Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtiges Kabel für 24V Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Servus zusammen,

    kurze Frage: auf welche Reihenklemmen legt ihr denn dann die Ölflex 5x1,5 ohne PE auf? Hab in einem andern Thread von 3x Phoenix PTI 2,5-L/L gelesen, gibts da nicht zufällig noch was besseres bzw. kompakteres?

    Gruß
    Benny

    Kommentar


      #77
      Du kannst auch die PTTBS 1,5 nehmen. Aber die gehen nur bis 1,5mm².
      Bei 24V Zentral hat man aber auch mal 2,5mm².

      Was verstehst du unter kompakteres?

      Die PTTBS 2,5 ist "kompakter" als die PTI, aber nicht von der Breite her, keine Ahnung ob dir das was nützt.

      Ergo die PTTBS 1,5 wäre soweit ich weiß damit die "kompakteste" Klemme von allen.

      Will man seine 24V Installation aber absichern ist die Klemme wiederum nicht ideal da gibt es extra Klemmen mit Schmelzsicherung, komme nur grad nicht auf den Namen.
      Ansonsten ist "kompakt" auch relativ zu sehen, schalte ich dann Sicherungen nach ist der eingesparte Platz am Ende wieder dahin oder ich habe am Ende sogar noch mehr Platz verbraucht.


      Zuletzt geändert von ewfwd; 14.07.2019, 17:36.

      Kommentar


        #78
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen

        will man seine 24v installation aber absichern ist die klemme wiederum nicht ideal da gibt es extra klemmen mit schmelzsicherung, komme nur grad nicht auf den namen.
        hesiled?
        Gruß Pierre

        Mein Bau: Sanierung

        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

        Kommentar


          #79
          Servus,

          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Du kannst auch die PTTBS 1,5 nehmen. Aber die gehen nur bis 1,5mm².
          Bei 24V Zentral hat man aber auch mal 2,5mm².
          Ja, das könnte an mancher Stelle ein Problem werden.

          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Was verstehst du unter kompakteres?
          Damit meinte ich, die NYM 5x1,5 können ja mit nur zwei Klemmen aufgelegt werden, für 5 Adern der Ölflex brauch ich schon drei, wenn ich auch hier die L/L Klemmen nehme. Ich kenn allerdings nicht das ganze Portfolio (und mein Elektriker ist vom "alten Schlag", der kennt sich da auch nicht so aus), daher die Frage.

          Kommentar


            #80
            Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
            Sowas gibt es?
            Mantelleitungen / NYM-J gibt es in anderen Farben als Sonderanfertigung zum Beispiel bei Lapp.

            Kommentar


              #81
              Wir haben übrigens eine neue Type 5x2,5 für RGBW am Lager:

              https://www.voltus.de/elektromateria...utzleiter.html

              https://www.helukabel.de/de/produkte...STD_10001.html


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #82
                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen

                hesiled?

                falsch
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  Wir haben übrigens eine neue Type 5x2,5 für RGBW am Lager:

                  Sind PVC-Kabel. Sowas kommt bei mir nicht rein. Nur halogenfreies Zeugs...
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von concept Beitrag anzeigen
                    Sind PVC-Kabel. Sowas kommt bei mir nicht rein. Nur halogenfreies Zeugs...
                    warum nur Halogenfrei,

                    bei den öffentlichen ist das ja Pflicht zumindest hier in D.

                    Ansonsten nur in Rechenzentren,

                    sonst sehe ich keinen Nutzen.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                      warum nur Halogenfrei,

                      bei den öffentlichen ist das ja Pflicht zumindest hier in D.

                      Ansonsten nur in Rechenzentren,

                      sonst sehe ich keinen Nutzen.

                      Ja warum wohl?

                      Kurzversion: Beim Verbrennen von PVC entsteht neben anderen hochgiftigen Gasen auch Salzsäure. Diese tritt in den Stahlbeton ein und zerstört die Armierungseisen. Das Gebäude muss zwangsweise abgerissen werden.

                      Mehr könnt ihr selber googeln...
                      Zuletzt geändert von concept; 16.07.2019, 22:39.
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        Beim Verbrennen von PVC entsteht neben anderen hochgiftigen Gasen auch Salzsäure
                        ist mir bekannt
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        Diese tritt in den Stahlbeton ein und zerstört die Armierungseisen.
                        das ist mir neu

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo,
                          danke für die Antworten.
                          Wir wollen "echte" 24V haben ohn Retrofit Leuchten und irgendwelchen Vorschaltgeräten. Es soll ein sauberes Dimmverhalten realisiert werden ohne flackern und glimmen etc. Daher habe ich hier im Forum vernommen, dass auch 24V mittels KNX gegangen werden soll (DALI außen vor, ich möchte keinen zweiten BUS haben.

                          D.h ich habe verstanden statt überall vom Verteiler zu den Leuchten ein 5x1,5 NYM-J zu legen, soll ein flexibles H07RN-F 5G2,5 verwendet werden. So lassen sich die 24V Leuchten bis zum 24V KNX Dimmaktor verbinden. richtig?
                          Demnach kann mit dieser VErkabelung Tunable und RGB realisiert werden oder fehlen noch Adern?

                          richtig?


                          Vielen Dank und freundliche Grüße

                          Kommentar


                            #88
                            Nimm doch

                            https://www.voltus.de/beleuchtung/le...utzleiter.html

                            Dann geht sogar RGBW. Was aber nicht geht ist falls du dich dann doch mal wieder für 230V entscheiden solltest.

                            Für knapp 2euro/m bekommt man aber auch schon flexibles 7x2,5 mit PE, womit dann auch wieder 230V gehen würde und sogar RGB+CCT.

                            Ob man wirklich 2,5mm² braucht und nicht auch 1,5mm² reichen muss man dann gucken.
                            Würde mehr Adern größeren Querschnitten in der Regel vorziehen, da man diese auch zur Not parallel schalten kann.

                            Bei LED Lichtbändern kann man imo auf den PE verzichten. Bei Spots und Leuchten würde ich aber eher ein Kabel mit PE vorziehen für den Fall der Fälle.
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 11.08.2019, 22:46.

                            Kommentar


                              #89
                              Hi
                              danke. Ich wollte mir die Option offen lassen ggf doch noch 230V zu nehmen. Demnach muss es mit Schutzleiter sein, richtig ?

                              wo ist aber der konkrete Unterschied zu dem genannten H07RN 5G2,5 und deinem 7 adrigen flexiblen (außer die adernzahl)

                              ist das H07RN nicht das richtig Kabel? Mache ich damit etwas falsch ?

                              Kommentar


                                #90
                                Du musst halte je nach Kabelsorte 1-2 Adern (Blau und Grün-Gelb) abziehen, da man keine Kleinspannung durch N-Schicken sollte oder darf (bin mir hier nicht sicher).

                                * Bedenke das du durch ein Kabel nicht 230V und 24V gleichzeitig schicken darfst.
                                * Auch brauchst du PE falls due 230 nutzen möchtest.
                                * Der PE falls vorhanden darf nicht aufgelegt (auf PE) sein bei 24V wegen SELV.
                                * Die Kabelsorte ist "fast" egal solange die für deinen Zweck zugelassen ist.

                                Hier ein paar weitere Infos:

                                https://de.wikipedia.org/wiki/Typenk..._von_Leitungen

                                Zuletzt geändert von traxanos; 12.08.2019, 14:04.
                                OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X