Zitat von MiniMaxV2
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Netzwerk "richtig" aufbauen
Einklappen
X
-
Zitat von MiniMaxV2 Beitrag anzeigenDas is aber dann auch suboptimal. Da müsste man das Netz in ein VLAN per Switch bekommen und dann an den AP brignen. Also nicht so schön und flexibel.
Kommentar
-
Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigenwarum nicht einfach den AP direkt an LAN 4?
EDIT: Und das ist ein weiterer Nachteil, der sich aus der FritzBox Lösung ergibt: Keine Möglichkeit weitere APs direkt zu verwenden, ohne Tag-VLAN Zauberbox dazwischen. Sehe ich ein, kann auch relevant sein, hat für mich aber keine praktische Relevanz.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt hätte ich dann bei der Mikrotik Zauberbox erwartet, dass die einzelne Ports untagged entgegen nimmt und fix mit Tags versieht.Ich meinte damit, dass weil die Fritze kein VLAN kann man beide Netze (Port 4 und normal) in einen Switch jagen müsste der dann Port Based Tagging macht und als Trunk an den AP gibt
Und ergänzen zu Donnerknall Seiner Frage - man richtet ja das Gästenetz parallel zum Eigenen ein - ich will ja nicht 2 AP'S betreiben oder selber das Gäste nutzenHans Martin
Problem? "Verstehe das Problem!"
Kommentar
-
Zitat von MiniMaxV2 Beitrag anzeigenKlar kann die Das
Um meine Neugier zu befriedigen: Gebt ihr denn alle VLANs als WLAN "raus"? Ich würde mein Technik Netz nicht per WLAN in die Welt bringen, und Gäste-WLAN habe ich einmal zentral für alle, Friss oder Stirb, im Garten darf nur ich privat per WLAN surfen. Der AP ist auch nur an, wenn ich den gezielt anschalte. (Wobei, als Idee: Das Garten-WLAN ans Gästenetz und das iPhone per VPN zurück ins Hausnetz)
Kommentar
-
Nein natürlich gebe ich nicht alle VLANs rausEs liegen auf den Trunks auch nur die dort benötigten an. Macht ja sonst keinen Sinn das ganze Konzept. Beispiel es gibt bei mir dann je ein vlan je ssid Gäste, privat, Angestellte, plus Management untagged bis Switch dort dann auch tagged weiter. Im Zuge eines Hotel Umbaus (einer meiner Projekte) werde ich nun auch Mac binding nutzen an den Ports um mich vor neugierigen Gästen mit Kabeln zu schützen; )
Hans Martin
Problem? "Verstehe das Problem!"
Kommentar
-
langsam wird's
ich habe statische DNS angelegt um meine üblichen Geräte bequem zu erreichen, das VLAN-Mangement im Switch schaut auch gut aus...
Nur eine Nebenfrage - eher organisatorisch:
wenn ich meinen eibpc im Technik VLAN habe will ich ja auch vom HomeLAN darauf zugreifen - wie schaut denn da eine mögliche FW-Regel aus?
Irrgendwie passt noch irgendetwas nicht, event. machen irgendwelche Ports die der eibpc braucht Probleme..
Genauso mit dem NTP-Dienst: muss ich da eine sep. Rule anlegen um den Zugriff des eibpc auf den NTP-Dienst zu ermöglichen?
Wo legt ihr die Drucker hin: in ein sep. VLAN oder ins HomeLAN?
oder die Kameras?
Der Zugriff geht ja noch halbwegs - aber beim Suchen mittels Explorer sieht man die Geräte nur wenn sie im eignenen VLAN sindEPIX
...und möge der Saft mit euch sein...
Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur
Kommentar
-
Zitat von MiniMaxV2 Beitrag anzeigenUnd ergänzen zu Donnerknall Seiner Frage - man richtet ja das Gästenetz parallel zum Eigenen ein - ich will ja nicht 2 AP'S betreiben oder selber das Gäste nutzen
Hab mich jetzt mal etwas eingelesen in die ganze VLAN Thematik und bin jetzt glaub grob im Bilde. Mein Zyxel GS1900 ist ja ein Level 2 Switch. Wenn ich jetzt von einem VLAN in ein anderes zugreifen will (will ja mit meinem Smartphone auch auf meine Visu zugreifen können) muss ich das ja in einem Router konfigurieren. Ich nehme an die Fritzbox kann das nicht? Also brauch ich einen extra Router. Hardware wäre dann Fritzbox, Router, Switch. Die Fritzbox brauch ich eigentlich nur für den VDSL Zugang. Kann man die durch ein Gerät ersetzten welches auch die Routing Funktion mit sich bringt?
Kommentar
-
Zitat von EPIX Beitrag anzeigenwenn ich meinen eibpc im Technik VLAN habe will ich ja auch vom HomeLAN darauf zugreifen - wie schaut denn da eine mögliche FW-Regel aus?Ich glaub ja das deine FW Regeln nicht passen
poste sie mal wenn du magst - auch wenn dann wieder eininge aufschreien.. oder schick sie mir per PN
Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigenDa haben wir wohl etwas aneinander vorbeigeredet
Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigenIch nehme an die Fritzbox kann das nicht?
Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigenKann man die durch ein Gerät ersetzten welches auch die Routing Funktion mit sich bringt?Hans Martin
Problem? "Verstehe das Problem!"
Kommentar
-
Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigenIm Nachhinein betrachtet hätte es Sinn gemacht auch einen Unifi Switch anstatt des Zyxels zu nehmen.
Kommentar
-
Zitat von jentz1986 Beitrag anzeigenWarum genau? Was geht dann besser?
Kommentar
-
Zitat von Donnerknall Beitrag anzeigensämtliche beteiligte Komponenten vom Security Gateway / Switch / AP bekommen automatisch die richtige Konfiguration verpasstHans Martin
Problem? "Verstehe das Problem!"
Kommentar
-
Hallo,
ich habe eine Verstädnisfrage, die mir hier vllt. beantwortet werden kann. Ich bekomme nun zeitnah einen Internetanschluss. Jetzt würde ich das ganze gerne aufteilen in zwei, bzw. drei Netze.
Netz 1: Erdgeschoss (eigene Wohnung) [LAN + WLAN]
Netz 2: Erdgeschoss [Gäste-WLAN)
Netz 3: Obergeschoss (Einliegerwohnung) [LAN + WLAN]
Als Hardware steht die FRITZ!Box 7590 zur Verfügung.
In meinem Gedankengang würde ich nun von der Fritzbox (steht im EG) zum Switch gehen und von dort weiterverteilen auf meine LAN-Anschlüsse im EG. WLAN direkt über FritzBox bzw. später dann über APs.
Das Gäste-WLAN würde ich auch ganz normal aktivieren um dies im EG zu nutzen.
Für das OG würde ich via LAN-Anschluss 4 eine Verbindung in die Verteilung im OG ziehen. Dort dann in der Einliegerwohnung via Switch von dem Anschluss aus auf die weiteren LAN-Anschlüsse dort verteilen. WLAN über einem separaten AP an einem der LAN-Anschlüsse im OG.
Ist das ganze so umsetzbar als erste einfache Lösung?
Insbesondere mit dem Punkt des Gäste-WLAN oder sollte der dann über einen entsprechenden AP gesondert laufen, da Gäste-WLAN und Gäste-LAN in einem Netz laufen?
Danke.
MFG
Kommentar
Kommentar