Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was mir aber noch besser gefällt, das deine "Entwicklerwerkstatt" direkt zwischen Küche und Esstisch ist. Du hälst es da mit concept und sagst das der WAF sind nach dir bemessen muss!? :-D
Mal so allgemein gefragt, wie plant ihr eigentlich die Ansteuerung der TW Elemente. Rein über Szenen oder zwei Taster für eine Leuchte? Ich stelle mir das gerade schwierig vor und überlege wie ich es am Besten umsetzen könnte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass einer ständig an zwei Tastern rum drücken will um seine aktuell präferierte Einstellung zu finden. Morgens will man stark gedimmtes warmweißes Licht, tagsüber eher kaltweißes und helles Licht und abends wieder warmweißes Licht. Man gibt sozusagen die Farbtemperatur zeitabhängig vor und über einen Taster könnte man dann zumindest die Helligkeit regeln. Wenn man die Farbtemperatur ändern will dann greift man zur Visualisierung. Oder denke ich da zu eindimensional?
cobrito Deine Variante gefällt mir sehr gut. Mal sehen ob ich mich zum Selbstbau durchringen kann. Mit nem 5m Stripe könnte man da theoretisch nen schön großes Panel bauen. Die Frage ist nur, wie der Lichtaustritt bei einem von der Seite eingespeisten Plexiglas ist. Ich glaube die Durchsichtige Variante ist da nicht die beste Lösung.
Was mir aber noch besser gefällt, das deine "Entwicklerwerkstatt" direkt zwischen Küche und Esstisch ist. Du hälst es da mit concept und sagst das der WAF sind nach dir bemessen muss!? :-D
Vorsichtig, noch so ne Aussage und ich stehe morgen nach der SPS auf deiner Matte und trinke dein ganzes Bier leer. Die kommt natürlich auch aus dem Osten. Sie hat auch nichts gegen LED, eher gegen die blendenden Stripes in der Küche (siehe anderen Thread)
Da gibts keine Anfoerderungen. Im Schaltschrank ist beides vorhanden, NYM-J 5x2,5 liegt bis ins Zimmer. Im Schaltschrank ist zur Zeit ein Jung Universaldimmer und ein MDT LED Controller sowie Platz für Nachrüstungen.
ein LED Streifen im Profil mit opaler Abdeckung sollte die gleiche Wirkung erziehlen. Alternativ könntest Du das Floalt eventuell auch mit einem TW Streifen umbauen....
Wie funktionieren eigentlich deine TW Spots? Ist das Produktbild dazu falsch oder haben Sie wirklich nur 2 Anschlüsse und sind sozusagen Dim2Warm?
Da es sich um eine Trockenbaudecke handelt könnte ich mir auch was zum Einbau vorstellen. Wovon ich meine Frau bisher nicht überzeugen kann sind Stripes, da ihr diese "kein schönes Licht machen und entweder blenden oder bei indirekten Einbau nicht richtig hell genug zum arbeiten machen".
Viel heller wirst du mit TW Streifen aber auch nicht kommen: 4 * 0,6 = 2,4 m * 2 (doppelt genommen) = 4,8 m
Das entspricht beim Voltus Stripe dann 4972 lm. Allerdings nur im "Boost-Modus", also KW und WW auf 100 %. Im "normalen" Mischmodus bleibt dir nur die Hälfte, also 2486 lm.
Farbgüte und Dimmverhalten finde ich bei den Voltus Stripes aber sehr gut. Ich hab grad 10 Meter zum Testen daheim.
Apropos Testen: Was für dich eventuell auch interessant sein könnte, wäre ein Selbstbau-Panel aus Plexiglas. Von allen vier Seiten eingespeist schaut das sicher nett aus. Die Lichtausbeute ist dann allerdings auch nicht berauschend, weil du ja nur einen Stripe verbauen kannst.
Testweise habe ich das aufgebaut - siehe Fotos.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 3 photos.
ein LED Streifen im Profil mit opaler Abdeckung sollte die gleiche Wirkung erziehlen. Alternativ könntest Du das Floalt eventuell auch mit einem TW Streifen umbauen....
am Wochenende waren wir mal wieder beim Schweden mit den i vorn. Beim Gang durch die Lampenabteilung hat meine Frau gleich Gefallen an der FLOALT , einem LED-Lichtpaneel, dimmbar im Weißspektrum gefunden. Ich konnte Sie von einem überhasteten Kauf noch rechtzeitig abhalten da mich zwei Dinge massiv stören. Zum einen finde ich die Lichtausbeute von 2800lm bei einem 60x60 Panel nicht wirklich überzeugen und zweitens passt die Ansteuerung per Fernbedienung nun mal gar nicht in mein Konzept. Ich möchte gern alles per Taster ansteuern, die können auch nicht einfach mal verschwinden.
Ich bin nun auf der Suche nach einem ähnlichen Panel welches ich mit Tastern und KNX Technik ansteuern kann. Ich finde zwar einige Tunable LED Panels im Internet, aber fast alle haben eine Fernbedienung oder lassen sich nur per APP steuern. Gibt es wirklich nichts was meinen Anforderungen entspricht oder nutze ich einfach die falschen Suchbegriffe?
P.S. Da es sich um eine Trockenbaudecke handelt könnte ich mir auch was zum Einbau vorstellen. Wovon ich meine Frau bisher nicht überzeugen kann sind Stripes, da ihr diese "kein schönes Licht machen und entweder blenden oder bei indirekten Einbau nicht richtig hell genug zum arbeiten machen".
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: