Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sat Reservedosen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Habe grad mal nachgeschaut, HomeWay bietet inzwischen auch die Möglichkeit für 10GBit/s (GbE) an - Aber nur für Neuinstallationen mittels 2 Kabeln zur Dose.

    Empfinde das System trotzdem als krude. Wozu heute überhaupt noch Coax, wenn man CAT.7 hat?? Von Telefonleitung mal ganz zu schweigen. Und so ein integrierter WLAN-Accesspoint ist in 30cm Höhe auch nicht gerade bestens im Raum positioniert...
    Zuletzt geändert von trollvottel; 11.11.2017, 22:12.

    Kommentar


      #32
      Vielleicht, könnte man dem TE auf Sat2ip als Lösung vorschlagen.

      Sauber ne Duplex Strippe und schon hat man 2 Ports, es gibt ja schon genug billig Receiver die das unterstützen.
      Da wird ein Port zum TV schauen genutzt und der andere für „what ever“

      Allerdings würd ich dann, also nur meine Meinung als dummer Deutscher, wenigstens den Gigabit Switch
      setzen.

      @trollvottel: da du eh, als deutscher nen marodes Netzwerk hast, ist es nicht schlimm wenn das
      Wlan Signal schwächer ist

      Kommentar


        #33
        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
        Habe grad mal nachgeschaut, HomeWay
        Nein, dann heißt es "TwiGa" und nicht "Homeway"..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #34
          "TwiGa"von "homeway", so

          Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
          @trollvottel: da du eh, als deutscher nen marodes Netzwerk hast, ist es nicht schlimm wenn das
          Wlan Signal schwächer ist
          Stimmt, aktuell grad ziemlich genau 13.5MBit/s
          Zuletzt geändert von trollvottel; 11.11.2017, 22:30.

          Kommentar


            #35
            hier wird ein ähnlich interessanter Thread geführt..., bin da nicht ganz allein

            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...-netzwerkkabel

            Kommentar


              #36
              Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
              Wozu heute überhaupt noch Coax, wenn man CAT.7 hat??
              Unser Provider stellt für den Glasfaseranschluß nur eine Box mit COAX - Anschlüssen bereit.
              Auf meine Frage warum man so einen Unsinn macht und digitale Daten wieder auf das COAX legt, kam die Antwort: 97% unserer Kunden wohnen in einem Bestandsgebäude -BJ vor 2010- und haben nur die üblichen Sat-Kabel zum TV liegen.

              Kommentar


                #37
                Mit Docsis 3.0 werden Geschwindigkeiten über 250Mbit via Koax erreicht.

                Kommentar


                  #38
                  Na da bringt aber einer sehr viel durcheinander, und dann auch noch so freundlich.

                  Zitat von Electricfreak Beitrag anzeigen
                  Schwachköpfe, als ob ihr in euren Heimnetzwerken mehr als 100 Mbit fahrt, typisch Deutsch
                  Heimnetzwerk = LAN und da sind 1GBit/s absoluter Standard.

                  Zitat von Electricfreak Beitrag anzeigen
                  Also Statitisch seit ihr Deutschen Q2/17 bei 15.3Mbit...
                  Ah, anderes Thema, Anbindung LAN an WAN. Hier ist im EFH natürlich eine geringere Geschwindigkeit ok, 100MBit sind da schon recht gut. Ich bin gerade bei 99,751MBit/s.
                  btw "seid" nicht "seit"

                  Zitat von Eibtech Beitrag anzeigen
                  Mit Docsis 3.0 werden Geschwindigkeiten über 250Mbit via Koax erreicht.
                  Ist halt leider trotzdem ein shared Medium. Von meinem damaligen 100MBit/s -Anschluss sind Sonntag Nachmittag nur 1,5MBit/s übrig geblieben...

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                    Na da bringt aber einer sehr viel durcheinander, und dann auch noch so freundlich.


                    Heimnetzwerk = LAN und da sind 1GBit/s absoluter Standard.


                    Ah, anderes Thema, Anbindung LAN an WAN. Hier ist im EFH natürlich eine geringere Geschwindigkeit ok, 100MBit sind da schon recht gut. Ich bin gerade bei 99,751MBit/s.
                    btw "seid" nicht "seit"


                    Ist halt leider trotzdem ein shared Medium. Von meinem damaligen 100MBit/s -Anschluss sind Sonntag Nachmittag nur 1,5MBit/s übrig geblieben...
                    Hallo Andreas1.

                    Das System Docsis 3.0 oder 3.1 wird von den meisten Kabelnetzbetreibern in Deutschland und Österreich verwendet.
                    Es ist ein SharedMedium System richtig, aber für die "normalen /meisten" Kunden vollkommen ausreichend.
                    UPC spricht bei Docsis 3.1 von 5Gbs... Aber Glasfaser ist halt auch noch nicht überall vorhanden

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                      Na da bringt aber einer sehr viel durcheinander, und dann auch noch so freundlich.
                      Der freundliche Österreicher hat ja erstmal eine Verschnaufpause bekommen, er hat ja "besseres zu tun".
                      Ich glaube auch das er LAN und WAN durcheinander geworfen hat. Aktuell habe ich 400/25Mbits WAN über COAX und das habe ich sogar relativ stabil, auch Sonntag Nachmittags.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Eibtech Beitrag anzeigen
                        Mit Docsis 3.0 werden Geschwindigkeiten über 250Mbit via Koax erreicht.
                        TeleColumbus hier im Berliner Raum arbeitet im Kabelnetz auch noch mit DOCSIS 3.0 und bietet seit ca. 2 Jahren Geschwindigkeiten bis zu 400 MBit an.

                        Deren Cheftechniker habe ich 2013 mal hier in unserem Neubaugebiet getroffen, als es bei einem gemeinsamen Treffen um den Kabelausbau ging. Seine Aussage beim 'Käffchen' damals: Wir fahren bereits in Berlin auf einigen Teststrecken >1GBit über Coax.

                        Man sollte halt das gute, alte Coax-Kabel nicht unterschätzen ...

                        An den Threadersteller / back on topic: Hatte hier eine ähnliche Ausgangssituation. Jetzt liegen in allen Räumen (meist diagonal voneinander) 1xRJ45 + 1xCoax nebeneinander. Auf Blinddosen habe ich aus Kostengründen verzichtet und beim Coax gleich 1x Durchgangsdose und 1x Enddose pro Raum geklemmt. RJ45 wird natürlich über zentralen GBit-Switch separat pro Dose angefahren. Über das RJ45 lassen sich dann ggf. sogar über entsprechende Splitter Telefonanschlüsse direkt auf die Dose durchschleifen, wobei dann hier gleichzeitig Telefon und (nur) 100MBit anliegen.

                        /tom

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Aktuell habe ich 400/25Mbits WAN über COAX und das habe ich sogar relativ stabil, auch Sonntag Nachmittags.
                          Wenn ordentlich segmentiert wird, dann klappt das. Bei uns war das Segment eben viel zu groß, daher meine schlechten Erfahrungen. Ich bin dann auf VDSL 100/40 MBit/s umgestiegen und seitdem habe ich die Geschwindigkeit auch Sonntags.

                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Der freundliche Österreicher hat ja erstmal eine Verschnaufpause bekommen, er hat ja "besseres zu tun".
                          Nachdem er auch in anderen Threads "interessante" Thesen vertreten hat, ist die Pause bestimmt nicht das Schlechteste.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen

                            TeleColumbus hier im Berliner Raum arbeitet im Kabelnetz auch noch mit DOCSIS 3.0 und bietet seit ca. 2 Jahren Geschwindigkeiten bis zu 400 MBit an.

                            Deren Cheftechniker habe ich 2013 mal hier in unserem Neubaugebiet getroffen, als es bei einem gemeinsamen Treffen um den Kabelausbau ging. Seine Aussage beim 'Käffchen' damals: Wir fahren bereits in Berlin auf einigen Teststrecken >1GBit über Coax.

                            Man sollte halt das gute, alte Coax-Kabel nicht unterschätzen ...

                            An den Threadersteller / back on topic: Hatte hier eine ähnliche Ausgangssituation. Jetzt liegen in allen Räumen (meist diagonal voneinander) 1xRJ45 + 1xCoax nebeneinander. Auf Blinddosen habe ich aus Kostengründen verzichtet und beim Coax gleich 1x Durchgangsdose und 1x Enddose pro Raum geklemmt. RJ45 wird natürlich über zentralen GBit-Switch separat pro Dose angefahren. Über das RJ45 lassen sich dann ggf. sogar über entsprechende Splitter Telefonanschlüsse direkt auf die Dose durchschleifen, wobei dann hier gleichzeitig Telefon und (nur) 100MBit anliegen.

                            /tom
                            Hallo, keine Ahnung von welchem "freundlichen Österreicher" ihr sprecht - aber Vorsicht ich bin auch einer!!

                            @Andreas1: Electricfreak hat aber genau so eine Lösung aufgezeigt?! 100/40Mbits ist gut.

                            @BadSmiley: dein Anschluß hat aber auch keine gute Performance 400/25Mbits das ist ein Verhältnis 1:16 ?!

                            Mein Anschluß liegt bei 100/25Mbit über Coax. LTE ist nicht gut ausgebaut am Land, Glas nicht vorhanden, Telekom/A1 (8Mbit im Businessbreich....)
                            brauche ich nicht zu erwähnen. Aber egal letztendlich muss jeder selbst entschieden und zufrieden sein..

                            Schönen Sonntag Nachmittag

                            Lg Stephan





                            Kommentar


                              #44
                              Hmmm,

                              - Electricfreak wird von EIBTech der Rücken gestärkt
                              - EIBTech heißt jetzt auf einmal Chegger
                              - Chegger stänkert jetzt in Electricfreak-manier hier herum: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...05#post1158605

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                                Hmmm,

                                - Electricfreak wird von EIBTech der Rücken gestärkt
                                - EIBTech heißt jetzt auf einmal Chegger
                                - Chegger stänkert jetzt in Electricfreak-manier hier herum: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...05#post1158605

                                Falls es dich interessiert: eibtech wurde von EIB-TECH (AKA) und MatthiasS (Administrator) gebeten seinen Nickname zu ändern, wegen Verwechslungen!!
                                Bitte keine Behauptungen aufstellen - die nicht stimmen!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X