Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Befestigung von Switch etc. auf Lochblech

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Naja, wenn das Gehäuse vom Switch aus Metall ist, halten die da von alleine dran.

    Roman, Metall ist nicht Metall also ich denke, die Unifi Switche haben ein Alugehäuse...

    Gucke mir das aber mal an...
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Moin Heinz,

      wenn ich mir die Kabelführungen so ansehe, ist da einiges an Kabeln (Masse/Volumen) geplant. Ich stell mir grad die erste Umverkabelung in 2 Jahren vor, wenn der genervte IT-ler dann auch noch an den Netzwerkkabeln rumrupft und rumbiegt, weil er mit den dicken Fummelfingern nicht an den gewünschten Port rankommt [Klischee off].

      Evtl. also etwas kräftigeres nehmen - spricht etwas dagegen, Standard-Winkelelemente wie z.B. Vertical Rack-Kits senkrecht auf den Blechen zu platzieren und von hinten zu verschrauben? Flexibilität der Möglichkeiten ist durch gleichmäßige Bohrungen von oben bis unten gegeben, Festigkeit ist auch da, und erneutes Abnehmen der Bleche im Falle eines Wechsels / Umbaus der Komponenten entfällt auch, wenn die Winkel in Standardbreiten anordnet sind (19"). Und die Welt kosten die Dinger auch nicht ...

      /tom

      Kommentar


        #18
        Hallo Tom

        Ich gehe da ganz mit Dir einig, dass ich das alles ganz schön robust haben möchte! Ich habe gemäss den obenstehenden Posts #5 und #6 diese Dinger wie auf den unten einkopierten Fotos vorgesehen, das ist wirklich, was ich gesucht habe. Die Unifi-Switches mit den PoE-Netzteilen drin sind nämlich ganz schön schwer!

        Wie das mit den von Dir verlinkten Winkeln gehen soll, ist mir allerdings nicht klar.

        Die starren Kabel gehen natürlich nicht direkt auf die Switche, die gehen auf angeschraubte CAT6-Dosen. Dazwischen sind Patch-Kabel. Eingentlich alles so, wie man es von einem IT-Rack gewohnt ist, nur halt flach an der Wand.

        Die Magnete kommen dennoch zum Einsatz: damit werden Steckdosen-Batterien auf dem Lochblech befestigt.

        LG, Heinz

        PS: Nervöse IT'ler mit dicken Fingern kommen mir ohnehin nicht in's Haus...


        19-Zoll-Wandbefestigung.jpg19-Zoll-Wandbefestigung2.jpg
        Zuletzt geändert von concept; 07.11.2017, 00:36. Grund: PS
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          Wie das mit den von Dir verlinkten Winkeln gehen soll, ist mir allerdings nicht klar.
          So meinte ich das:

          image_66218.png

          Rot die Vertical Mount Kits im 19"-Abstand (gibt es bis zu mehrere Meter Länge), dadurch senkrechte Montage der Geräte. Durch die standardisierten Abstände der Stanzungen hast Du auch gleich das richtige Schraubmaß für die Befestigungsbohrungen der Switches.

          Grün solche Kabelführungen zu den Switches (über 90° Winkel festgeschraubt) - dann hast Du auch gleich noch eine saubere Kabelführung in der Mitte der Bleche und kannst Dir ggf. sogar noch die CAT6-Dosen sparen und die Patchfelder direkt anfahren.

          Ich gebe zu - Bastellösung mit Standardkomponenten, aber das ist es bei Lochblechen ja immer ...

          /tom

          Kommentar


            #20
            Danke Tom für Deine Mühe, aber ich kapier's nicht, wie das gehen soll... bin wohl zu doof...

            Aber kein Stress, ich habe ja eine Lösung...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Zitat von lamiro Beitrag anzeigen
              Wie wäre es mit so etwas? Ist nur bisschen teuer für das bisschen Blech:
              https://www.amazon.de/StarTech-com-Z.../dp/B001YI0V7O
              Hier mal ein Feedback zu dem Thema:
              Habe die Startch-Halterungen bestellt welche Lars empfohlen hat, allerdings die 1HE-Version: Link
              der Switch hält bombenfest und sieht top aus!

              die fliegenden Kabel werden noch verschwinden!
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,
                möchte bei mir einen ähnlichen Aufbau machen und die 19“ Geräte auf ein Lochblech an der Wand montieren!

                Könnt ihr mir sagen welche Lochgröße und Lochabstand zu empfehlen ist?

                Hab zb bei Hager keine Angaben gefunden
                https://hager.com/de-ch/katalog/prod...v-hvv36-module

                concept hast du mittlerweile einen Favoriten was Winkel für 19“ Geräte angeht?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MartiS Beitrag anzeigen
                  concept hast du mittlerweile einen Favoriten was Winkel für 19“ Geräte angeht?

                  ich hatte diese winkel bestellt:
                  StarTech.com 1HE Wandmontage Halterung für Patch Panel - 19 Zoll


                  lochgrösse & lochabstand ist nicht so wichtig, dass kriegt man schon montiert

                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #24
                    Alles klar danke!
                    Aber auch nicht günstig pro Gerät..

                    Hatte direkt nach dem Gerätewinkeln gesucht und die hier gefunden:
                    PhyinLan Rack Mount Kit 19 Zoll verstellbare Switch-Rack-Ohren, kompatibel mit Buffalo Tech, Cisco, NETGEAR, Dell, D-Link, Linksys und TRENDnet https://amzn.eu/d/4ZXBRmJ

                    Kommentar


                      #25
                      dummerweise nützen dir diese winkel nichts
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Weil sie zur Wandmontage nicht um 90° drehbar sind?
                        oder warum meinst du?

                        Kommentar


                          #27
                          90° Drehen habe ich schon mehrmals gemacht. Geht aber nicht an allen Geräten und nicht mit allen Winkeln.

                          Kommentar


                            #28
                            Danke für den Hinweis!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X