Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2N EntryCom IP Verso - Fritzbox Freizeichen Bug

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von n0fear Beitrag anzeigen
    Jetzt mal im Ernst tuebe ohne dich persönlich angreifen zu wollen, aber wie kann es sein, dass von inzwischen 5 Anlagen die ich getestet habe alleinig eure 2N Verso unfähig ist mit einer FritzBox zusammen zu arbeiten? Keine der anderen Hersteller erzeugt irgendwelche Ruftöne. Ich kann es echt nicht mehr hören, dass ein Hersteller die Probleme auf einen anderen Hersteller schiebt. Ich habe inzwischen leider immer mehr das Gefühl, dass man einfach nicht will, das das Teil mit einer Fritzbox läuft... und wenn es ein "rein deutsches Problem" ist dann soll man die Anlage halt auch nicht in Deutschland für Endkunden anbieten. Es ist ja nun mal auch so, dass es bei älteren Firmware Versionen der Verso zumindest mit dem Workaround der 2. Rufnummer leer lassen funktioniert hat, also kann das ganze ja wohl nicht wirklich ein nicht zu lösendes Problem sein.. aber man muss halt mal 1-2 Coder dran setzen - aber wenn die Firmenpolitik natürlich von "rein deutschem Problem" spricht, habe ich keine Hoffnung, dass es hier überhaupt irgendwelche Prioritäten drauf gibt. Sorry, aber das musste jetzt einfach mal raus!

    Ich fühle mich auch nicht persönlich angegriffen.

    1. Es geht hier nicht darum irgendwas auf irgendjemanden zu schieben - das sind leider die Tatsachen. Es handelt sich um Inband-Audio in der FB - kein Ton der von uns erzeugt wird. Kannst Du selbst mit einem Trace Dir anzeigen lassen im SIP-Ruf.

    2. Ich vermute mal, dass wir in etwa 1.000 Stück Verso an Fritz!Boxen laufen haben und bisher haben sich auch nur 4-5 über den Ton beklagt und diese 5 nehmen wir auch ernst und arbeiten an einer Lösung!

    4. Es stimmt in alter FW-Version hat es funktioniert - deswegen auch mein Rat DOWNGRADE bis zur Lösung - hat für FB-Nutzer keine Nachteile. Aber die Änderung in der neuen FW war notwendig für einen unserer Technologiepartner.

    5. Mich würde mal interessieren welche Anlagen Du getestet hast! Kannst Du auch gerne per PN senden....

    Wir haben bereits einen Lösungsansatz.
    Ich gehe davon aus, das wir ab Firmware 2.23 (übernächste Variante) eine FB-Lösung haben.

    Um es mal zu verdeutlichen:
    Wir müssen mit ca. 50 TK-Anlagen-Hersteller kompatibel sein - das dies nicht einfach ist erklärt sich von selbst.
    Ich sage es mal so. Mit IP wirst Du immer wieder solche Themen haben ---- hast Du ein Problem gelöst kommt mit Sicherheit das nächste um die Ecke.....
    Und leider kann man nicht, mal eben jedes Problem so schnell lösen.....

    Also mein FAZIT: Bitte downgrade (hat keine Nachteile) und noch etwas abwarten.....

    Kommentar


      #32
      Zitat von tuebe Beitrag anzeigen


      2. Ich vermute mal, dass wir in etwa 1.000 Stück Verso an Fritz!Boxen laufen haben und bisher haben sich auch nur 4-5 über den Ton beklagt und diese 5 nehmen wir auch ernst und arbeiten an einer Lösung!

      4. Es stimmt in alter FW-Version hat es funktioniert - deswegen auch mein Rat DOWNGRADE bis zur Lösung - hat für FB-Nutzer keine Nachteile. Aber die Änderung in der neuen FW war notwendig für einen unserer Technologiepartner.

      5. Mich würde mal interessieren welche Anlagen Du getestet hast! Kannst Du auch gerne per PN senden....


      Also mein FAZIT: Bitte downgrade (hat keine Nachteile) und noch etwas abwarten.....
      Ich hatte sogar die FritzBox mal komplett aus der Config gelöscht - und "nur" eure Cloud genutzt, und selbst da kam weiterhin ein Rufton obwohl alles auf Stumm gestellt wurde, also selbst wenn ich die FritzBox weggelassen hätte und nur einen Relais-Gong angeschlossen hätte + eure Cloud auf den Mobilteilen, konnte ich es nicht hinbekommen das das Teil stimm ist...

      Das Problem daran ist verm. halt auch nur für Privathaushalte überhaupt da. Im Firmenumfeld ist es ja ok, man klingelt, hört keinen Gong sondern einen Rufton und wird mit irgendeinem Büro/Mitarbeiter verbunden... aber im Privathaushalt, will man (ich zumindest) nicht unbedingt, dass jeder der klingelt hört dass eigentlich keiner Zuhause ist sondern eine "Telefonverbindung" aufgebaut wird und gleichzeitig auch noch ein Türklingeln zu hören ist, beides zusammen ist echt mal schrecklich.. anders kann ich mir nicht erklären das nur 5 Personen von 1000 davon "genervt" sind.

      Getestet hatte ich Mobotix (T25), Doorbird (2 verschiedene), Baudisch (Loxone Version), Wantec - alle hatten zwar andere Dinge die ich bei der 2N besser gelöst finde (z.B. T25 - zwar mega Bild, aber Weboberfläche gefühlt alles wie vor 10 Jahren, man kann nicht mal die RFID Karten über Weboberfläche sperren sondern muss dazu jedesmal die Admin Karte hin halten oder gar die Klingel ausbauen weil man das Keypad dahinter benötigt... - Doorbird fehlt bei den neuen die komplette Api und Sprachqualität fand ich nicht so doll, Baudisch - eigentlich super aber die Loxone Version bei der man blättern muss um zu wählen bei wem man klingeln will... Bedienung für normalen Besuch total dämlich....)

      ABER bei allen o.g. anderen Herstellern war eben an der Fritzbox stumm, wenn man stumm eingestellt hat, dann wurde am Lautsprecher ein Sound (Türgong z.B.) ausgegeben und bis zur Entgegennahme am FritzFon z.B. alles Stumm, keine Ruftöne usw... wenns also bei 4 anderen Herstellern geht sollte es doch bei 2N auch gehen?



      Kommentar


        #33
        Zitat von n0fear Beitrag anzeigen

        Ich hatte sogar die FritzBox mal komplett aus der Config gelöscht - und "nur" eure Cloud genutzt, und selbst da kam weiterhin ein Rufton obwohl alles auf Stumm gestellt wurde, also selbst wenn ich die FritzBox weggelassen hätte und nur einen Relais-Gong angeschlossen hätte + eure Cloud auf den Mobilteilen, konnte ich es nicht hinbekommen das das Teil stimm ist...

        Das Problem daran ist verm. halt auch nur für Privathaushalte überhaupt da. Im Firmenumfeld ist es ja ok, man klingelt, hört keinen Gong sondern einen Rufton und wird mit irgendeinem Büro/Mitarbeiter verbunden... aber im Privathaushalt, will man (ich zumindest) nicht unbedingt, dass jeder der klingelt hört dass eigentlich keiner Zuhause ist sondern eine "Telefonverbindung" aufgebaut wird und gleichzeitig auch noch ein Türklingeln zu hören ist, beides zusammen ist echt mal schrecklich.. anders kann ich mir nicht erklären das nur 5 Personen von 1000 davon "genervt" sind.

        Getestet hatte ich Mobotix (T25), Doorbird (2 verschiedene), Baudisch (Loxone Version), Wantec - alle hatten zwar andere Dinge die ich bei der 2N besser gelöst finde (z.B. T25 - zwar mega Bild, aber Weboberfläche gefühlt alles wie vor 10 Jahren, man kann nicht mal die RFID Karten über Weboberfläche sperren sondern muss dazu jedesmal die Admin Karte hin halten oder gar die Klingel ausbauen weil man das Keypad dahinter benötigt... - Doorbird fehlt bei den neuen die komplette Api und Sprachqualität fand ich nicht so doll, Baudisch - eigentlich super aber die Loxone Version bei der man blättern muss um zu wählen bei wem man klingeln will... Bedienung für normalen Besuch total dämlich....)

        ABER bei allen o.g. anderen Herstellern war eben an der Fritzbox stumm, wenn man stumm eingestellt hat, dann wurde am Lautsprecher ein Sound (Türgong z.B.) ausgegeben und bis zur Entgegennahme am FritzFon z.B. alles Stumm, keine Ruftöne usw... wenns also bei 4 anderen Herstellern geht sollte es doch bei 2N auch gehen?


        Fritz!Box aus der Config gelöscht und immer noch Anrufton?
        Das kann ich so leider nicht bestätigen - gerade eben nochmal an 3 verschienden Sprechstellen gestestet - ohne FB geben alle RUHE beim Anwählen.

        Im Sound Mapping muss RUHE eingestellt sein!

        Du ich verstehe Dich - auch wir wollen den Anrufton nicht haben bzw. zumindest über die Sprechstelle deaktivieren können - deswegen haben ja auch die meisten TK-Anlagen die Funktion, das man das Einstellen kann und von der TK-Anlage kein Mucks kommt, aber bei der FB geht das leider nicht.
        Und genau deswegen, gib uns bitte die Zeit um das sauber zu lösen.

        Kommentar


          #34
          Kurzes Update zum Anwählton der Fritz!Box:
          Wir müssen einen etwas tieferen Eingriff in die Firmware vornehmen um die Töne der FB zu elimieren - es gäbe einen schnellen Weg, aber der verursacht dann bei TK-Anlagen andere Probleme und eine Öffnung der Tür vor Anrufannahme wäre nicht mehr möglich. Das können wir so also nicht umsetzen!
          Ziel unserer Entwickler ist in der Firmware 2.23 (April) eine Lösung speziell für die FB zu haben - aber das muss ausgiebig gestestet werden - da wir mehr oder weniger einen Eingriff in das SIP-Standard Protokoll vornehmen müssen.

          Kommentar


            #35
            Wenns was zum testen gibt... Immer her damit .Danke für die Info
            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #36
              Schön das ihr am Thema bleibt.

              Kommentar


                #37
                Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
                Wenns was zum testen gibt... Immer her damit .Danke für die Info
                War klar

                Im Moment leider noch nix zu testen.....

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
                  Kurzes Update zum Anwählton der Fritz!Box:
                  Wir müssen einen etwas tieferen Eingriff in die Firmware vornehmen um die Töne der FB zu elimieren - es gäbe einen schnellen Weg, aber der verursacht dann bei TK-Anlagen andere Probleme und eine Öffnung der Tür vor Anrufannahme wäre nicht mehr möglich. Das können wir so also nicht umsetzen!
                  Ziel unserer Entwickler ist in der Firmware 2.23 (April) eine Lösung speziell für die FB zu haben - aber das muss ausgiebig gestestet werden - da wir mehr oder weniger einen Eingriff in das SIP-Standard Protokoll vornehmen müssen.
                  Könnte man da nicht einfach ne Checkbox machen (Fritzbox / keine Fritzbox)? Eine Frage noch an den Profi, wenn ich plane ab April, sobald das läuft mit der Fritzbox auch eine Verso zu bestellen mit RFID, auf was muss ich bei der Verkabelung achten? Cat7 mit POE liegt bereits, nun ist mir noch nicht ganz klar wie ich das Motorschloss am besten anbinde. Motorschloss Kabel und Netzteil geht in Technikraum (wo auch die LAN alle hingehen). Es gibt von euch ja so ein IP-Relay, wenn ich das kaufe, kann ich das Motorschloss per LAN über die Verso steuern, richtig? Und hätte da dann noch den Vorteil, dass keiner einfach da die Verso aufschrauben und die 2 Kabel vom Motorschloss überbrücken kann, richtig? Das IP-Relay ist ja "offen" ich könnte also dann auch z.B. per Loxone oder so den Befehl zum öffnen übers netz senden, richtig? Oder sollte ich besser zusätzlich noch ein 2-adriges Kabel von der Verso zum Motorschloss legen?

