Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk "richtig" aufbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Du brauchst kein DHCP Relais ^^ Ein AP ist nur eine Verlängerung eines Netzwerkes in der Luft. Also alles was da drinne ist kommt auch an den MT und damit an den DHCP Server. Da ist dann auch ein Problem - du hast 2 DHCP Server aktiv. Deaktivier den da. (Jaja der AP selbst hat auch keinen DHCP Server damit ist dein Haken da völlig ohne Wirkung, dennoch der Ordnung halber aus damit )

    Den Switch muss ich eben mal googlen.

    Edit: Also der Switch schaut geeigent aus Wie hast du denn da die Ports konfiguriert?
    Zuletzt geändert von MiniMaxV2; 28.03.2018, 20:38.
    Hans Martin

    Problem? "Verstehe das Problem!"

    Kommentar


      also bei den Ports des Trunk und bei den AP'S habe ich alle VLAN angehakt, Tagged ist gesetzt (sonst nirgends)
      Acceptable Frame Type ist auf "ALL" und die PVID ist überall 1
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        Also der AP kommt Untagged daher mit seinem Management. Der hat ja auch einen lease bekommen sagst du. Es muss also an den VLANs hängen. Beide Ports müssen alle deine VLANs die du aufm AP aussendest aktiviert haben (also mit ihren korrekten Nummern). Accept all ist richtig. Ist das stripping aus?
        Ach und du hast ja doch noch die Böse VLAN ID 1 nicht das die dir ärger macht

        Ich kenn den Switch zwar nicht aber vllt wird man aus einem Screenshot der Konfig des Switches schlau?
        Hans Martin

        Problem? "Verstehe das Problem!"

        Kommentar


          stripping? klingt *komisch*
          Das VLAN1 wird noch verschwinden - aber in einigen Beiträgen wird es als notwendig betrachtet...
          Das "blöde" ist: Frau für 1 Nacht weg, wollte die Gelegenheit nutzen, Murphys Law, Kacke am Dampfen
          switch_02.JPG
          Angehängte Dateien
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            Stripping oder bei dir "Untag" und nicht das was du meinst - da musst du warten bis deine Frau wieder zu Hause ist morgen
            Und mutig VLAN IDs zu ändern wenn die Frau daheim ist

            Der Link Type kann der nur Tagged? Oder auch sowas wie All? Weil du brauchst Tagged und Untagged.
            Ansonsten sieht es meiner Meinung nach nicht schlecht aus. Filtert der noch irgendwo welche VLANs erlaubt werden?
            Hans Martin

            Problem? "Verstehe das Problem!"

            Kommentar


              jaja der vorerst Mutige wandelt sich zum demütig Zerknirschten....
              Der Link Type kann auch "Tagged/untagged" - Filterungen sind sonst IMHO nirgends.

              Derzeit habe ich einfach einen 2. TRunk am MT wo der AP hängt - ganz so schlimm wirds nicht werden (weil ich eh nicht da bin wenn sie heimkommt) ich muss nur noch den Zugriff auf das NAS hinbekommen...
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                Dann stell mal Tagged/Untagged ein für die Ports denn das brauchst du. Was mich interresieren würde ist, ob der jetzt überall ID 1 erzwingt mit deiner Konfig oder nicht :/

                Apropos Zugriff - hast deine Firewall Regeln nochmal vernüftig neu gemacht?
                Hans Martin

                Problem? "Verstehe das Problem!"

                Kommentar


                  nein es geht nur entweder Tagged oder Untagged..

                  Die FW habe ich geändert YESSSS SIR!
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    YESSSS SIR!
                    Sehr gut sir

                    Also mit deinem Switch weiß ich aber dann auch nicht weiter warum der das nicht mag - es sieht gut aus eigentlich :/
                    Vllt gibt die Anleitung aufschluss?

                    Ok also Anleitung gelesen/überflogen.
                    Hast du di VLAN Memberships korrekt gesetzt?
                    Dann Tagged der Switch alle Pakete die nicht getagged sind und somit auch das Management. Daher muss das beim Zurück auch wieder unTagged werden - ich glaube das ist die Spalte die bei dir auf 0 steht. Da muss für die drei AP anschlüsse dann die selbe Nr rein wie vorne (1 aktuell bei dir). Dann sollten die APs im Netzwerk Sichtbar werden für den Unifi Controller.
                    Hans Martin

                    Problem? "Verstehe das Problem!"

