Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reihenklemme für Heizkreisverteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich verwende gerne diese Kästen, ist schon alles fertig: https://www.hensel-electric.de/de/pr...TreeGroup=7615
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Ne saubere Lösung !!!!!!

      Kommentar


        #18
        Spelsberg RKK 4/22 habe ich verbaut.
        Gruß, Thomas

        Kommentar


          #19
          So Was nutze ich gerne wenn es der Platz zulässt...
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #20
            larsrosen das brauchst du doch nur, wenn die Thermostate konventionell sind. Beim KNX brauchst du da total viele Anschlüsse nicht?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #21
              Die hatte ich auch schon mal beim Kunden, hat der Heizi eingebaut. Der HKV hatte auch noch eine integrierte Pumpe. Dummerweise waren es aber 2 Heizkreise zuviel, also Gummibüchse für 2 Räume noch daneben. Das waren dann auch die beiden Räume, die keine Wärme abgekriegt haben...

              Ich hab bei mir Hager VA6 und dort gleich den Heizungsaktor drin.
              Was ich schon viel gesehen habe: Gummibüchse mit Klappwagos, wenn es nicht viele Heizkreise sind, geht das doch auch und sieht nicht schlimmer aus wie oben...

              Kommentar


                #22
                Henselkasten und alles ist gut.
                heizkreisvt.JPG

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                  Und warum nimmt man eigtl. Kupferrohr als Elektro-Leerrohr? Beitrag #2 ?!
                  Das ist für einen Messfühler die spitze

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    larsrosen das brauchst du doch nur, wenn die Thermostate konventionell sind. Beim KNX brauchst du da total viele Anschlüsse nicht?
                    Jupp, da hast du natürlich Recht. Bin auch bei dem Thread nicht gerade von KNX ausgegangen. Muss auch wirklich gestehen, dass ich bislang noch kein KNX mit FBH hatte.

                    Legst du dann vom Aktor an die Verbindungsdose 12x1,5 Oder wie?
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                      Legst du dann vom Aktor an die Verbindungsdose 12x1,5 Oder wie?
                      Ein Vorteil von KNX ist doch die mögliche dezentralität. Klar kann man jeden Stellmotor zentral anfahren. Aber warum sollte man. Neben meine Reihenklemmen kommen noch die Heizungsaktoren. Buskabel und 1x "Saft" kommt dann von Zentral. Vom Zentral in den Aktor, vom Aktor über die Reihenklemme auf die Stellmotoren.

                      Kommentar


                        #26
                        Ne ich glaube das wäre nicht meine Variante.
                        Habe das so auch schon gesehen, aber ein Aktor bzw. Strom direkt in ein HKV rein zu bauen ohne zusätzlichen Schutz.....
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #27
                          Ja, oder 2x7x1,5mm².. was man halt gerade eh auf der Baustelle hat... Aber da z.b. fast alle EFH inzwischen im EG alles als einen Luftverbund haben, außer die obligatorische Gästetoilette braucht man gar nicht mehr soooo viele Kanäle.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #28
                            Die Regelklemmleisten gefallen mir sehr gut. Sind die Thermostat Eingang einfach durchverbunden auf die Stellantriebsausgänge?

                            https://www.amazon.de/M%C3%B6hlenhoff-Alpha-Basis-Regelklemmleiste-Fu%C3%9Fbodenheizung-Stellantriebe/dp/B01M9FZPEO/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1515347445&sr=8-6&keywords=fu%C3%9Fbodenheizung+regelklemmleiste

                            https://www.amazon.de/Salus-Regelkle...gelklemmleiste


                            Sauber, einfach zu dokumentieren und den Preis finde ich auch OK

                            Gruß
                            Andi

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              Habe das so auch schon gesehen, aber ein Aktor bzw. Strom direkt in ein HKV rein zu bauen ohne zusätzlichen Schutz.....
                              Muss man ja nicht machen...
                              Angehängte Dateien
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Die Spannungen für die Thermlsrate sind über eine Feinsicherung alle durchverbunden.
                                Der Steuerausgang vom Thermostat ist Separat. Jedoch bieten manche Die Möglichkeit 1-4 Stellventile auf ein Thermostat zu klemmen.

                                Auf dem Bild von mir siehst du oben jeweils 5 Klemmen für ein Thermostat und unten drunter verschiede e Konstellationen von 2er oder 4 er klemmen. Die sind dann jeweils so zueinander zu geordnet.
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X