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo an alle,

                    vermutlich haben wir das Thema Fritz!Box doch schon in der FW 2.23 gelöst und zwar in der Tat mit einer Checkbox für die FB . die "Early Media" von der FB unterdrückt. Das ganze läuft Bereits im Test - genaues Release Datum steht noch nicht, da wie immer auch weitere Änderungen in der FW vorgenommen werden.
                    Anders als mit einer Checkbox geht es nicht - da sonst andere TK-Anlagen Fehler melden! Die FB geht hier einen etwas eigenen Weg....

                    Gruss

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von n0fear Beitrag anzeigen

                      Könnte man da nicht einfach ne Checkbox machen (Fritzbox / keine Fritzbox)? Eine Frage noch an den Profi, wenn ich plane ab April, sobald das läuft mit der Fritzbox auch eine Verso zu bestellen mit RFID, auf was muss ich bei der Verkabelung achten? Cat7 mit POE liegt bereits, nun ist mir noch nicht ganz klar wie ich das Motorschloss am besten anbinde. Motorschloss Kabel und Netzteil geht in Technikraum (wo auch die LAN alle hingehen). Es gibt von euch ja so ein IP-Relay, wenn ich das kaufe, kann ich das Motorschloss per LAN über die Verso steuern, richtig? Und hätte da dann noch den Vorteil, dass keiner einfach da die Verso aufschrauben und die 2 Kabel vom Motorschloss überbrücken kann, richtig? Das IP-Relay ist ja "offen" ich könnte also dann auch z.B. per Loxone oder so den Befehl zum öffnen übers netz senden, richtig? Oder sollte ich besser zusätzlich noch ein 2-adriges Kabel von der Verso zum Motorschloss legen?
                      1. Du kannst das IP-Relais nehmen und das Schloss anschließen und das ganze dann entsprechend in der Automation der Verso hinterlegen
                      2. Du kannst das Schloss direkt anschließen und zum Schutz ein Security Relais einsetzen und/oder einen Sabotagekontakt in die Verso montieren.

                      Beim IP Relais handelt es sich um ein handelsübliches Web-Relais mit dem sich auch andere Funktionen ansteuern lassen, also auch LOXONE zum beispiel.
                      Aber ich muss gestehen, dass ich mit LOXNE wenig Berührung habe, da man dort auf einen anderen Türsprechstelle-Hersteller setzt und wir daher auch keine Tests durchfürhren bzw. Kompatibilität gewährleisten können.

                      Aber eventuell können hier ein paar im Forum was dazu sagen!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von tuebe Beitrag anzeigen
                        Hallo an alle,

                        vermutlich haben wir das Thema Fritz!Box doch schon in der FW 2.23 gelöst und zwar in der Tat mit einer Checkbox für die FB . die "Early Media" von der FB unterdrückt. Das ganze läuft Bereits im Test - genaues Release Datum steht noch nicht, da wie immer auch weitere Änderungen in der FW vorgenommen werden.
                        Anders als mit einer Checkbox geht es nicht - da sonst andere TK-Anlagen Fehler melden! Die FB geht hier einen etwas eigenen Weg....

                        Gruss
                        Yuuuuhuuu
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          #42
                          tuebe vielen Dank für die Rückmeldung. Freue mich über Rückmeldung von allen, sobald es mit der Fritzbox läuft dann kann ich endlich "einkaufen". Vielen Dank super Support! Eine Frage noch, was ist der Unterschied bei den RFID Modulen secured / normal? Brauche ich bei secured andere Anhänger/Karten? Habs mehrfach gelesen aber verstehe es ehrlich gesagt nicht.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von n0fear Beitrag anzeigen
                            tuebe vielen Dank für die Rückmeldung. Freue mich über Rückmeldung von allen, sobald es mit der Fritzbox läuft dann kann ich endlich "einkaufen". Vielen Dank super Support! Eine Frage noch, was ist der Unterschied bei den RFID Modulen secured / normal? Brauche ich bei secured andere Anhänger/Karten? Habs mehrfach gelesen aber verstehe es ehrlich gesagt nicht.
                            Ich weiss mit den RFID ist das auch nicht so einfach - im Prinzip wurden im Laufe der Jahre immer wieder verschiedene Protokolle und Techniken für RFID entwickelt.

                            Bei Secured Card kann optional noch die PAC ID gelesen werden - ein binärer Code verschlüsselt.
                            Bei den normalen wird die Karten-ID eingelesen

                            Es gibt zu dem Thema Abhandlungen und ganz ehrlich ich bin da nicht der Fachmann für RFID - ich kann Dir nur sagen das wir eben auch RFID secured unterstützen. Sprich einlesen! Ja, die Secured Cards kosten ein paar EURO mehr.

                            Generell lässt sich aber aus meinem Verständnis heraus nicht klar sagen was sicherer ist - im Prinzip kannst Du jeden RFID-FOB kopieren - sofern den jemand in die Hand bekommt. Ähnlich wie bei einem Schlüssel!

                            Selbst bei wiki gibt es zu dem Thema ein ewig langen Eintrag :-)

                            Kommentar


                              #44
                              tuebe vielen Dank schon mal für den mega Support in diesem Forum! Eine Frage an dich und alle anderen, gibt es wo eine Übersicht der Unterschiede der 2N Base und Verso? Inzwischen rückt der Tag der Bestellung immer näher und ich bin inzwischen immer mehr davon weg, das ganze Unterputz zu montieren. Somit käme mit meinen Anforderungen 2 Klingeltaster, RFID, Kamera eigentlich auch die 2N Base in frage. Nur stellt sich bei mir nun die Frage, hat diese das selbe Problem mit dem nicht abschaltbaren Rufton bei der Fritzbox? Würde die Firmware dieser ebenfalls mit der "Checkbox Fritzbox" (ich nenn das jetzt mal so) aktualisiert werden oder wird das Problem wenn dann nur bei der Verso gelöst? Kann ich die Web-Relais von euch auch mit der Base ansprechen?

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von n0fear Beitrag anzeigen
                                tuebe vielen Dank schon mal für den mega Support in diesem Forum! Eine Frage an dich und alle anderen, gibt es wo eine Übersicht der Unterschiede der 2N Base und Verso? Inzwischen rückt der Tag der Bestellung immer näher und ich bin inzwischen immer mehr davon weg, das ganze Unterputz zu montieren. Somit käme mit meinen Anforderungen 2 Klingeltaster, RFID, Kamera eigentlich auch die 2N Base in frage. Nur stellt sich bei mir nun die Frage, hat diese das selbe Problem mit dem nicht abschaltbaren Rufton bei der Fritzbox? Würde die Firmware dieser ebenfalls mit der "Checkbox Fritzbox" (ich nenn das jetzt mal so) aktualisiert werden oder wird das Problem wenn dann nur bei der Verso gelöst? Kann ich die Web-Relais von euch auch mit der Base ansprechen?
                                BASE:
                                - Einstiegsklasse mit Video, nicht Modular
                                - nur schwarz und Aufputz
                                - Kamera geringere Auflösung
                                - max. 2 Klingeltasten und RFID
                                - keine Automation
                                - keine externe Kamera möglich

                                VERSO
                                - komplett Modular mit Fingerprint, Bluetooth, RFID etc.
                                - nickel und schwarz
                                - Auf- oder Unterputz
                                - externe Kamera einbindbar
                                - volle Automationsmöglichkeiten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X