Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komische streifen in der Videoüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Komische streifen in der Videoüberwachung

    Moin moin

    Ich richte grade meine Video Anlage neu ein (Umstellung CCTV auf HDCVI)

    Ich hatte den Fehler auch schon vorher bei den CCTV Kameras nun stört es mich aber schon wenn man schon Full HD hat

    Ich hab mal nen kurzes Video hochgeladen wo man hoffe ich die Streifen sieht die von links nach rechts wandern. Ich habe das nicht auf allen Kanälen.

    Als Verkabelung habe ich CAT 7 liegen mit Video Baluns

    hat Jamend ne Idee wie ich diese "Artefakte" beseitigen kann ?

    MfG

    Daniel

    #2
    Ups Link vergessen

     

    Kommentar


      #3
      Kannst Du mal nachschauen, ob es da irgendwo eine Möglichkeit zur Umschaltung zwischen NTSC und PAL gibt? Falls ja, mal probeweise umstellen.

      Hast Du bei den Baluns darauf geachtet, dass ein verdrilltes Leitungspaar verwendet wurde?

      Und: kann man bei den Kameras irgendwo sowas wie eine Bildausgabefrequenz einstellen? Daran würde ich auch mal probieren, den Wert zu ändern...irgendwie sieht das nach einem Frequenzthema aus oder was auch sein kann: simple Masse-/Brummschleife.
      Zuletzt geändert von dreamy1; 30.12.2017, 22:48.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Hi dreamy1

        Umschaltung von NTSC auf PAL gibt es nicht

        Kommentar


          #5
          Genau dieses "Übersprechen" habe ich auch (nur schlimmer) - allerdings wundert's mich wenig bei meiner provisorischen Verdrahtung (Klingeldraht)

          Was Du da siehst sind "Geisterbilder" von anderen Kameras, die auf die entsprechende Ader übersprechen (Induktion, etc.). Meine Lösung wird ganz einfach sein: Weg mit dem analogen Schrott (in meinem Fall) und vollständig auf IP-Kameras umsteigen.
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Also ich hatte in meiner alten Installation mit analogen Kameras trotz Baluns, zig Kreuzungen mit stromführenden Leitungen und nicht unerheblichen Leitungslängen ein astreines, störungsfreies Bild mit "Klingeldraht". Meine selbstgebaute Haustür-Videoanlage liefert noch heute ein astreines, gestochen scharfes Bild - und das trotz Umsetzung von digital (ausm NVR) auf analog und Verteilung auf drei TFTs (in jedem Stockwerk eines) per Balun und Klingeldraht.

            Kann auch an minderwertigen Baluns liegen. Welche hast Du denn im Einsatz?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Das sind Masseprobleme, kann man mit Brummdrosseln wegbekommen.
              Z.b. http://shop.vuetec.de/Galvanische-Tr...perties=61850| oder ähnliche
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                von der Baumform her würde ich sagen sind die hier:

                wo ich die damals gekauft hab weis ich nicht mehr
                Video Balun Basic BNC 2 Draht YMPA UET-VBB 2er Set: Amazon.de: Elektronik

                Kommentar


                  #9
                  würde sowas auch helfen ?
                  TOOGOO Koaxialer Video Ground Loop Isolator Balun BNC: Amazon.de: Elektronik

                  Kommentar


                    #10
                    Die Baluns sind Schrott. Ich hatte (und habe) sowas in der Art: https://www.amazon.de/nextany%C2%AE-...ds=video+balun

                    Müsste noch welche da haben, soll ich Dir mal zwei zum Testen schicken?
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Ich würde erstmal andere Baluns probieren.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Fosgate Beitrag anzeigen
                        würde sowas auch helfen ?
                        Jooaa, vielleicht ja, vielleicht aber auch nicht. Bei Brummdrosseln gibts grosse Qualitätsunterschiede. Probieren geht da über studieren....
                        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Danke fürs Angebot dreamy nur ich denke wenn ich da gleich 12 Stück bestelle (brauche eh noch 4) lohnt sich das bei dir mit dem Versand nicht dennoch Danke.

                          Nur um mein System mal kurz zu erklären ​ evt hab ich da ja auch ein grundlegenden fehler

                          Mein system sieht so aus
                          Recorder
                          per BNC zu https://www.amazon.de/MagiDeal-Progr...ds=Video+Balun
                          Dann per Patchkabel auf nen Patchfeld von dort per CAT 7 zur cam und dann mit dem gezeigten Balun zur Cam

                          Strom läuft natürlich auch über das LAN Kabel.

                          Komsicherweise ist das Kabel was am längsten ist und mindestens 15 meter neben diversen Stromkabeln (220V) läuft am saubersten wen nicht sogar fehlerfrei.

                          Kommentar


                            #14
                            Ja kenn ich.
                            Macht natürlich gaaanz viele "Sauereien" eben das Brummen und die Geisterbilder auf dem eigentlichen Träger was man je nach Frequenz mal mehr mal weniger sieht. Du hast nirgendwo ne durchgehende Schirmung die für eine gute "Einstreusicherheit" sorgt. Brumdrosseln trennen die Signale da nochmal galvanisch. Bei deinem Aufbau wirst du um gute Drosseln nicht drumherum kommen. Ausprobieren.
                            Zuletzt geändert von PhilW; 30.12.2017, 23:27.
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #15
                              ich werd jetzt mal nen paar neue baluns bestellen und die drossel oben von meinem Link mal schauen ob das was taugt bei 3 € kann man ja nicht viel Falsch machen

                              Ich werde in einer Woche berichten, wer noch Tips hat immer raus damit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X