Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überspannungsschutz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überspannungsschutz

    Irgendwie hab ich dem Thema wenig Bedeutung beigemessen beim Bau, aber aufgrund der doch moderaten Preise dachte ich mir, evtl. nachrüsten..

    Würde gerne ein Schutzelement in der HV bzw. im Zählerschrank einbauen (lassen).

    Sinn würde es machen das Ding direkt vor dem Zähler einzubauen, Dehn hat da ja was für die Sammelschiene.
    Hab ein ZH3ET22N Zäherfeld. Aber darf in das untere Zählerfeld gem Tab überhaupt sowas rein?

    Also z.B. Kombiableiter Typ1+2 DEHNshield ZP Basic für dreiphasige TT und TN-S-Systeme (900 396)
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Würde mich auch interessieren...ist dann aber wohl leider im verplombten Bereich.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Moin,
      oder den von Hager
      https://www.hager.de/modulargeraete/...01z/959577.htm
      .... und Tschüs Thomas

      Kommentar


        #4
        Die sehen sich aber *verdammt* ähnlich...
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Oder von Phoenix Contact: VAL-SEC-T2-3S-350/40

          ​​​​
          Zuletzt geändert von poertner; 30.01.2018, 20:55.

          Kommentar


            #6
            Tja dann schaue dochmal in die TAB die bei Dir vor Ort gültig ist. Da wird soetwas immer mit erwähnt.
            Soviele Seiten haben die doch gar nicht um das da mal eben schnell zu lesen.

            Im Anschluss Antrag beim EVU bzw. konzessionierten Elektriker suchen der dann im Vorzählerbereich das einbaut.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
               

              Kommentar


                #8
                Er hat schon VOR der Pflicht gebaut. Das Teil lässt sich einfach Aufstecken. Nen Elektriker suchen der Verplomben kann. Ist ne Sache von 10 Minuten das einzubauen (sofern Platz ist, aber braucht ja auch nicht so viel).

                Kommentar


                  #9
                  Toller Videotitel.
                  Ist aber schön das es nur darum geht den armen kleinen Stromzähler vor Überspannung zu schützen.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Hat so ein Kompaktgerät irgendwelche Nachteile gegenüber anderen (deutlich teueren) Lösungen?

                    Irgendwie habe ich da ganz andere Preise im Hinterkopf....das wäre ja super, wenn man da durch eine 150€-Nachrüstung einen gewissen "Grundschutz" vor Überspannung nachrüsten kann.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Tja dann schaue dochmal in die TAB die bei Dir vor Ort gültig ist. Da wird soetwas immer mit erwähnt.
                      (4) Wird ein Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-
                      443 mit Überspannungs-
                      Schutzeinrichtungen vom Typ 2 oder Typ 3 nach DIN E
                      N 61643-11 (VDE 0675-6-11) vorge-
                      sehen, nimmt der Errichter den Einbau der Schutzein
                      richtungen im nicht plombierten Teil
                      der Kundenanlage vor.
                      (5) Wird ein Überspannungsschutz nach DIN EN 60305
                      (VDE 0185-305) mit Überspan-
                      nungs-Schutzeinrichtungen vom Typ 1 nach DIN EN 616
                      43-11 (VDE 0675-6-11) vorgese-
                      hen, so dürfen Überspannungs-Schutzeinrichtungen im
                      plombierten Teil der Kundenanlage
                      eingebaut werden, sofern sie den Anforderungen der
                      Richtlinie „Überspannungs-Schutz-
                      einrichtungen Typ 1“
                      entsprechen.

                      Hab ich mit dem Typ 1+2 vor dem Zähler spürbare Vorteile gegenüber einem Typ in der HV ?
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        Nein, wenn dein Schutzkonzept im gesamten nicht passt, hilft Dir das eine Teil genau gar nichts.

                        Kommentar


                          #13
                          Hmmm...ich hätte jetzt als "Laie" einfach mal vermutet, dass so ein Ableiter im Zählerschrank zumindest gegen eine über die Hauseinführung eingeschleppte Überspannung schützt? Anmerkung: wir reden hier nicht vom Blitzeinschlag direkt ins Haus.

                          Mal angenommen, der Fundamenterder ist sauber ausgeführt und die HAS ist in unmittelbarer Nähe zum Zählerkasten für eine niederohmige Verbindung vom PEN der Sammelschiene bei TN-C...was wäre denn noch zusätzlich notwendig, um für das o.g. Szenario das genannten "Gesamt-Schutzkonzept" zu erreichen?

                          Oder meinst Du einfach die noch fehlenden Typ 3 Ableiter (wobei beim Dehn wohl auch das zumindest teilweise enthalten ist: "Energetisch koordinierte Schutzwirkung zum Endgerät (≤ 10 m) Typ 1 + Typ 2 + Typ 3")?
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 30.01.2018, 23:06.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Mal angenommen, der Fundamenterder ist sauber ausgeführt und die HAS ist in unmittelbarer Nähe zum Zählerkasten für eine niederohmige Verbindung vom PEN der Sammelschiene bei TN-C...was wäre denn noch zusätzlich notwendig, um für das o.g. Szenario das genannten "Gesamt-Schutzkonzept" zu erreichen?
                            Zusätzliche Typ-2 und Typ-3-Ableiter bei längeren Leitungswegen. Das ist relativ einfach mit den Dehn Redline-Geräten. Aber dann auch in allen TK-Leitungen (außer LWL). Und da wird's ganz schnell ganz unübersichtlich. Siehe Dehn Blitzplaner.

                            Kommentar


                              #15
                              Im Vorzählerbereich tun sich die EVU schwer mit der Zulassung von Typ 2 / 3, Kombiableiter Typ1/2 gerade noch wenn eine bestimmte Bauart. Bin nicht vom Fach, die scheinen alle einiges an "Eigenverbrauch" zuhaben der an der Stelle ja ungezählt ist.

                              ​​​​​​Auf kurzer Distanz hinter dem Kombiableiter soll dieser auch eine Typ3 Absicherung haben, wobei ich mir denke das dies nur in dem Falle sonst wenn er wg Überspannung im Auslöseniveau Typ1/2 aktiv geworden ist. Ansonsten lässt er das durch und irgendwas geht kaputt. Von daher auch aus Platzgründen Versuche ich nen Kombiableiter 1/2 auch auf die Vorzähler Sammelschiene zu bekommen und einen Typ3 dann hinter den Zähler. Ob ich den noch in den Zählerschrank oder in die Einspeisung der HV packe bin ich noch unschlüssig, wahrscheinlich aber in den Zählerschrank da da mit einigen L&J Zählern hinter dem schwarzen auch einige "wertvolle" Geräte sitzen. HV wird so max 3m Leitungslänge entfernt sein.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X