Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White LED Panel gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • smai
    antwortet
    Zitat von Liero Beitrag anzeigen
    da ich ähnliches vorhabe wollte ich fragen ob du in diese Richtung schon etwas unternommen hast?
    Übermorgen ist ja März, die TW Panels von Voltus müssten also nächstens kommen.

    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Ja, die sind gerade bestellt. ca. März lieferbar.
    Voltus wie sieht es aus, gilt das noch?

    Im Shop und auf constaled.de ist dazu jedenfalls noch nichts zu finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liero
    antwortet
    Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
    Ich klink mich mal hier ein.
    Bin auf der Suche nach runden Panels Grösse 110-120mm, 24V TW und schlussendlich irgendwas um die 800 lm haben da für die Küche gedacht.

    Im Moment habe ich welche drin die haben 3000k und 800lm und eigentlich ganz ok, aber nicht dimmbar und zum zweiten geht die Küche direkt ins Esszimmer über welches sehr warm beleuchtet ist. Wenn man nach dem Kochen beim Essen sitzt und immer mal wieder in die Küche muss, springt die dann durch PM direkt "kalt/hell an, was ziemlich ungemütlich ist.

    Ich hatte mir zwar jetzt erst ein paar dimmbare Vorschaltgeräte besorgt was auch eigentlich funktionieren würde, wenn ich aber jetzt sowieso dabei bin was zu ändern dann könnten auch Neue rein.
    Gegooglt hab ich, aber nix wirklich passendes gefunden.
    Funktioniert vielleicht die Idee die Voltus Stripes 31366 in ein Panel einzubauen. Wären dann ca 30cm. Ich bin mir nicht sicher ob das dann hell genug ist.

    Voltus : Michael würde das von der Helligkeit reichen, oder gibts dazu auch noch andere Entwicklungen?

    Gruss
    Guido
    Hallo

    da ich ähnliches vorhabe wollte ich fragen ob du in diese Richtung schon etwas unternommen hast?

    MfG Lukas

    Einen Kommentar schreiben:


  • oele3110
    antwortet
    Zitat von labe Beitrag anzeigen
    Sobald ich alles eingebaut habe, werde ich noch einmal berichten.
    Ich bin sehr auf deinen Bericht gespannt, da ich ähnliches vor habe

    Einen Kommentar schreiben:


  • labe
    antwortet
    Zitat von labe Beitrag anzeigen

    Vielen Dank für diesen Hinweis! Hast du auch eine Empfehlung für ein Netzteil? Meanwell wird ja gerne genommen, da bin ich in der NPF-Serie fündig geworden:

    Mean Well NPF-40-30 LED-Treiber (https://www.meanwell-web.com/en-gb/a...fc-npf--40--30)

    Hat damit jemand Erfahrungen für den Einbau in einem Panel gesammelt?

    Viele Grüße
    labe
    Leider passt das Netzteil nicht ins Panel und auch einen passenden DALI Dimmer habe ich nicht gefunden, der mit 30V noch funktioniert. Habe mich deshalb nun für das Lunatone REG-Gerät entschieden und ein Meanwell SDC 120-24, dass ich über die einstellbare Spannung auf den maximalen Wert einstellen werde. Den Originalcontroller werde ich dann aus den Geräten rausschmeißen.

    Sobald ich alles eingebaut habe, werde ich noch einmal berichten.

    Viele Grüße
    labe

    Einen Kommentar schreiben:


  • PhilW
    antwortet
    Ich klink mich mal hier ein.
    Bin auf der Suche nach runden Panels Grösse 110-120mm, 24V TW und schlussendlich irgendwas um die 800 lm haben da für die Küche gedacht.

    Im Moment habe ich welche drin die haben 3000k und 800lm und eigentlich ganz ok, aber nicht dimmbar und zum zweiten geht die Küche direkt ins Esszimmer über welches sehr warm beleuchtet ist. Wenn man nach dem Kochen beim Essen sitzt und immer mal wieder in die Küche muss, springt die dann durch PM direkt "kalt/hell an, was ziemlich ungemütlich ist.

    Ich hatte mir zwar jetzt erst ein paar dimmbare Vorschaltgeräte besorgt was auch eigentlich funktionieren würde, wenn ich aber jetzt sowieso dabei bin was zu ändern dann könnten auch Neue rein.
    Gegooglt hab ich, aber nix wirklich passendes gefunden.
    Funktioniert vielleicht die Idee die Voltus Stripes 31366 in ein Panel einzubauen. Wären dann ca 30cm. Ich bin mir nicht sicher ob das dann hell genug ist.

    Voltus : Michael würde das von der Helligkeit reichen, oder gibts dazu auch noch andere Entwicklungen?

    Gruss
    Guido
    Zuletzt geändert von PhilW; 07.01.2019, 11:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • labe
    antwortet
    Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
    Ein Netzteil hast du ja schon, brauchst doch nur den Luntone Dimmer zwischen Netzteil und Lampe schalten.
    Gruß Christian
    Das vorhandene Netzteil ist ja Controller und Netzteil in einem. Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob es eine gute Idee ist das weiter zu verwenden. Mir fällt auch kein Weg ein, bei dem ich sicherstellen kann, dass die maximale Ausgangsspannung anliegt, da die Fernbedienung nur fließende Übergänge bei den Farben zulässt.

    Viele Grüße
    labe

    Einen Kommentar schreiben:


  • devilchris
    antwortet
    Ein Netzteil hast du ja schon, brauchst doch nur den Luntone Dimmer zwischen Netzteil und Lampe schalten.
    Gruß Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • labe
    antwortet
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Diverse Lunatone-CV-Dimmer sind für 12V-48V geeignet, da müsste man einfach nur das passende Netzteil für 30V verwenden.
    Vielen Dank für diesen Hinweis! Hast du auch eine Empfehlung für ein Netzteil? Meanwell wird ja gerne genommen, da bin ich in der NPF-Serie fündig geworden:

    Mean Well NPF-40-30 LED-Treiber (https://www.meanwell-web.com/en-gb/a...fc-npf--40--30)

    Hat damit jemand Erfahrungen für den Einbau in einem Panel gesammelt?

    Viele Grüße
    labe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast1961
    antwortet
    Diverse Lunatone-CV-Dimmer sind für 12V-48V geeignet, da müsste man einfach nur das passende Netzteil für 30V verwenden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tralala
    antwortet
    Zitat von labe Beitrag anzeigen
    Die werden mit Sicherheit auch mit 24V funktionieren, allerdings wird die Helligkeit dann abnehmen und ich bin mir nicht sicher, ob ggf. das Dimmverhalten darunter leiden könnte. Ich vermute vor mir hat das auch noch niemand richtig ausprobiert oder?
    Also ich nicht, aber falls du es versuchst wäre es toll wenn du hier berichten könntest, ich hatte nämlich auch vor das nächstes Jahr so zu verbauen

    Einen Kommentar schreiben:


  • labe
    antwortet
    Wie Cybso und oele3110 richtig vermutet haben, habe ich die großen Panels 60x60 gekauft. Eine Testmessung heute hat ergeben, dass ca. 33V Leerlaufspannung anliegen und ca. 28-29V bei voller Helligkeit auf jedem Kanal (es ist leider nicht ganz einfach mit der Fernbedienung 100% auf einem Kanal einzustellen). Die werden mit Sicherheit auch mit 24V funktionieren, allerdings wird die Helligkeit dann abnehmen und ich bin mir nicht sicher, ob ggf. das Dimmverhalten darunter leiden könnte. Ich vermute vor mir hat das auch noch niemand richtig ausprobiert oder?

    Viele Grüße
    labe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cybso
    antwortet
    Ich hab das selbe Floalt wie slev1n , mit dem selben Netzteil. Könnte natürlich sein, dass die größeren mit anderer Spannung versorgt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • oele3110
    antwortet
    slev1n danke für das Bild Hast du das kleine 30x30 Floalt? Dsa würde ich bei der Leistung des Netzteils jedenfalls vermuten.

    labe kannst du auch noch ein Bild von deinem Netzteil machen? Es ist dann wahrscheinlich das gleiche wie aus der Google Groups Diskussion, oder?
    Dann wäre ja doch die Frage, ob das Ganze so funktioniert mit den von dir gekauften Panelen. Welche Größe hast du denn gekauft? Vielleicht unterscheidet sich das ja nach Panelgröße.

    ​​​​​​
    Zuletzt geändert von oele3110; 19.12.2018, 09:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • slev1n
    antwortet
    Viele Grüße
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Na super.. danke.. doch glatt in die Tastatur erbrochen.. Kannst du vor so schrecklichen Bildern nicht wenigstens warnen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X