, dass das für mich so stimmt, andere Leute mögen eine andere Wahrnehmung haben. Ich möchte niemanden belehren oder missionieren, es ist einfach meine persönliche Wahrnehmung!
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Ich sehe persönlich (bezogen auf meine Produkte) einen gewaltigen Unterschied zwischen cri80 und cri90.

                        Aber wie Robert schon schrieb: Man kann da schon manipulieren. Insofern: Unter realen Bedingungen ausprobieren.


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Dass es wohl einen optischen Unterschied gibt ist klar, das habe ich auch vor auszuprobieren.

                          Meine Frage war wohl nicht ganz klar formuliert: Gibt es neben den optischen (Farbwiedergabe) gründen noch andere Gründe die für einen höheren CRI-Wert sprechen? Ist licht mit einem höheren CRI-Wert beispielsweise besser für die Augen? Oder hat der irgendwelche anderen Vorteile?

                          Kommentar


                            #14
                            Oh nein, jetzt kommt gleich wieder der Mann aus Luxemburg...

                            Die Farben sind einfach echter. In einem Flur evtl egal, wenn du essen willst oder malen evtl nicht?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              im kohlekeller find ich den cri auch nicht so wichtig...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X