Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja das Modul für den Vollpreis zu tauschen ist wirklich ärgerlich.

    Was mich aber wundert, bitte nicht persönlich nehmen, es ist schon interessant das alle Probleme die es gibt oder geben kann bei dir auftreten. Wenn das Produkt so "schlecht" ist, dann müsste der Hersteller schon Pleite sein. Aber wir kennen ja Murphys Gesetz du scheinst hier wirklich viel Pech zu haben. Und ich kann deinen Frust auch nachvollziehen.
    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

    Kommentar


      Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
      Ja das Modul für den Vollpreis zu tauschen ist wirklich ärgerlich.

      Was mich aber wundert, bitte nicht persönlich nehmen, es ist schon interessant das alle Probleme die es gibt oder geben kann bei dir auftreten. Wenn das Produkt so "schlecht" ist, dann müsste der Hersteller schon Pleite sein. Aber wir kennen ja Murphys Gesetz du scheinst hier wirklich viel Pech zu haben. Und ich kann deinen Frust auch nachvollziehen.
      Manchmal ist es leider so und anders wäre es mir lieber gewesen.... Es fällt mir schwer die positiven Dinge zu berichten, solange die Basics nicht erfüllt werden. Grund für die Kaufentscheidung waren damals neben dem sicherlich guten Preis im Vergleich zu anderen Produkten, der Funktionsumfang. Nur manchmal kauft man eben doppelt ..... so auch hier. Beim nächsten Problem fliegt das Ding raus. Waren dann ca 80 Euro pro Monat für eine Klingel ;-). Man muss das Problem nur klein rechnen, dann ist es gar nicht mehr so schlimm auf dem Weg zu einer neuen Sprechstelle

      Kommentar


        Wäre nett, wenn du nicht bei jeder Antwort ein Vollzitat machen würdest. Irgendwie kann jetzt sein was will, du schießt wohl nur noch gegen Doorbird. Schade, dass du schlechte Erfahrungen gemacht hast. Sowas nervt, kann ich verstehen. Ich habe meine im Sommer 2018 gekauft und sie macht bei mir genau was sie soll. Kann also nichts negatives dazu sagen.
        Aber was kann Doorbird dazu, wenn dein Besuch unfähig ist? Wenn sich dein Beifahrer statt auf den Beifahrersitz auf die Motorhaube setzt und danach ne Delle drin ist, ist dann auch der Autobauer schuld, weil die Motorhaube nicht stabil genug gebaut wurde?
        Die Morhaube ist genausowenig zum Sitzen gedacht, wie die Kamera der Doorbird zum Draufdrücken.
        ... Und der Vertragshändler hätte dir mit Sicherheit auch erstmal ne neue Motorhaube angeboten...
        Ciao Jochen

        Kommentar


          Auch das kann ich voll Nachvollziehen und sollte jeder machen der ein Problem hat. Wenn die Probleme häufig auftreten wird es auch dem Unternehmen weh tun. Ich würde es nicht anders machen. Solange ich keine Probleme habe, es meine Anforderungen erfüllt und es für mich keine Alternative gibt, werde ich Doorbird nutzen.

          An deiner Stelle würde ich sogar vom Kaufvertrag zurücktreten wegen nicht Erfüllung. So viele Probleme (hoffentlich gut dokumentiert) sind für mich ein Rücktrittsgrund (nach Nachbesserung). Alleine die Veränderung der Spezifikation sollte schon so ein Grund sein. Da habe ich auch kein Mitleid mit Doorbird


          McEgg Aber die Menge der Fehler ist schon beindruckend und da hat vmaf recht sauer zu sein! Jeder kann sich doch nun selber Gedanken machen ob das Produkt was für Ihn ist oder nicht!

          ​​
          Zuletzt geändert von traxanos; 06.05.2019, 12:58.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            McEgg wenn du meine Antwort genau gelesen hättest, dann hättest du auch verstanden wo mein Problem ist. Aber lassen wir das.... Weiß jetzt auch nicht wo Dein Problem tatsächlich ist. Da die Diskussion über mehrere Seiten geht, sind Zitate manchmal ganz angebracht. Aber ich werde Deinem Wunsch gerecht und weniger zitieren ;-).

            Kommentar


              Also irgendwie hab ich jetzt gar keine Lust mehr ein Loch in die Außenwand zu machen und den Doorbird Unterputz einzubauen.


              Das die Kamera so leicht eingedrückt werden kann geht auch gar nicht. Der Vergleich mit Beifahrersitz und Motorhaube hinkt gewaltig. Eher statt an der Handbremse ziehen am Schalthebel ziehen. Dazu muss man zwar auch dämlich sein (oder Gedankenversunken), aber das darf nicht dazu führen, dass der Schalthebel abkracht.

              Kommentar


                Zitat von vmaf Beitrag anzeigen
                Ein Besucher hat es geschafft statt den Klingeltaster die Kamera zu drücken.
                Ein Fall für dessen Privathaftpflicht, wo ist das Problem?

                Kommentar


                  Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                  Ein Fall für dessen Privathaftpflicht, wo ist das Problem?
                  Das Problem ist offensichtlich, dass die Kamera leicht eingedrückt werden kann. Das Problem ist, dass ein Schaden entsteht. Es ist doch irrelevant wer für die Behebung aufkommt. Es soll gar nicht erst soweit kommen.

                  Kommentar


                    MCsnuffBobbyK Also für mich ist nicht offensichtlich das die Kamera LEICHT eingedrückt werden kann. Woraus liest du das? Ich weis nicht wie fest der Besucher darauf rum gedruckt hat.
                    OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                    Kommentar


                      traxanos ich lese das hier:
                      Zitat von vmaf Beitrag anzeigen
                      ...Ich habe das Video zu dem Klingelvorgang angeschaut und natürlich den Besucher dazu befragt. Es war offensichtlich kein Kraftaufwand diesen Schaden zu verursachen...
                      (Hervorhebung von mir)

                      Kommentar


                        Das war die Aussage des Besuchers! Nicht böse gemeint aber der Besucher konnte nichtmal die Klingel von einer Kamera unterscheiden! Und aus seiner Aussage leitest du einen "offensichtlichen" Fakt ab? Ich bleibe dabei, dass dies eine gewagte These ist. Was nicht heißt, dass dies nicht stimmt, sondern nur das es nicht belegt ist.
                        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                        Kommentar


                          Naja, wie auch immer... laut Video sah es wohl auch harmlos aus. Deshalb vermute ich hier wurde ohne Werkzeug nur mit dem Finger gedrückt. Und so sollte man selbst mit etwas Kraft nichts an einer Klingel beschädigen können. Die Verwechslungsgefahr eines runden Objekts an einer Klingel mit einem Klingelknopf ist immer gegeben und diskreditiert den Besucher meiner Meinung nach überhaupt nicht.

                          Kommentar


                            Vielleicht darf ich dazu noch kurz was sagen.... Der Grund warum überhaupt der Finger auf der Kamera landete ist der, dass mehr als 2x die "Klingel" betätigt wurde, und ich nicht schnell genug an der Tür war. Weiter (und nur das ist jetzt eine Vermutung) hat das Teil mal wieder nicht gezwitschert / sprich den programmierten Ton abgespielt, wenn man die Klingeltaste betätigt. Das hat dann den Besuch "sichtbar verwirrt" (ebenfalls im Video meiner anderen Überwachungskamera der Haustür zu sehen) dazu animiert eine alternative an dem Klingeltableau zu suchen.
                            Nun ist die Frage, warum war ich nicht schnell genug an der Tür? Das ist auch schnell erklärt..... Die Puschnachricht kam nicht so schnell wie erwartet an !!!! Ich habe keine externe Klingel angeschlossen - das hat aber andere Gründe.

                            Losgelöst davon ist es ziemlich anmassend von einigen sich über einen Besucher lustig zu machen, der ein technisches Gerät (was für uns natürlich alle eindeutig in der Bedienung ist) nicht korrekt bedient. Ich habe einige Jahre Klingeltableaus für eine Firma aus GB verkauft und ihr glaubt gar nicht, was da alles schief laufen kann in der Bedienung einer einfachen Klingelanlage. Man sollte nicht immer von sich auf andere schließen. Was für den einen selbstverständlich ist, kann für den anderen eine große Herausforderung sein. Aber das ist nun etwas am Thema vorbei, genau so wie der Punkt, wer das bezahlen muss.

                            Kommentar


                              Gut, dann back to topic: Weiß vielleicht jemand schon mehr zum Thema 'Innenstation'? Doorbird wollte da eigentlich in Q2 was bringen, in den FAQ ist nun von 'Sommer 2019' die Rede

                              Kommentar


                                Zitat von heizhans Beitrag anzeigen
                                Ich habe ein neues Gerät bekommen ,nun funktioniert erst einmal alles wieder.
                                Schade das man die Daten nicht speichern kann um sie im neuen Gerät eizulesen.
                                Nun ist es wieder passiert, beim versuch die Tür per Key Fob zu öffnen neustart der Anlage.
                                Da es bisher nur der Key Fob der am Funk-Autoschlüssel befestigt ist den Neustart ausgelöst hat ist zu vermuten das es vielleicht am
                                Funk-Schlüssel liegt ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X