Man kann doch nicht die elektrotechnischen Grundlagen von Gleichspannung 1:1 auf gepulste (bis 1000Hz) Gleichspannung übertragen. Damit macht man es sich zu einfach...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rechtliche Frage wegen 24V Zentral
Einklappen
X
-
Dann ist es jetzt deine Aufgabe deine Aussage durch Argumente usw. zu stützen wenn du überzeugen willst.
Obendrein bei 1000Hz bist du noch Meilenweit von HF entfernt wo solche Effekte wirklich relevant werden.Zuletzt geändert von Hubertus81; 08.11.2017, 16:49.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenDann ist es jetzt deine Aufgabe deine Aussage durch Argumente usw. zu stützen wenn du überzeugen willst.
Obendrein bei 1000Hz bist du noch Meilenweit von HF entfernt wo solche Effekte wirklich relevant werden.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Ja du bist mir auch aufgefallen indem du einfach auf gar nichts eingehst behauptest "stimmt einfach nicht" und dann wirklich denkst das wäre irgendwie überzeugend.
Ist mir auch zu blöd ehrlich wenn du das was ich gesagt habe widerlegen wilst so musst du dir schon die Mühe machen mit Argumenten anstatt mit blosen Behauptungen zu kommen.
Das Thema hatten wir schonmal soweit ich weiß auch da kam von dir nicht mehr als "das stimmt einfach nicht".
Ich verlange nicht dass man mir die Welt erklärt, aber ich verlange dass ein erwachsener Mensch der vorgibt Ahnung zu haben sich mit einem Thema auseinander setzen kann und eine Gegendarstellung bringen kann und nicht nur einfach nen Einzeiler raushaut. Bei dir? Fehlanzeige...
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenMan kann doch nicht die elektrotechnischen Grundlagen von Gleichspannung 1:1 auf gepulste (bis 1000Hz) Gleichspannung übertragen. Damit macht man es sich zu einfach...
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigenJa du bist mir auch aufgefallen indem du einfach auf gar nichts eingehst behauptest "stimmt einfach nicht" und dann wirklich denkst das wäre irgendwie überzeugend.
Ist mir auch zu blöd ehrlich wenn du das was ich gesagt habe widerlegen wilst so musst du dir schon die Mühe machen mit Argumenten anstatt mit blosen Behauptungen zu kommen.
Das Thema hatten wir schonmal soweit ich weiß auch da kam von dir nicht mehr als "das stimmt einfach nicht".
Ich verlange nicht dass man mir die Welt erklärt, aber ich verlange dass ein erwachsener Mensch der vorgibt Ahnung zu haben sich mit einem Thema auseinander setzen kann und eine Gegendarstellung bringen kann und nicht nur einfach nen Einzeiler raushaut. Bei dir? Fehlanzeige...Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
Ich finde Hubertus bringt wenigstens Argumente. Erscheint mir glaubwürdiger als ein "da gehen die LED von kaputt, irgendwie, ich kanns nicht erklären aber es ist so!"Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
evolution ich schrieb "das Thema hatten wir schonmal" und damit meine ich genau das Thema um das es HIER geht nämlich um PWM und das LEDs da angeblich kaputt gehen sollen wenn man den Spannungsabfall ausgleicht am Netzteil. Da kam halt auch nur ein "stimmt nicht" und mehr kam eben nicht von dir.
Also erklär doch wieso ich unrecht habe? Wo ist das Problem? Wenn es nicht stimmt wäre es doch ein einfaches?
Zitat von evolution Beitrag anzeigenn den Thread auf den Du Dich beziehst habe ich Auszüge aus 2 Datenblättern mit unterschiedlichen Ausschnitten für Keystone hinterlegt um zu belegenZuletzt geändert von Hubertus81; 08.11.2017, 17:25.
- Likes 1
Kommentar
-
Ah, OK, die Recherche ergab meinen Dreher im Kopf: Zu hohe Spannung in Sperrrichtung bringt die LED sofort zu Tode. Das ist das Problem, wenn man LEDs verpolt. Aber das ist ja nicht der Fall bei richtigem Anschluss. Ansonsten konnte ich Deinen Ausführungen gut folgen. Danke.
Edit:
Ups, lange nicht Aktualisiert, war viel los hier seit Post ca. 45...Zuletzt geändert von jentz1986; 08.11.2017, 17:57.
Kommentar
-
Also völlig neutral kann ich sagen, dass wir 120 Dimmkreise seit 2012 mit 3V „Überspannung“ bei 36 Meter Leitungslänge und 1,5qmm betreiben. Keine einzige LED hat bisher Schaden genommen.
Kommentar
-
Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigenAh, OK, die Recherche ergab meinen Dreher im Kopf: Zu hohe Spannung in Sperrrichtung bringt die LED sofort zu Tode. Das ist das Problem, wenn man LEDs verpolt. Aber das ist ja nicht der Fall bei richtigem Anschluss. Ansonsten konnte ich Deinen Ausführungen gut folgen. Danke.
Also bei CV nicht wirklich tragisch solange die Spannung zur LED passt.
Bei CC kann sie kaputt gehen sofern der Treiber genug Spannung bereitstellen kann. Habe aber auch schonmal ne LED mit ner Flussspannung von 45V an nem Treiber der 55V konnte falsch herum gepolt und sie ging eben nicht kaputt weil die Spannung zu niedrig noch war.
Kommentar
-
Da schaut man ein paar Tage lang nicht ins Forum und schon sieht man, wie ich mit meiner Frage eine spannende Diskussion gestartet habe
Auf jeden Fall werde ich es einfach mal versuchen mit 24V raus zu gehen und wenn mir die Helligkeit nicht passt, eventuell am NT etwas rauf zu drehen. Aber durch die 2,5mm² Leitung müsste der Spannungsabfall geringer sein als bei Voltus mit mit 1,5 auf 36m Länge.
Nachdem unser Bauplaner in unserer Fertigdecke ohne Rücksprache mit dem Eli (und wir es bis zu dem Zeitpunkt nicht besser wussten) viel zu viele Spots eingeplant hat, würde mich eine etwas verringerte Leuchtkraft durch den Spannungsabfall aber vermutlich nicht stören. Mal sehen wenn es soweit ist wie hell alles dann wirklich ist. Dialux ist zwar schön und gut, aber kann das Gefühl vor Ort auch nicht ersetzen.
Kommentar
Kommentar