Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzteil REG 24V mit geringem Standbyverbrauch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Netzteil REG 24V mit geringem Standbyverbrauch

    Ich brauche ein 24V Netzteil für einen Rolladen. Dieses sollte 1 bis 1.5A liefern können und auf der Hutschiene montiert werden können. Da es zu 99% der Zeit keinen Strom liefern muss, interessiert mich vor Allem der Standby-Verbrauch. Ich habe das ABB CP-D 24/1.3 und das Meanwell DR-30-24 angeschaut und finde bei beiden keine Angaben zum Standby-Verlust.

    Hat jemand Angaben zu diesen Netzteilen gefunden, oder sich schon die gleiche Frage gestellt?

    Dass diese geringen Verluste finanziell keine Rolle spielen ist mir bewusst und muss hier nicht diskutiert werden...

    #2
    Eltako wnt
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Eltako wnt
      Ja, die eltako wnt12 sind auch meine Favoriten. Bis 24W nehme ich ausschließlich diese her.

      Btw. hast Du doch bestimmt eine Hilfsspannungsversorgung 24VDC im Schaltschrank. Falls die Leistung ausreichend dimensioniert ist, könntest Du doch dieses Netzteil anzapfen?
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank, die Eltako machen einen sehr guten Eindruck!

        Ich bin erst in der Planung, aber bis jetzt ist noch keine sonstige 24V Hilfsspannung vorgesehen, IP-Interface und Wetterstation brauchen keine.

        Kommentar


          #5
          Dann ist es eine Wetterstation ohne Regensensor?!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Ja, die Information ob es regnet brauche ich nicht.

            Kommentar


              #7
              Meanwell DR-Serie laut Website: No load power consumption <0.5W~1W

              Kommentar


                #8
                Ich werfe mal noch die Phoenix in den Raum...habe mittlerweile einige und bin sehr begeistert. Würde ich auf jeden Fall Meanwell vorziehen.

                https://www.phoenixcontact.com/onlin...edCategory=ALL

                Das 24V/1,75A ist mit einem Leerlaufverlust <0,7W angegeben.

                Aber mal andersrum gefragt: wieso schaltest Du das Netzteil nicht einfach über einen Schaltkanal stromlos und nur bei Bedarf zu (sollte mit KNX doch recht einfach zu lösen sein)?
                Zuletzt geändert von dreamy1; 27.10.2017, 22:23.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Das 48W Eltako schaut auch gut aus von den Daten...<0,4W Standby und 18A Inrush.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen

                    Aber mal andersrum gefragt: wieso schaltest Du das Netzteil nicht einfach über einen Schaltkanal stromlos und nur bei Bedarf zu (sollte mit KNX doch recht einfach zu lösen sein)?
                    Ginge natürlich auch, aber bei einer Verlustleistung von 0.2W wie beim 1A Eltako ist das nicht mehr so höchste Prio

                    Kommentar


                      #11
                      Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt Deinen Ansatz nicht: möglichst geringer Standbyverbrauch, egal was es kostet? Auch wenn das Eltako fast doppelt so teuer wie das Phoenix ist, um 0,3W Standby einzusparen?
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Mein Ansatz ist, die Verbräuche meiner technischen Einrichtungen - insbesondere jener welche lange oder sogar dauernd laufen - möglichst tief zu halten. Dabei interessieren mich kWh, und nicht Euro bzw. CHF. Natürlich nicht ohne Grenzen, aber 20€ Differenz bei einem Gerät welches hoffentlich >10 Jahre läuft kümmern mich nicht.

                        Muss nicht jeder verstehen oder gleicher Meinung sein

                        Kommentar


                          #13
                          0,4 W Ersparnis sind ca. 91 Cent/Jahr. Also muss das Eltako schon wesentlich länger halten als 10 Jahre...und ein Schaltaktorkanal+Netzteil wäre effizienter, wenn es um die reine Reduzierung der kWh geht...aber gut, man muss eben nicht alles verstehen.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X