Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ihr habt Sorgen.

    Variante 1:

    Für den Fall das es mal keine Ersatzteile mehr gibt , einfach Innereien rauswerfen und ein Einbaulautsprecher von einem anderen Hersteller einbauen. Gibts ja auch mit Kameramodulen(Baudisch)

    Variante 2 :

    Siedle Vario/Classic und auch andere passen problemlos drüber.

    Variante 3 :

    Wenn es ein Hersteller sein soll bei dem es nicht passt, lässt man halt eine Edelstahl/eloxierte Platte anfertigen die optisch passt als Ausgleich.

    Die Kabel passen ja eh für fast alle, und downgraden auf 6+N wird ja keiner mehr wollen.


    Kommentar


      Hallo,
      neue Probleme,alle 2 bis 3 Wochen beim Versuch die Tür mit Key Fob zu öffnen geht die Beleuchtung vom Klingeltaster aus und das Gerät startet neu. Die Tür öffnet erst einmal nicht.
      Nach ca. 5 Minuten ist alles wieder in Ordnung und die Tür öffnet mit Key Fob ganz normal.
      Ich vermute elektrostatische Entladung !!

      Kommentar


        Zitat von heizhans Beitrag anzeigen
        Ich vermute elektrostatische Entladung !!
        Warum? Kriegst Du einen "gewitscht" oder passiert das nur, wenn Du auch das Metall der Frontplatte berührst?
        Dann müßten ja klingelnde Besucher die Anlage auch regelmäßig resetten.

        Kommentar


          Nur beim öffnen mit Key Fob.
          Ich bekomme manchmal einen "gewischt". Ob ich dabei die Metallplatte berühre habe ich bisher nicht drauf geachtet .

          Kommentar


            Eine Zeit lang lese ich hier jetzt schon mit, da es kein offizielles Forum gibt.....

            —- den Beitrag habe ich gelöscht, da es jemandem sehr aufgestoßen ist! Um nun weitere Diskussionen zu vermeiden ...
            Delete und gut.
            Sehr schade
            Zuletzt geändert von vmaf; 23.05.2019, 16:48.

            Kommentar


              Kein Plan, kann Deine Probleme nicht nachvollziehen und bin total zufrieden: D2101V mit RFID, Doorchime und I/O-Controller mit Anschluß ans Motorschloss sowie einen potenzialfreien Binäreingang zum Öffnen des Garagentors via KNX (Für Pakete). Funktioniert alles einwandfrei, nur die Verbindung über 3G von Unterwegs kann man tatsächlich vergessen, das ist total laggy und man versteht sich kaum, mal ganz davon abgesehen dass die Push Notifications manchmal einfach zu spät kommen weil die Postboten im Dauerstress sind und daher keine Geduld haben. Zuhause über WLAN ist aber alles bestens.

              Kommentar


                Grundsätzlich ist eine „offene“ IP Türsprechanlage für uns als Händler das größte Supportproblem überhaupt. Ich bin froh, wenn wir im Falle von vmaf nicht involviert waren. Am Wochenende habe ich jedoch wieder einen Gesprächsfaden mit einem Kunden gelesen, wo mir fast die Haare ausfallen. Keine Marge kann diesen Supportaufwand rechtfertigen.

                Ich habe bei Doorbird, Wantec und 2N schon die wildesten Streitfälle mit Kunden gehabt. Sehr oft ist der Grund leider eine Mischung aus Bastelei beim Kunden und schlechter Doku beim Hersteller.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  Also ich habe mir auch eine Doorbird geholt. Aber wenn ich mir das Ganze drumherum ansehe, würde ich es nur technisch versierten Menschen empfehlen. Mein Problem, es gibt keine echte Alternative (zumindest zu meinen Anforderungen passend). Als Händler würde ich da auch keine Lust drauf haben...

                  Trotzdem halte ich die Doorbird als brauchbar, solange man nicht so Probleme wie vmaf hat.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    Anhand der Warnungen überlege ich gerade ob doch nicht lieber Aufputz anstatt Unterputz.

                    Kommentar


                      Ich habe meine noch nicht Unterputz verbaut werde es trotzdem riskieren. Aber sollte es irgendwann ein Problem geben, gehe ich zum Schlosser und lasse mir eine neue Blende für den Rahmen herstellen und verbauen was anderes
                      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                      Kommentar


                        Ich habe ein neues Gerät bekommen ,nun funktioniert erst einmal alles wieder.
                        Schade das man die Daten nicht speichern kann um sie im neuen Gerät eizulesen.

                        Kommentar


                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Grundsätzlich ist eine „offene“ IP Türsprechanlage für uns als Händler das größte Supportproblem überhaupt. Ich bin froh, wenn wir im Falle von vmaf nicht involviert waren. Am Wochenende habe ich jedoch wieder einen Gesprächsfaden mit einem Kunden gelesen, wo mir fast die Haare ausfallen. Keine Marge kann diesen Supportaufwand rechtfertigen.

                          Ich habe bei Doorbird, Wantec und 2N schon die wildesten Streitfälle mit Kunden gehabt. Sehr oft ist der Grund leider eine Mischung aus Bastelei beim Kunden und schlechter Doku beim Hersteller.
                          Hallo Voltus, bei mir liegt es nicht an Basteleien oder Unfähigkeit ;-). Wenn man mal davon absieht, dass durch Firmwareupdates vorhandene Funktionen entfernt werden ohne Vorankündigung, dann ist das eine Reduzierung des erworbenen Funktionsumfangs nach Erwerb der Anlage.

                          Da bei mir aber die Sprechstelle mit der Bewegungsmeldung die Garagenauffahrt mit überwachen sollte, stellt eine nachträgliche Feststellung, dass die technischen Daten vor Verkauf, Falsch waren und der Bewegungssensor statt 110 nur 56 Grad hat, dann ist das nicht nur eine geringe Abweichung der Beschaffenheit. Weiter ist es eine Frechheit, bei einem komplett neuen Fehler, der vermutlich auch wieder DoorBird „hausgemacht“ ist, die Garantieleistung abzulehnen.

                          Ich bin mir sicher, dass es viele Installationen gibt, bei denen die Ansprüche und auch die Funktionen erfüllt werden. Hier bei mir ist dies allerdings alles andere als der Fall.

                          Da ich beruflich selber in diesem Umfeld der Telekommunikation und dem Projektgeschäft tätig bin, gebe ich dir absolut Recht, dass der Support manchmal kompliziert ist. Aber es lohnt sich auch oft ;-) Weiter sollten oben beschrieben Fälle bei einem technischen Partner nicht passieren. Würde der Hersteller, für den ich tätig bin, seine Produkte mal einfach so stark verändern, wie das DoorBird hier getan hat, wären wir sofort weg vom Markt - und das auch , obwohl wir marktführend sind. Das ist aber ein eigene Story ;-)
                          Zuletzt geändert von vmaf; 02.05.2019, 09:46.

                          Kommentar


                            vmaf Danke für Deine ausführliche und sachliche Darstellung! Zwar läuft meine DoorBird einwandfrei, aber ich finde es gut, auch faktenbasierte Negativbeispiele zu lesen.
                            Wie ist Deine DoorBird mit dem Internet und Stromversorgung verbunden?

                            Kommentar


                              Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
                              vmaf Danke für Deine ausführliche und sachliche Darstellung! Zwar läuft meine DoorBird einwandfrei, aber ich finde es gut, auch faktenbasierte Negativbeispiele zu lesen.
                              Wie ist Deine DoorBird mit dem Internet und Stromversorgung verbunden?
                              Die DoorBird ist per Lan direkt am Router und Strom gibt es per PoE. Der Türöffner ist natürlich mit einem eigenen Trafo versorgt.

                              Kommentar


                                Okay, danke für das ehrliche Outing vmaf . Nimm es mir nicht übel, aber das wirft natürlich auch ein ganz anderes Licht auf die Tatsache an sich, dass und was Du in Deinem ersten Posting hier loslässt.

                                Die eigenen Produkte waren jedoch offenbar trotz evtl. möglichem Mitarbeiterrabatt ebenfalls schlecht genug, um nicht von vornherein bei Dir eingeplant zu werden ala Dogfooding (eat your own shit).

                                Was bleibt also? Das Übliche: Was für den Einen gut passt, muss es nicht automatisch für alle anderen.

                                Ich persönlich wäre z.B. nie auf die Idee gekommen, eine Einfahrtsüberwachung einem integrierten Bewegungsmelder anzuvertrauen. Das ist für mich eine dedizierte, separate Anwendung. Der integrierte Bewegungsmelder funktioniert astrein für das, wofür er vorgesehen ist: Besucher vor der Klingel festzustellen, bevor geklingelt wird

                                Aber ich gebe Dir Recht in der Hinsicht, dass technische Angaben natürlich der Realität entsprechen müssen.
                                Zuletzt geändert von trollvottel; 02.05.2019, 11:28.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X