Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White LED Panel gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JoLu
    antwortet
    Hallo,
    ich suche ist ein tunable white panel das ich an einen mdt AKD-0424R.02 hängen kann bei zentraler Spannungsversorgung in bzw. neben dem Schaltschrank und zwar ohne basteln. Wäre super wenn da jemand einen Tipp hat.
    Danke und Gruß
    Johannes

    PS: geht das evtl. Mit diesem Panel? https://www.led-lights24.de/LED-Einl...4V-DC-120EEK-A

    PPS: Wenn es doch DALI werden sollte gehen ggf. diese hier. Liegen mit 100 Euro auf jeden Fall im Preisrahmen https://www.watt24.com/LED-Leuchten/...600K-EiKO.html
    Zuletzt geändert von JoLu; 15.03.2020, 11:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voltus
    antwortet
    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
    Wie ist denn die Qualität? 20,-€ klingt ja für nen Bastelprojekt sehr gut, aber für ne Deckenbeleuchtung habe ich da echt Zweifel.
    Qualität wird überschätzt Im anderen Thread werde ich gerade von Theoretikern wegen eines theoretischen rosastiches durch die Mangel gedreht....
    Zuletzt geändert von Voltus; 01.01.2020, 13:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ididdi
    antwortet
    Wie ist denn die Qualität? 20,-€ klingt ja für nen Bastelprojekt sehr gut, aber für ne Deckenbeleuchtung habe ich da echt Zweifel.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tomBox
    antwortet
    Wenn noch gesucht wird:

    Ich habe meine 24V Tunable White 2000K-6000K über Gouly LED bestellt.
    60x60x1 CCT LED Panel Light Constant Voltage: DC24V Size: 595*595*10mm Power: 45w LED Qty: 216*SMD2016
    Material: Aluminum+3T LGP+PMMA Diffuser
    CRI >75~80
    Preis: 20€
    Man kann auch andere Größen, CCT Werte oder LEDs anfertigen lassen.
    Einfach nach CCT Tunable anfragen
    https://gouly-led.en.alibaba.com/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maruu
    antwortet
    Voltus Gibt es mittlerweile Neuigkeiten zu den TW Panels?

    Einen Kommentar schreiben:


  • labe
    antwortet
    Zitat von oele3110 Beitrag anzeigen

    Ich bin sehr auf deinen Bericht gespannt, da ich ähnliches vor habe
    Hallo Zusammen,
    ich hatte versprochen noch weiter von meinem Umbau zu berichten. Da ich nicht alles selbst machen kann (am zentralen Schaltschrank arbeitet nur ein Profi), hat es leider etwas länger gedauert. Ich habe nun das Meanwell SDC 120-24 mit einem LUNATONE 89453858-HS DALI 2xCW-WW LED Dimmer 12V - 48V 16 A - Hutschiene verbaut. Das originale Netzteil ist komplett rausgeflogen. Den originalen Stecker habe ich ausgetauscht gegen 6-polige Goldkontaktstecker aus dem Hobbybereich, die ich noch liegen hatte. Das Netzteil ist auf den max. Bereich eingestellt, sodass ca. 28V am Lichtauslass ankommen. Einen wahrnehmbaren Helligkeitsverlust kann ich nicht feststellen. HCL habe ich zentral im MDT Dali Gateway eingestellt, ein und ausgeschaltet wird über einen PM. Das Dimmverhalten ist super, allerdings muss man beachten, dass es bei den Panels eine minimale Helligkeit (Schwellwert) gibt, ab dem das Panel überhaupt erst einschaltet. Das heißt das Panel kann nicht fließend auf 0% heruntergedimmt werden. Ich würde schätzen, dass der Bereich so ab 5% startet. Mich stört das nicht weiter, da ich das Licht nicht auf das letzte Prozent geregelt benötige.

    Wenn ihr noch Fragen habt, meldet euch gerne.

    Viele Grüße
    labe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Der Idealwert wäre CRI=100, hochwertigere LED-Spots sind aktuell meist bei CRI=90 ... 97. Bei den Panels ist CRI=80 aber noch weit verbreitet.

    Die größere Einschränkung sehe ich bei der Farbtemperatur: eine warme Lichtfarbe wie runtergedimmten Halogen/Glühlampen kann man damit nicht realisieren. Der Farbbereich ist eher was für Büro/Arbeitsplatz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gurumeditation
    antwortet
    Die Frage kannst du nur selbst beantworten. Hängt sehr von der Anwendung und dem persönlichen Empfinden / Anspruch ab.
    Aber wenn du nach den Grundlagen des Farbwiedergabeindex (CRI) suchst, kannst du dir selbst ein Bild (!) machen, was die Unterschiede sind und was du haben möchtest.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lapheus
    antwortet
    Rückmeldung der CRI Wert der Leuchte mit Artikel-Nr.: 1521 ist >80.
    Das ist die Variante mit 62cm x 62cm.

    Ist das noch in Ordnung? Habe noch nicht danach gegoogelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lapheus
    antwortet
    Zitat von Klartext90 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Kannst du mal ein Bild der Lampe von unten machen?
    Ist der CRI der LEDs bekannt.
    ​​​​​
    CRI hab ich beim Händler angefragt.

    81A34D8B-E928-4558-A9E2-4A7D55C4A125.jpeg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lapheus
    antwortet
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Eventuell hättest du dir den Umbau sparen können, da warscheinlich entweder die + ODER - Ausgänge der beiden Kanäle eh intern verbunden sind.
    Das ist bei den EldoLED Treibern eben nicht so, daher der Aufwand. Ich habe es gemessen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klartext90
    antwortet
    Hallo,

    Kannst du mal ein Bild der Lampe von unten machen?
    Ist der CRI der LEDs bekannt

    Danke

    ​​​​​

    Einen Kommentar schreiben:


  • ewfwd
    antwortet
    Eventuell hättest du dir den Umbau sparen können, da warscheinlich entweder die + ODER - Ausgänge der beiden Kanäle eh intern verbunden sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lapheus
    antwortet
    Hallo zusammen,

    möchte hier mal meine Lösung vorstellen. Es ist nicht High-End aber für mich reicht es.

    Ich habe mir diese Panels hier gekauft:
    Mittlerweile habe ich zwei von den "CCT LED Panel 120x30cm 36W 3000K-6000K" und ein "CCT LED Panel 62x62cm 36W 3000K-6000K".
    Die LED Treiber/Kontroller die dabei sind, werden per proprietären 2,4 GHz Funk betrieben und kamen daher nicht in Frage.

    Die Alternative ist ein eldoLED DUALdrive 560/A.
    Dieser Treiber hat die Lightshape Funktion. Dabei wird der Dali Treiber so umgestellt, das mit einem Dali Kanal die Helligkeit eingestellt wird. Mit dem anderen Dali Kanal kann die Farbtemperatur umgestellt werden.

    Um diese beiden Teile zu verbinden, bedarf es eines Umbaus. Der vorhandene LED Treiber ist dreiadrig angeschlossen, wir benötigen aber für beide LED Farben einzelne Adern. Dazu habe ich das gesamte Panel aufgeschraubt. Jetzt werden die Alu-Klebestreifen vorsichtig geöffnet und die dünne Schaumstoffplatte weggeklappt. Das Plastikteil kann nun raus genommen werden und die LED-Streifen sind zugänglich. Die Kabelanschlüsse sind mit etwas Kleber versiegelt, der sich einfach entfernen lässt. Nun das alte Kabel ablöten. Ich habe bei diesem Kabel hier an einem Ende den Stecker abgeschnitten und die Kabel vom Mantel abisoliert. Die alte Kabeleinführung des alten Kabels lässt sich jetzt auf dieses Kabel aufziehen. Die Enden werden nun abisoliert und verzinnt und an die vier Lötpads angelötet. Auf die Polung achten, siehe LED Treiber Anschluss weiter unten. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, dabei darauf achten die Kabel nicht einzuquetschen.

    An den LED Treiber kommt nun dieses Kabel und mit diesem "Stecker" lässt sich das Panel direkt anschließen. Dabei auf den kleinen Pfeil achten.

    Hänge mal einige Bilder an, zur Illustration des ganzen...

    IMG_6723.JPEG IMG_6725.JPEG IMG_6724.JPEG IMG_6731.JPEG IMG_6734.JPEG IMG_6735.JPEG IMG_6728.JPEGIMG_6736.JPEG IMG_6777.JPEG IMG_6730.JPEG
    Zuletzt geändert von Lapheus; 15.03.2019, 00:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Haukee
    antwortet
    Zitat von labe Beitrag anzeigen
    Leider passt das Netzteil nicht ins Panel und auch einen passenden DALI Dimmer habe ich nicht gefunden, der mit 30V noch funktioniert.
    Meanwell LCM-40DA oder LCM-60DA?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X