Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hab 120er Leuchtstoffröhren, also mit 36W. Die haben so ca. 2.850 lm. Ich hab davon in einer ähnlich großen Garage 2 doppelte an der Decke und 4 Doppelte an der Wand, also in Summe 6 x 2 x 2.850 lm = 34.200 lm.
Zum Einsteigen ins Auto reichen die Zwei an der Decke, wenn man was arbeiten will ist es manchmal mit allen 6 noch deutlich zu wenig.
Deine LED Röhren haben als 120er 4.400 lm, das wären rechnerische fast 8 Stück!
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Wenn überhaupt, dann hab ich 360° T8 mit 180° LED verglichen.
Ok, erwischt, die Rechnung hinkt. Aber der Teil, der bei einer normalen Röhre nach oben geht, ist ja nicht komplett verloren. Selbst wenn wären immer noch Vier, statt 1-2 nötig, aus meiner Sicht. Also in der Realität doch wohl eher 5-6, um vergleichbar zu bleiben, oder?
PS:
ich mag Led und würde meine verbleibenden Röhren gern tauschen, wenn das Ergebnis passt.
....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Einspruch! Bei klaren Abdeckungen einer LED Röhre hast du nur 120° Abstrahlung. Bei gefrosteten Abdeckungen sind es 180°. Dafür verliert man ca 10-20% an Licht. RTFDatenblätter.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wenn die Lichtstärke innerhalb eines Raumwinkels (mit der Einheit Steradiant) konstant ist, dann ist der in diesem Raumwinkel abgestrahlte Lichtstrom das Produkt aus der Lichtstärke und dem Raumwinkel.[1] Der Lichtstrom hat also die abgeleitete SI-Einheit Steradiantcandela (sr·cd). Diese Einheit trägt auch den Namen Lumen, ihr Einheitenzeichen ist lm.
Für ca Berechnung würde ich sagen Lumen x 360° / 120°
Zuletzt geändert von mmarkus; 27.10.2017, 15:50.
Grund: schnellschuss korigiert
Fragt sich immer, wie die Garage genutzt wird.
Bei 7x7m, zwei Autos, bisschen Stauraum für Gartenwerkzeug, drei Fahrrädern wohl einfach zwei Feuchtraum LED Röhren.
Wenn dort gearbeitet werden soll (Ersatz für Hobbykeller, Werkbank, Autoschrauber, Fahrzeugpflege), dann die Arbeitsbereiche gezielt ausleuchten. Da kann man auch je nach Anwendung keine pauschale Antwort geben. Für Autofetischisten sind Spots wohl eher ungeeignet.
Für Autofetischisten sind Spots wohl eher ungeeignet.
Einspruch! Spots geben schöne Reflektionen auf dem Lack. Da sieht die frisch polierte Fuhre gleich noch besser aus. Am besten mit Drehteller...
Müsste bei 7,5 m x 7 m machbar sein wenn das Auto nicht zu lang wird.
Auf jeden Fall kaltweißes (oder einstellbares) Licht!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar