So ca. 1000€ pro m².
Nicht wirklich günstig , aber dafür so wie man es will.
Gruß Boris
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tunable White LED Panel gesucht
Einklappen
X
-
Zitat von dukedolphin Beitrag anzeigenAlso es gibt auch Firmen die bauen Panals nach Vorgabe.
https://www.wwlift.de/de/shop/beleuc...nach-mass.html
Bei mir kommt so was als Fliesenspiegel mit RGB CCT Stripe an die Wand.
Wird mit MDT LED Controllern angesteuert und sollte nächste Woche fertig sein.
Gruß Boris
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von dukedolphin Beitrag anzeigenAlso es gibt auch Firmen die bauen Panals nach Vorgabe.
https://www.wwlift.de/de/shop/beleuc...nach-mass.html
Bei mir kommt so was als Fliesenspiegel mit RGB CCT Stripe an die Wand.
Wird mit MDT LED Controllern angesteuert und sollte nächste Woche fertig sein.
Gruß Boris
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mittlerweile das Ikea TRÅDFRI Panel zu Hause im Einsatz. Dazu das Gateway und die Ansteuerung per Alexa.
Um es kurz zu machen. Der Farbwechsel warmweiß-weiß-kaltweiß funktionieren noch akzeptabel. Allerdings ist die Einstellung der Helligkeit zwischen 10-100% nicht wirklich befriedigend. Bei 10% ist die Lampe noch viel zu hell. Dafür ist sie auf 100% und kaltweiß auch so hell, dass man sich spitze konzentrieren kann.
Die Ausleuchtung des Raumes (13qm) ist in jeder Einstellung aber sehr gut.
Die Ansteuerung per Alexa funktioniert dagegen sehr gut.
Trotz allem würde ich es gern gegen ein per MDT Controller ansteuerbares Tunable White Panel austauschen. ich bin auch am Überlegen, ob ich einfach die Stripes von Voltus ins Panel einsetze.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Saargebeat Beitrag anzeigenGibts hier eigentl. mittlerweile iwo Panels ohne Fernbedienung?!
Idealerweise natürlich (wie) ConstaLED - die (Runden) hab ich nämlich verbaut und könnte mir iwann einen Austausch gegen TW-Panels vorstellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also es gibt auch Firmen die bauen Panals nach Vorgabe.
https://www.wwlift.de/de/shop/beleuc...nach-mass.html
Bei mir kommt so was als Fliesenspiegel mit RGB CCT Stripe an die Wand.
Wird mit MDT LED Controllern angesteuert und sollte nächste Woche fertig sein.
Gruß Boris
Einen Kommentar schreiben:
-
Gibts hier eigentl. mittlerweile iwo Panels ohne Fernbedienung?!
Idealerweise natürlich (wie) ConstaLED - die (Runden) hab ich nämlich verbaut und könnte mir iwann einen Austausch gegen TW-Panels vorstellen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin noch in der Planungsphase. Entsprechend ist bis auf den Testaufbau noch nix umgesetzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ididdi Beitrag anzeigenWelche Stärke hast du genommen?
Zitat von ididdi Beitrag anzeigenWie ist die Blendung bei deinem Testaufbau?
Zitat von ididdi Beitrag anzeigenIch könnte es mir in deiner Form als Beleuchtung über den Esstisch vorstellen.You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dante Beitrag anzeigenGenau so werde ich es bei mir einsetzen, ebenso wie das Uhrzeit abhängige Dimmen.
Damit werde ich wohl 95% aller Fälle abdecken, ohne mir noch weitere Gedanken dazu machen zu müssen.
Ich sehe auch keinen wirklichen Grund, die Lichtfarbe manuell umzustellen - außer vllt. ich will wirklich mal die Nacht durcharbeiten, dann würde kaltweißes Licht vielleicht beim Wachbleiben helfen.Zitat von Voltus Beitrag anzeigen3000K am unteren Ende wäre mir nicht warm genug.Zitat von Voltus Beitrag anzeigenAuch bitte bedenken, dass ein Panel von der Abstrahlcharakteristik nicht in allen Räumen geeignet ist. Du möchtest wahrscheinlich kein Licht direkt ins Gesicht wenn Du einen Film guckst.
Für Wohnräume wie Wohnzimmer oder Kinderzimmer würde ich eher gerichtetes Licht empfehlen.
Zitat von cobrito Beitrag anzeigenIch habe dazu spezielles Plexiglas verwendet, das genau für diese Anwendung gedacht ist: Plexiglas EndLighten
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von ididdi Beitrag anzeigenDie Frage ist nur, wie der Lichtaustritt bei einem von der Seite eingespeisten Plexiglas ist. Ich glaube die Durchsichtige Variante ist da nicht die beste Lösung.
Gibts in unterschiedlichen Ausführungen für unterschiedliche Beleuchtungsstrecken. Für Hinterleuchtung gibts auch spezielle Gläser.
Die Endlighten-Stäbe in 8 mm und 30 mm habe ich auch getestet. War als Idee für ein Stiegen-Geländer gedacht. Allerdings haben mir die Stäbe weder unbeleuchtet (nicht komplett transparent), noch beleuchtet (milchig, fast schmutzig) gefallen.
Zitat von ididdi Beitrag anzeigenWas mir aber noch besser gefällt, das deine "Entwicklerwerkstatt" direkt zwischen Küche und Esstisch ist. Du hälst es da mit concept und sagst das der WAF sind nach dir bemessen muss!? :-DAußerdem habe ich eine tolle Frau, die dafür Verständnis hat und auch schon selbst ganz begeistert plant, was man alles automatisieren könnte. Und ja, ein klein wenig fordere ich dieses Verständnis auch ein - schließlich gehts ja um unser beider Haus.
Zitat von ididdi Beitrag anzeigenMan gibt sozusagen die Farbtemperatur zeitabhängig vor und über einen Taster könnte man dann zumindest die Helligkeit regeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Dante Beitrag anzeigen
Ich liebäugle aktuell mit diesem 24V Panel hier:
https://shop.deko-light.com/detail/index/sArticle/39938
Von der Leistung und Lumen sieht das sehr nett aus. Einzig der CRI von nur >80 ist mir noch ein Dorn...
Für Wohnräume wie Wohnzimmer oder Kinderzimmer würde ich eher gerichtetes Licht empfehlen.
Einen Kommentar schreiben:
-
MDT hat hier mit der "Dynamische Tagslichtsteuerung HCL" eine sehr schöne Funktion in die aktuellen LED Controller eingebaut, aus dem Handbuch:
Dynamisches Tageslicht HCL (Human Centric Lighting, biologisch wirksames Licht)
Bei der dynamischen Tageslichtsteuerung verändert sich die Farbtemperatur der
Beleuchtung über den Tag. Die Beleuchtung startet morgens mit der Farbe Neutralweiß,
verändert die Farbtemperatur über Mittag auf Kaltweiß, und dimmt zum Abend hin zu
Warmweiß. Das Empfinden des Farbtemperaturverlaufs entspricht dem des natürlichen
Tageslichts. Die HCL Steuerung orientiert sich entweder an der Uhrzeit oder dem
Sonnenaufgang / Sonnenuntergang zur Einstellung der gewünschten Farbtemperatur und
Helligkeit. Als besonderes Feature kann auch die Helligkeit uhrzeitabhängig automatisch
gedimmt werden.
Damit werde ich wohl 95% aller Fälle abdecken, ohne mir noch weitere Gedanken dazu machen zu müssen.
Ich sehe auch keinen wirklichen Grund, die Lichtfarbe manuell umzustellen - außer vllt. ich will wirklich mal die Nacht durcharbeiten, dann würde kaltweißes Licht vielleicht beim Wachbleiben helfen.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: