Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
wenn ich mir die Kabelführungen so ansehe, ist da einiges an Kabeln (Masse/Volumen) geplant. Ich stell mir grad die erste Umverkabelung in 2 Jahren vor, wenn der genervte IT-ler dann auch noch an den Netzwerkkabeln rumrupft und rumbiegt, weil er mit den dicken Fummelfingern nicht an den gewünschten Port rankommt [Klischee off].
Evtl. also etwas kräftigeres nehmen - spricht etwas dagegen, Standard-Winkelelemente wie z.B. Vertical Rack-Kits senkrecht auf den Blechen zu platzieren und von hinten zu verschrauben? Flexibilität der Möglichkeiten ist durch gleichmäßige Bohrungen von oben bis unten gegeben, Festigkeit ist auch da, und erneutes Abnehmen der Bleche im Falle eines Wechsels / Umbaus der Komponenten entfällt auch, wenn die Winkel in Standardbreiten anordnet sind (19"). Und die Welt kosten die Dinger auch nicht ...
Ich gehe da ganz mit Dir einig, dass ich das alles ganz schön robust haben möchte! Ich habe gemäss den obenstehenden Posts #5 und #6 diese Dinger wie auf den unten einkopierten Fotos vorgesehen, das ist wirklich, was ich gesucht habe. Die Unifi-Switches mit den PoE-Netzteilen drin sind nämlich ganz schön schwer!
Wie das mit den von Dir verlinkten Winkeln gehen soll, ist mir allerdings nicht klar.
Die starren Kabel gehen natürlich nicht direkt auf die Switche, die gehen auf angeschraubte CAT6-Dosen. Dazwischen sind Patch-Kabel. Eingentlich alles so, wie man es von einem IT-Rack gewohnt ist, nur halt flach an der Wand.
Die Magnete kommen dennoch zum Einsatz: damit werden Steckdosen-Batterien auf dem Lochblech befestigt.
LG, Heinz
PS: Nervöse IT'ler mit dicken Fingern kommen mir ohnehin nicht in's Haus...
Rot die Vertical Mount Kits im 19"-Abstand (gibt es bis zu mehrere Meter Länge), dadurch senkrechte Montage der Geräte. Durch die standardisierten Abstände der Stanzungen hast Du auch gleich das richtige Schraubmaß für die Befestigungsbohrungen der Switches.
Grün solche Kabelführungen zu den Switches (über 90° Winkel festgeschraubt) - dann hast Du auch gleich noch eine saubere Kabelführung in der Mitte der Bleche und kannst Dir ggf. sogar noch die CAT6-Dosen sparen und die Patchfelder direkt anfahren.
Ich gebe zu - Bastellösung mit Standardkomponenten, aber das ist es bei Lochblechen ja immer ...
Hier mal ein Feedback zu dem Thema:
Habe die Startch-Halterungen bestellt welche Lars empfohlen hat, allerdings die 1HE-Version: Link
der Switch hält bombenfest und sieht top aus!
die fliegenden Kabel werden noch verschwinden!
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Alles klar danke!
Aber auch nicht günstig pro Gerät..
Hatte direkt nach dem Gerätewinkeln gesucht und die hier gefunden:
PhyinLan Rack Mount Kit 19 Zoll verstellbare Switch-Rack-Ohren, kompatibel mit Buffalo Tech, Cisco, NETGEAR, Dell, D-Link, Linksys und TRENDnet https://amzn.eu/d/4ZXBRmJ
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar