Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überspannungsschutz VDSL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Na von der Topologie her macht ja am meisten Sinn ein reines Modem mit Glasfaserausgang zu nehmen und dann die ganzen höheren Schichten (Routing, VoIP mit analogausgang, etc.) in z.B. einer Fritzbox im Blitzsicheren LAN zu machen. Das ist ein dicker Aufwand, wo drei Geräte beteiligt sind.

    wenn sich der Bandbreitenverlust in den von mir skizzierten einstelligen Prozentbereichen bewegt, dann ist das verschmerzbar und rechtfertigt in keinem Fall diesen Zoo, nur um das letzte Quentchen zu bekommen. Wenn der Verlust größer ist, dann bin ich aber voll bei der Argumentation dabei und würde auch eine Speziallösung anstreben.

    Kommentar


      #17
      Es kommt nicht nur auf die Bandbreite an sondern auch auf die Einfügungsdämpfung vom Überspannungsschutz und die vorhandene Leitungdämpfung (siehe DSL-Info in der Fritzbox). Ist die vorhandene Leitungdämpfung hoch, schafft die Dehnbox nicht mal ADSL mit 6Mbps sauber durchzuleiten - die verfügbare Bandbreite wird halbiert.

      Kommentar


        #18
        Bei unserem ADSL-Anschluss hat sich die Rate von 13,1 Mbit/s (Fritzbox 7270v2) nach Einsatz der Dehnbox nicht verschlechtert. (Eine FB 7490 bringt nur 12 Mbit/s unabhängig von der Dehnbox).
        ​​​

        Kommentar


          #19
          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          Bei unserem ADSL-Anschluss hat sich die Rate von 13,1 Mbit/s (Fritzbox 7270v2) nach Einsatz der Dehnbox nicht verschlechtert. (Eine FB 7490 bringt nur 12 Mbit/s unabhängig von der Dehnbox).
          ​​​
          Merkt man den Unterschied überhaupt?
          Zwischen 1.5Mbits und 12Mbits kann man wahrscheinlich die Schnelligkeit bewundern, gerade bei großen Dateien.
          Aber bei Webseiten die 10kb "wiegen"

          Kommentar


            #20
            Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
            Eine FB 7490 bringt nur 12 Mbit/s unabhängig von der Dehnbox
            Ist das so? Wir bekommen 14Mbit/s DL-Geschwindigkeit mit ADSL 2+ beim Einsatz einer FB7490 und dem ÜSS von Phoenix Contact angezeigt.

            Fritzbox ADSL Verbindung.PNG
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Da ging es eher um den Vergleich 7270 vs. 7490 unter den dort gegebenen Bedingungen...

              Kommentar


                #22
                ADSL ist deutlich stabiler und unkritischer als eine VDSL Verbindung die womöglich sogar noch mit Vektoring betrieben wird.
                Hat hier keiner einen VDSL100 Anschluss zusammen mit einem Überspannungsschutz und kann mal berichten?

                Kommentar


                  #23
                  Genau das wäre die Frage, Auswirkungen auf VDSL 100 würde mich ebenfalls interessieren.

                  Kommentar


                    #24
                    Schickt mir einen Ü-Schutz, dann teste ich für euch
                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #25
                      2-3 Modelle bestellen und testen kann ich selbst

                      Hier ein Forum in dem schon bisschen getestet wurde (weit nach unten scrollen) https://www.mikrocontroller.net/topic/341329

                      Kommentar


                        #26
                        Suche mal per google nach "dehn blitzductor" --> der zweite Link verweist auf eine PDF (DEHN schützt mit BLITZDUCTOR®XT), dort auf Seite 9 wird das Einsteckmodul mit der Seriennummer 920 310 für 4 bzw. 920 211 für 2 Pole für VDSL empfohlen (die selben werden übrigens auch für KNX empfohlen!). Ich habe mit dem 920 310 keine Probleme mit 50Mbit. Die von der FB gezeigte Leitungskapazität ist bei mir sowohl mit als auch ohne Modul identisch (ca. 55Mbit).

                        Viele Grüße
                        Lutz

                        Kommentar


                          #27
                          Die Frage ist aber doch auch ob sich das lohnt und man nicht besser im Zweifel ne defekte "Fritzbox" tauscht. Wenne 50Mbit upgradest benötigst eventuell auch wieder nen neuen Blitzschutz weils mit dem alten nicht funktioniert.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe hier den Obo Tele Defender TD-2D-V liegen und VDSL 100. Muss den Defender noch verbauen, was ich hoffentlich in kürze erledigt habe. Sodann werde ich berichten

                            Kommentar


                              #29
                              Meine FB hat 270,-€ gekostet, der Blitzschutz etwa 120,-€.

                              außerdem:
                              Nach einem Gewitter bei Netflix den neusten Film schauen, während der Nachbar über sein Smartphone erstmal eine neue Fritzbox bestellt ... unbezahlbar!

                              Kommentar


                                #30
                                Ich hab schon viele Fritzboxen sterben sehen und hatte nen lokalen Provider als Kunden, Fritzbox-Austausch war da Tagesgeschäft - meist wohl wg. Überspannung.

                                Kurze Zusammenfassung inkl. Preisvergleich

                                Phoenix Contact DT-TELE-RJ45
                                "VDSL bis 50MBit/s"
                                75 €

                                DEHN BLITZDUCTOR 920 211 + Basisteil 920 300
                                "für VDSL empfohlen"
                                "keine Probleme mit 50Mbit"
                                75 €

                                DEHN DEHNBOX 922 210
                                "VDSL2-getestet"
                                60 €

                                OBO TD-2D-V
                                60 €

                                ALLNET ALL95101
                                "ADSL/VDSL/ISDN und Analog-Leitungen"
                                36 €


                                Ich selbst warte noch auf meine ALLNET-Lösung und werde berichten, ob sich was verändert (hab derzeit aber sowieso nur 14 MBit). Mit welchen technischen / elektrischen Parametern kann man die Produkte qualitativ vergleichen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X