                    Kommentar


                      Zitat von MiniMaxV2 Beitrag anzeigen
                      Da bleibt die nur ein eigenes Netz welches nur ins Internet darf. Da sehe ich aber das Problem der Fritte... Die kann glaube ich keine mehreren Netze ?
                      Doch, Stichwort Gastzugang über LAN 4.

                      Ich finde es toll, dass ihr das komplette und konkrete Setup mit den konkreten Geräten durchturnt. Aber für mich ist das Setup, was ihr aufsetzt falsch und damit nicht richtig. FÜR MICH. Daher interessiert mich auch nicht, wie die erste oder letzte Schraube am Mikrotik gedreht sein muss. Das darf doch dann gerne in ein NW richtig mit MikroTik aufsetzen.


                      Ich fänd es schöner, mehr über andere „Richtigs“ zu hören; Vor- und Nachteile bestimmter Setups zu lesen. Vielleicht ist der pragmatische Weg, diesen Thread umzubenennen in „NW richtig mit MikroTik aufsetzen“ und einen neuen mit „zeigt her eure LAN-Setups“ aufzumachen...

                      Kommentar


                        coliflower Wofür genau setzt du denn die pfSense ein, hinter dem router?

                        MiniMaxV2, gurumeditation , okay, verstanden Filter überleg ich mir nochmal.

                        Wie baut man das ganze denn sinnvoll mit einer Fritzbox auf? Die würde man dann in eine Art "nur Router"-Modus versetzen müssen? (Oder gleich bei UM zurück auf das "normale" Modem gehen.)
                        Nutze außer DECT nichts in der Fritzbox. Gut, DHCP, aber der liefe dann ja auf dem Router.

                        Kann ich so ein Routerboard eigentlich im Außlieferungszustand einfach so ins Netz hängen?
                        Was wäre denn eine Alternative zum RB3011 in 19''? RB2011 hat ja "nur" 5 Gigabit Ports, die anderen 5 sind 100Mbit. Ansonsten ist der Preisunterschied auch nicht die Welt....

                        Kommentar


                          Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                          Ich fänd es schöner, mehr über andere „Richtigs“ zu hören; Vor- und Nachteile bestimmter Setups zu lesen. Vielleicht ist der pragmatische Weg, diesen Thread umzubenennen in „NW richtig mit MikroTik aufsetzen“ und einen neuen mit „zeigt her eure LAN-Setups“ aufzumachen...
                          Vielleicht wird es Zeit für ein Netzwerk-Subforum

                          Kommentar


                            Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                            ein Netzwerk-Subforum
                            Naja, der Zweck dieser Site (und damit der Domain knx-user-forum.de) ist ein Forum rund um KNX. Das Netzwerk-Setup eines Smarthomes mit KNX ist sicher interessant und relevant, andererseits gibt es sicher genug andere Foren, in denen sich Netzwerk-/Systemadministratoren tummeln. Daher sollten wir diese Site nicht überstrapazieren. Die Aspekte, die sich durch KNX-IP ergeben haben auch bestimmt Einfluss auf das Netzwerksetup; je nach dem wie die Topologie auf beiden Seiten (KNX<->IP) ist. KNX, bzw. Smarthome sollte auf dieser Site im Vordergrund stehen, nicht Netzwerkrouting...

                            Kommentar


                              Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                              Kann ich so ein Routerboard eigentlich im Außlieferungszustand einfach so ins Netz hängen?
                              Kannste schon aber die macht dann nix. Der ist komplett unkonfiguriert und kann nichtmal routen in dem Zustand.

                              Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
                              Doch, Stichwort Gastzugang über LAN 4.
                              Das is aber dann auch suboptimal. Da müsste man das Netz in ein VLAN per Switch bekommen und dann an den AP brignen. Also nicht so schön und flexibel.

                              Hans Martin

                              Problem? "Verstehe das Problem!"

                              Kommentar


                                Zitat von DerSeppel Beitrag anzeigen
                                Wofür genau setzt du denn die pfSense ein, hinter dem router?
                                Die pfSense hängt hinter dem Kabelmodem im public WAN.
                                pfSense als Firewall, Router, NTP, DHCP, VLAN, ...
                                pfSense ist mit einem Up-Link (Trunk) mit dem Switch (HP-1080-24G) verbunden ...
                                Danke und LG, Dariusz
                                GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X