Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Garage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung Garage

    Hallo zusammen,

    welche Lampen setzt ihr den so in die Garage ein... bzw. welche könnt ihr für einen Garage "Maße 7,5x 7m" empfehlen

    Gruß
    Alex

    #2
    Dazu gibts hier auch schon zig Threads, aber ich habe diese im Einsatz: DAMP PROOF LED 1500 55 W 6500 K

    https://www.ledvance.de/produkte/leu...-led/index.jsp

    Davon je nach gewünschter Helligkeit 1 oder 2 in die Garage.

    Kommentar


      #3
      Bei mir sind 16 Downlights (Voltus 24V Spots) geplant. Diese liegen in der Deckendämmung der Garage.

      Kommentar


        #4
        Zitat von mstenz Beitrag anzeigen
        Bei mir sind 16 Downlights (Voltus 24V Spots) geplant. Diese liegen in der Deckendämmung der Garage.
        oha! Nett! 100m² Garage! Respekt. Denk an die passende Anzahl Linienkoppler.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          haha. nur 60 m², aber die dimmen standardmässig nur auf 40% hoch

          Kommentar


            #6
            GermanSniper
            1 bis 2 wird aber arg wenig, oder?

            Ich hab 120er Leuchtstoffröhren, also mit 36W. Die haben so ca. 2.850 lm. Ich hab davon in einer ähnlich großen Garage 2 doppelte an der Decke und 4 Doppelte an der Wand, also in Summe 6 x 2 x 2.850 lm = 34.200 lm.
            Zum Einsteigen ins Auto reichen die Zwei an der Decke, wenn man was arbeiten will ist es manchmal mit allen 6 noch deutlich zu wenig.

            Deine LED Röhren haben als 120er 4.400 lm, das wären rechnerische fast 8 Stück!
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Hat da gerade wer 360° abstrahlende Leuchtstoffröhren und 120° Abstrahlende LED Röhren verglichen oder war das eine Fliege in meinem Auge?
              Zuletzt geändert von BadSmiley; 27.10.2017, 15:22. Grund: Aluhut Smiley vergessen...
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Wenn überhaupt, dann hab ich 360° T8 mit 180° LED verglichen.

                Ok, erwischt, die Rechnung hinkt. Aber der Teil, der bei einer normalen Röhre nach oben geht, ist ja nicht komplett verloren. Selbst wenn wären immer noch Vier, statt 1-2 nötig, aus meiner Sicht. Also in der Realität doch wohl eher 5-6, um vergleichbar zu bleiben, oder?

                PS:
                ich mag Led und würde meine verbleibenden Röhren gern tauschen, wenn das Ergebnis passt.
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Einspruch! Bei klaren Abdeckungen einer LED Röhre hast du nur 120° Abstrahlung. Bei gefrosteten Abdeckungen sind es 180°. Dafür verliert man ca 10-20% an Licht. RTFDatenblätter.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    In den Datenblättern steht die 180° drin.

                    was mich ja mehr interessiert, wie kann man die „360°-Lumen“ vergleichbar auf 180° oder meinetwegen 120° runter rechnen?
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                      wie kann man die „360°-Lumen“ vergleichbar auf 180° oder meinetwegen 120° runter rechnen?
                      Google sagt: http://www.tec-institut.de/tec_repor..._DE-HP_WEB.pdf
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Wikipedia
                        Wenn die Lichtstärke innerhalb eines Raumwinkels (mit der Einheit Steradiant) konstant ist, dann ist der in diesem Raumwinkel abgestrahlte Lichtstrom das Produkt aus der Lichtstärke und dem Raumwinkel.[1] Der Lichtstrom hat also die abgeleitete SI-Einheit Steradiantcandela (sr·cd). Diese Einheit trägt auch den Namen Lumen, ihr Einheitenzeichen ist lm.
                        Für ca Berechnung würde ich sagen Lumen x 360° / 120°

                        Zuletzt geändert von mmarkus; 27.10.2017, 15:50. Grund: schnellschuss korigiert

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mmarkus Beitrag anzeigen
                          Für ca Berechnung würde ich sagen Lumen/360° x 120°
                          Ich merke mir einfach.. ca 50% LED Röhre ersetzen eine LS Röhre.... aber die Formel ist cooler!
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Fragt sich immer, wie die Garage genutzt wird.
                            Bei 7x7m, zwei Autos, bisschen Stauraum für Gartenwerkzeug, drei Fahrrädern wohl einfach zwei Feuchtraum LED Röhren.

                            Wenn dort gearbeitet werden soll (Ersatz für Hobbykeller, Werkbank, Autoschrauber, Fahrzeugpflege), dann die Arbeitsbereiche gezielt ausleuchten. Da kann man auch je nach Anwendung keine pauschale Antwort geben. Für Autofetischisten sind Spots wohl eher ungeeignet.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von hansi6606 Beitrag anzeigen
                              Für Autofetischisten sind Spots wohl eher ungeeignet.
                              Einspruch! Spots geben schöne Reflektionen auf dem Lack. Da sieht die frisch polierte Fuhre gleich noch besser aus. Am besten mit Drehteller...
                              Müsste bei 7,5 m x 7 m machbar sein wenn das Auto nicht zu lang wird.

                              Auf jeden Fall kaltweißes (oder einstellbares) Licht!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X