Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalterdose Platzproblem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalterdose Platzproblem

    Hallo Leute ,
    habe aktuell folgendes Problem wir haben an der Wand deckenhöhe Standard Schalterdosen mit cat7 verlegekabel und Keystone Modul cat6a in der schalterdose dort müsste jetzt noch ein patchkabel versteckt werden und an den darüber hängenden ubiquiti ap angeschlossen werden. Bisher habe ich es mit noname patchkabel 25cm probiert diese sind direkt kaputt gegangen nun bin ich am suchen was für patchkabel dafür geeignet wären .. Ideen bisher .
    10cm flat patchkabel
    10cm slim rj45 patchkabel
    15cm Flex patchkabel .

    Hat jemand einen Tipp oder eine Idee welches patchkabel dafür geeignet wäre. Der Platz in der Dose ist durch das keystone modul leider schon sehr gering....

    vielen dank

    LG

    #2
    Hallo Rene,

    Zitat von benkler1401 Beitrag anzeigen
    habe aktuell folgendes Problem wir haben an der Wand deckenhöhe Standard Schalterdosen mit cat7 verlegekabel und Keystone Modul cat6a in der schalterdose dort müsste jetzt noch ein patchkabel versteckt werden und an den darüber hängenden ubiquiti ap angeschlossen werden.


    Sorry, ich verstehe die Frage nicht. Auch nach fünfmal lesen habe ich nicht verstanden um was es geht.

    Kommentar


      #3
      Oh sorry ,
      ich Versuche es mal kurz zu halten.
      tiefe schalterdose in der Wand mit einem keystone darin . Nun müsste ich in die selbe Dose noch ein patchkabel ,,reinstopfen' damit der Access Point Plan über der schalterdose montiert werden kann .
      Da der Platz durch das keystone sehr begrenzt ist und der Winkel des rj45 Steckers noch schlimmer ist bin ich aug der suche naxh einem kurzem platzsparendem flexiblen am besten noch rj45 90° Stecker patchkabel.

      Kommentar


        #4
        Wird irgendwie nicht besser...

        Warum nimmst Du nicht einfach so ein Flachkabel, wie schon von Dir vorgeschlagen? Kostet doch nix, dann bleibt sogar etwas über für ein Buch zum Thema Rechtschreibung.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Wenn ich es richtig verstanden habe, wird die Dose vom Ubiquiti versteckt. Wenn nicht genug platz ist, dann würde ich sowas nehmen und von einem rumliegenden Netzwerkkabel eine Seite abschneiden, abisolieren und mit Auflegewerkzeug die Kabel verbinden.
          Hier der Verbinder:
          https://www.reichelt.de/RJ45-Stecker...&ARTICLE=45889
          Die gibt es auch kleiner. Musst du halt mal schauen.
          Vorteil dieser Lösung ist, dass du auch nur 5cm Lange Kabel machen kannst.
          RJ45 crimpem macht mir nicht so viel Spaß, aber vielleicht dir ? Dann kannst du fertig konfektionieren, Stecker ankrimpen und direkt an den Ubi anschliesen.

          Kommentar


            #6
            Warum gibt es solche Verbinder eigentlich nicht mit LSA auf der einen und RJ45 Buchse auf der anderen Seite. Dann könnte man das Verlegekabel auflegen, den RJ45 hereinstecken, Zugentlastung für beide Kabel festschrauben, Gehäuse schließen und fertig.

            Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
            Netzwerkkabel eine Seite abschneiden, abisolieren und mit Auflegewerkzeug die Kabel verbinden
            Streng genommen ist das Murks weil feinädrige Adern der Patchkabel nicht für LSA geeignet sind.

            Ideal wäre ein Patchkabel mit RJ45 Stecker auf der einen und kleinem Gehäuse auf der anderen Seite wo die Adern mit ner kleinen Platine verlötet sind und in ner LSA Klemme enden.
            Zuletzt geändert von Hubertus81; 02.01.2018, 15:48.

            Kommentar


              #7
              https://www.bueroshop24.de/UgsProduc...LsyH3R2g%3D%3D

              Super kurzer Stecker, Restkabel in die Dose stopfen, fertig.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #8
                Oder das KeyStone weg, direkt einen Stecker auf das Kabel und damit direkt in den AP. Falls das Kabel noch lang genug ist...
                intellinet 790482 Werkzeugloser RJ45-Stecker grau: Amazon.de: Elektronik

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigen
                  Oder das KeyStone weg, direkt einen Stecker auf das Kabel und damit direkt in den AP. Falls das Kabel noch lang genug ist...
                  Naja wenns gut gebaut ist sollte ja nen Leerrohr zu der Dose liegen. CAT-Leitung in lang genug ausgetauscht ginge dann auch schnell, oder gleich nen ganz langes Patchkabel eingezogen. Als Zuleitung vom WLAN-AP würde ich da ungern viele minderwertige Bastelkupplungen drinhaben wollen, ist mit Sicherheit nicht förderlich für die Bandbreite. Bringt ja dann nichts nen ultrafixen AP zu haben wenn der nur noch 10Mbit oder weniger vom Router bekommt.

                  gibt aber auch Jackmodule die deutlich kleiner sind, da könnte mann dann ggf ganz in der Dose klemmen und kurzes Patch wie ober verlinkt einstecken und die Dose nur als Kabelauslass nutzen.
                  Zuletzt geändert von gbglace; 02.01.2018, 20:04.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigen
                    Oder das KeyStone weg, direkt einen Stecker auf das Kabel und damit direkt in den AP. Falls das Kabel noch lang genug ist...
                    Das kannste vergessen, solche Dinger sind meist viel zu groß für die Unifi APs und hast immer noch das steife Verlegekabel dann, das wird die Lötstellen der Buchse auf der Platine extrem belasten. Wenne kein Platz hast für Keystones vor Ort usw dann würde ich einfach nen Patchkabel einziehen. Haste ein modulares Patchpanel machste ne Kopplung drauf und steckst das ins Patchpanel ein von hinten kannste dann einfach das ankommende Patchkabel reinstecken und von vorne dann patchen wie mit den anderen Leitungen auch.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Als Zuleitung vom WLAN-AP würde ich da ungern viele minderwertige Bastelkupplungen drinhaben wollen
                      Genau. MCsnuffBobbyK hat die Lösung schon genannt.

                      Feldkonfektionierbarer RJ45 Stecker vs. Keystone Buchse sollten sich elektrisch nichts nehmen.

                      Bei den von mir(TM) verbauten Steckern von DeLock hängen auch UniFi APs dran und die sehen alle die volle Bandbreite. Telegärtner hat auch 90° Steckervarianten. Für 'nen AP-AC-Pro guckt der nur leider in die falsche Richtung

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X