Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überspannungsschutz VDSL

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Arctyc Beitrag anzeigen
    Meine FB hat 270,-€ gekostet, der Blitzschutz etwa 120,-€.

    außerdem:
    Nach einem Gewitter bei Netflix den neusten Film schauen, während der Nachbar über sein Smartphone erstmal eine neue Fritzbox bestellt ... unbezahlbar!
    Wertverlust musste aber mit reinrechnen, ebenso kommt der Preis für den neuen Blitzschutz der aufgrund des schnelleren Anschlusses notwendig wird auch noch oben drauf.
    Ich hatte noch nie ne kaputte Firtzbox aufgrund von Überspannung (aber hatte sowieso noch nie eine ), aber da mags vielleicht auch regionale Unterschiede geben die man ebenso mit einziehen sollte ob sich sowas lohnt oder nicht.
    Ansonsten gibts ja auch die Möglichkeit ein Modem vor die Fritzbox zu schalten. Nen Vigor 130 dürfte beispielsweise weniger kosten als die 120 die du für den Blitzschutz einkalkuliert hast.
    Ob ich nen Modem dann tausche beim Aufrüsten oder nen Blitzschutz ist ja egal wenn beides in etwas dasselbe kostet. Einziger Unterschied nen gebrauchtes Modem bekommste vielleicht noch bisschen was für, Blitzschutz kauft denke ich keine gebraucht

    Kann es sein dass die Fritzbox dafür besonders anfällig ist?
    Zuletzt geändert von Hubertus81; 18.12.2017, 17:03.

    Kommentar


      #32
      Hier mal ein Vergleich:
      Bis gestern ADSL, jetzt VDSL 25. Einmal mit, Einmal ohne Filter.

      Dämpft doch ganz schön. Das hat in der Praxis aber keine Auswirkung für die 25er Leitung. Aber die FBox sagt
      - ohne Filter Leitungskapazität ca. 94800 kBit
      - mit Filter 71115 kBit
      Das wäre natürlich für die 100er Kollegen nichts.

      Filter:
      APC Back-UPS ES 700 (doch nicht SmartUPS)
      https://www.amazon.de/dp/B002US9AYM
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 3 photos.

      Kommentar


        #33
        Also das ALLNET-Teil taugt (bei mir) nix. Hat mir jetzt schon 3 Verbindungsabbrüche beschert und kann die Verbindung teils gar nicht mehr aufbauen oder braucht gefühlt ewig. Sobald es aus der Leitung wieder raus war, ging der Verbindungsaufbau wieder fix und die Verbindung war auch wieder stabil.

        Kommentar


          #34
          Nach den Amazon Rezensionen scheinen viele Leute die ALLNET-Teile für Ethernet und xDSL zu verwechseln und beschweren sich dann über Probleme ...

          Kommentar


            #35
            Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
            Nach den Amazon Rezensionen scheinen viele Leute die ALLNET-Teile für Ethernet und xDSL zu verwechseln und beschweren sich dann über Probleme ...
            ALLNET hat eben zwei verschiedene ALL95100 und ALL95101 - aber nur zweiterer ist für "ADSL/VDSL/ISDN und Gigabit CAT 6" gedacht, der ALL95100 nur für "Gigabit CAT 6". Ich hatte schon den richtigen im Einsatz, hat grundsätzlich ja auch funktioniert - aber eben nicht stabil.

            Kommentar


              #36
              Bzgl. VDSL Schutz, von Dehn habe ich folgende Doku gefunden (Seite 2 listet die VDSL Schutzprodukte).
              Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

              Kommentar


                #37
                So nun das Update. Der ÜSS DT-TELE-RJ45 von Phoenix Contact lässt auch VDSL2 durch:


                vdsl-Verbindung neu.PNG
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #38
                  Nachtrag: Hier die Verbindungseigenschaften der FB 7490.

                  vdsl-Verbindung Details.PNG
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #39
                    Nette Leitung evolution ! Du hast nicht zufällig die Werte auch mal angeschaut, wenn der Filter nicht da zwischen ist? Mir gehts nur um den Vergleich. Bei mir ist die Leitungskapazität durch den Filter ziemlich eingeschränkt worden, und da hätten mich mal Werte für den Phoenix interessiert. Klar dass da tausend Faktoren mit reinspielen, aber der Vergleich, mit vs. ohne sagt ja dann wieder eine Menge aus.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                      Du hast nicht zufällig die Werte auch mal angeschaut, wenn der Filter nicht da zwischen ist?
                      Nee habe ich nicht. Mir reichen diese Werte vollkommen aus...
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        So nun das Update. Der ÜSS DT-TELE-RJ45 von Phoenix Contact lässt auch VDSL2 durch:


                        vdsl-Verbindung neu.PNG
                        Ist das jetzt Zufall oder eine Konstante die da übertragen wird? Meine FritzBox zeigt auch 109,34 MBit/s an. Mhhh...

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von fishermen Beitrag anzeigen

                          Ist das jetzt Zufall oder eine Konstante die da übertragen wird? Meine FritzBox zeigt auch 109,34 MBit/s an. Mhhh...
                          Oh, interessant... Schauen bei Dir die ausführlichen Verbindungseigenschaften auch so aus, wie bei mir? Welche Versionen...?
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #43
                            Anbei meine Daten..

                            Die Upload-Geschwindigkeit unterscheidet sich auf jeden Fall. Ich habe eine andere DSL-Version und auch unter Broadcom steht eine andere Version.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #44
                              Danke @evolution
                              So wie das aussieht hast du das Glück sehr nahe an einem OutdoorDSLAM zu hängen.
                              Bei mir (511m) sieht das leider (ohne einen Filter) so aus (siehe Anhang).

                              Wäre es für dich möglich noch einmal kurz den Filter auszubauen?
                              Die Frage ist halt, was hier dann SuperVektoring macht, da gehen die Frequenzen ja nochmals weiter auseinander.

                              @all
                              109,34 ist der Wert, mit dem sich das Modem maximal synchronisieren darf, wenn man einen 100MBit/s Anschluss gebucht hat.
                              Der Wert ist für mich nur leider Lichtjahre entfernt
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.
                              Zuletzt geändert von LostWolf; 20.01.2018, 11:26.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                                So wie das aussieht hast du das Glück sehr nahe an einem OutdoorDSLAM zu hängen.
                                Jepp, etwa 15m Luftlinie (geschätzte 40m Leitungslänge).

                                Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                                Wäre es für dich möglich noch einmal kurz den Filter auszubauen?
                                Wie bereits geschrieben habe ich dazu echt keine Lust. Denn mich interessiert das nicht wirklich und macht mir nur unnötig Arbeit.
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X