Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Netzwerk "richtig" aufbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von vophatechnicus Beitrag anzeigen


    Naja, man muss dem AP schon noch sagen was er genau zu tun hat. Die Konfiguration an sich ist etwas anders wie man es vielleicht von Consumer Sachen gewohnt ist.
    etwas anders heißt? ich brauch ja nicht zwigend einen raspberry pi mit ubiquiti controller oder? man kann das ja alles über einen normalen client (mein notebook) machen, indem ich mich wie bei der fritzbox eben über die ip auch auf deren interface wähle oder? oder stell ich mir das jetzt doch zu leicht vor 🙄

    Kommentar


      Zitat von markus014 Beitrag anzeigen

      etwas anders heißt? ich brauch ja nicht zwigend einen raspberry pi mit ubiquiti controller oder? man kann das ja alles über einen normalen client (mein notebook) machen, indem ich mich wie bei der fritzbox eben über die ip auch auf deren interface wähle oder? oder stell ich mir das jetzt doch zu leicht vor 🙄
      Nein man braucht den Controller für einen AP alleine nicht zwingend. Die AP haben auch einen Standalone Mode. Ich bin mir nur gerade nicht sicher ob man dafür unbedingt die UniFi App braucht auf dem Smartphone. Ich betreibe meine AP mit dem Controller.

      Hier wäre eine Anleitung für den Standalonebetrieb -> https://help.ui.com/hc/en-us/article...tandalone-Mode

      Kommentar


        Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
        über die ip auch auf deren interface wähle oder?
        Welches Interface, das vom AP? Gibt es nicht. Du kannst den Controller aber auf dem PC installieren und nur starten wenn du was ändern möchtest. Fallen halt alle Funktionen weg, die einen laufenden Controller benötigen. Alternativ über die App einrichten. Was da alles möglich ist, keine Ahnung...

        Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
        etwas anders heißt?
        Wer null Ahnung von Netzwerk hat, ist damit leicht überfordert. Die Oberfläche des Controllers erschlägt einen dann vermutlich.
        Ein Kunde, bei dem wir die Unifi eingesetzt hatten, hat nach mehreren Versuchen (die ich dann wieder richten musste) nun aufgegeben und hat AVM-Repeater (die mit LAN-Anschluss) eingebaut. Nun schafft er es selbst, Änderungen zu machen.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          Ja, dann wäre mein Weg den Controller aufm Client zu installieren und bei Bedarf zu starten. 😎 Oder verpasse ich dann wirklich "wichtige Funktionen", welche einen laufenden Controller benötigen wie du schreibst?

          Ich würde aber auch behaupten, dass ein Mensch, der keine Ahnung von Netzwerk hat, auch von den Einstellungsmöglichkeiten einer FritzBox überfordert ist?

          Kommentar


            Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
            Ja, dann wäre mein Weg den Controller aufm Client zu installieren und bei Bedarf zu starten. 😎 Oder verpasse ich dann wirklich "wichtige Funktionen", welche einen laufenden Controller benötigen wie du schreibst?
            Hallo,
            das kannst du problemlos machen. Was ohne Controller nicht geht sind solche Sachen wie Hotspot-Portal, DPI, Logging und Benachrichtigungen. Die Konfiguration selber wird ja auf den Geräten gespeichert.
            APs kannst du aber auch mit der App einrichten (Standalone). Ob da auch VLANs gehen, kann ich aber nicht sagen.

            Generell finde ich es ok, etwa 4-5 Jahre nach Produktionsende einen EOS zu machen. Zumal bei dem P/L-Verhältnis. Wer einen längeren Support will, muss halt Geräte von Cisco, Lancom und Co. kaufen. Die sind dann aber entsprechend teuer (plus Controllerlizenzen).

            Viel mehr ärgert es mich, dass man die Datensammlerei und Übertragung an Ubiquiti nur durch das ändern irgendwelcher JSON-Dateien komplett abschalten kann Das ist im Grunde ein No-Go. Deshalb läuft bei mir der Controller auch nur noch, wenn ich was am Netzwerk ändern will.

            Kommentar


              Die APs selbst geben aber keine Daten weiter oder? Nur der Controller so wie ich das bei dir verstehe.

              Hhmm, aktuell wüsste ich nicht, was für ein VLAN im 0815 Max Mustermann-Haus sprechen würde? Oder wie nutzt ihr VLANs sinnvoll in euren EFH? VLANs kenn ich eher von Firmen-Netzen.

              Kommentar


                IoT-Geräte sprechen in einem eigenen VLAN und telefonieren nicht nach Hause. Gäste im Haus schauen nicht auf die Haustechnik wie KNX, NAS usw.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
                  Hhmm, aktuell wüsste ich nicht, was für ein VLAN im 0815 Max Mustermann-Haus sprechen würde? Oder wie nutzt ihr VLANs sinnvoll in euren EFH? VLANs kenn ich eher von Firmen-Netzen.
                  Bei mir sind sicher mal 3 VLANs geplant: eins für alle Smart Home & alle Haushalts-Geräte, eins für Handies (Familie) und eins für Gäste.

                  Grüsse
                  Paolo

                  Kommentar


                    gut, ist ein guter Einwand. Dann muss ich mich mal informieren ob die Ubiquiti AP AC Lite auch tagged VLAN können.

                    Aber wenn ich mich nicht täusche taggt doch der Switch die Pakete mit den VLAN-IDs oder? Somit kann doch jeder AP tagged VLAN? Auch portbasiertes VLAN beim Switch dürfte doch jeder AP können?
                    Zuletzt geändert von markus014; 28.07.2020, 11:46.

                    Kommentar


                      Mein AP AC PRO, AP AC Lite und NanoHD senden alle mehrere WLAN-Netzwerke mit unterschiedlicher VLAN ID.

                      Kommentar


                        Okay. Hab ich nun ein Verständnisproblem?? die SSID und VLAN ID hängen miteinander zusammen oder?

                        Würde es nicht reichen, wenn ich für die IoT / Smarthome-Geräte nicht einfach ein einzelne SSID vergebe, um sie von den restlichen Familienbenutzern abzugrenzen? Oder wo ist der Unterschied zu zwei unterschiedlichen VLANs?
                        Zuletzt geändert von markus014; 28.07.2020, 15:49.

                        Kommentar


                          Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
                          die SSID und VLAN ID hängen miteinander zusammen oder?
                          Nicht wirklich. Wenn du nur mehrere SSID erstellst, sind trotzdem noch alle im gleichen Netzwerk.

                          Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
                          Würde es nicht reichen, wenn ich für die IoT / Smarthome-Geräte nicht einfach ein einzelne SSID vergebe,
                          Nicht wirklich (siehe oben). Davon abgesehen, nicht alle IoT-/Smarthome-Geräte haben Wlan.

                          Zitat von markus014 Beitrag anzeigen
                          Somit kann doch jeder AP tagged VLAN?
                          Tagged bedeutet ja, das auch mehrere VLANs auf einem Port sein können, in welchem VLAN das daranhängende Gerät ist, wird im Gerät eingestellt und das muss das Gerät können...
                          Bei portbasiert stellst du das VLAN im Switch ein, da ist dann egal was das Gerät kann und will.


                          Nun kannst du bei den Unify einstellen, dass SSID 1 im VLAN 5 ist, SSID 2 im VLAN 7 usw. und entsprechende Hardware bei Switchen und Router/Firewall vorausgesetzt kannst du differenziert einstellen, was die Gerät im jeweiligen VLAN können.

                          Mit einem einfachen AP bräuchtest du nun für jede SSID einen eigenen AP, der auf den entsprechenden Switchport mit dem jeweiligen VLAN geht.

                          Nochmal grundsätzlich, anstatt VLANs könntest auch komplett separate Netze aufbauen, hättest halt den mehrfachen Hardwarebedarf. Im Prinzip kannst dir es aber so vorstellen.
                          Gruß Andreas

                          -----------------------------------------------------------
                          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                          Deutsche Version im KNX-Support.

                          Kommentar


                            SSIDs sollte man nicht mehrere als notwendig erstellen. Alternativ lassen sich unterschiedliche Geräte auch per Mac Adresse dem jeweiligen VLAN zuordnen. Für zuhause erachte ich das als ausreichend sicher.

                            Kommentar


                              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                              SSIDs sollte man nicht mehrere als notwendig erstellen. Alternativ lassen sich unterschiedliche Geräte auch per Mac Adresse dem jeweiligen VLAN zuordnen. Für zuhause erachte ich das als ausreichend sicher.
                              Wie viele sind denn dann notwendig?
                              MAC-Filter sind irgendwie 90er und eher unkomfortabel...

                              Kommentar


                                Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigen
                                Wie viele sind denn dann notwendig?
                                Ich weiß doch nicht was du vorhast und was deine Technik kann. Du könntest einfach mit Mac Listen arbeiten und sie dann in dieses oder jenes VLAN packen. Auch ein VLAN wo Geräte reinwandern die nicht in der Liste sind.
                                Spart halt unter Umständen eine eigene SSID. "Moderner" wäre 802.1X. Dürften nur die meisten Geräte die man privat so hat nicht können.

                                Zitat von MCsnuffBobbyK Beitrag anzeigen
                                eher unkomfortabel...
                                Dafür muss ich kein neues "WLAN" einrichten am Endgerät wenn ich es in ein anderes VLAN packen will wenn ich mittels SSIDs trenne.
                                Zuletzt geändert von ewfwd; 29.07.2020, 21:01.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X