Zitat von nno
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Doorbird
Einklappen
X
-
Zitat von Wildstar Beitrag anzeigen
Ok, das klingt ja nicht gerade gut. Hast Du eine eigene Stromversorgung für die Glocke/Gong, oder zweigst Du die Spannung von der Doorbird ab.
Kommentar
-
Man kann mal in die release notes schauen. Seit meinen Tests hat sich folgendes getan:
Code:Firmware version 000111 ======================= Release type: Production Release date: 2018-03-20 Products affected: DoorBird D10x, DoorBird D20x, BirdGuard B10x, DoorBird D21x Preceding version: 000110 Corrections: Improved SIP handling, Optimized notification handling New Features: n/a Known Bugs/Limitations: n/a Roll-out status: Finished RELEASE NOTES Firmware version 000110 ======================= Release type: Production Release date: 2018-02-20 Products affected: DoorBird D10x, DoorBird D20x, BirdGuard B10x, DoorBird D21x Preceding version: 000109 Corrections: Bugfixes New Features: Many new features added to our Open API, including Open API support for DoorBird D21x, see www.doorbird.com/api Known Bugs/Limitations: n/a Roll-out status: Finished
.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von MoseP Beitrag anzeigenInzwischen bin ich über dieses hilfreiche Tool von IFLUR im Loxone-Forum gefunden, mit dem man die API-Aufrufe Doorbell, Motion, Door open, Foto und Video erstellen kann. Für Edomi muss man eben den Miniserver-Teil entsprechend korrigieren. Damit hat es bei mir geklappt.
ich habe mich jetzt auch mal an der Weitergabe vom Doorbird Motionsensor an Edomi bzw. KNX beschäftigt. leider bisher ohne Erfolg. Wie genau lautet dein Edomi URL-Aufruf?
Sonnige Grüße
Jens
Kommentar
-
Ich vermute das Problem liegt an der http-Verarbeitung. Die & für den KO-Aufruf müssen durch %26 ersetzt werden, damit sie nicht schon beim Eintippen im Browser als neue Parameter für Doorbird verarbeitet werden, sondern im Doorbird als Parameter für Edomi abgelegt werden.
Ich habe sowas als Edomi-Aufruf:
Code:...&url=http://192.168...../remote/?login=LOGINNAME%26pass=PASSWORT%26koid=KO-NUMMER%26kovalue=1
Kommentar
-
Zitat von MoseP Beitrag anzeigenIch vermute das Problem liegt an der http-Verarbeitung.
Kommentar
-
Gast
Hallo zusammen,
im folgenden meine Erfahrungen nach 10 Tagen Doorbird D2101V im Testbetrieb und eine Frage:
1. Sehr umfangreiche Features, wertig verarbeitete Frontplatte. Auch die Anbindung mittels Http Befehlen funktioniert, Einbindung in Edomi ist erfolgt.
2. Gerät lies sich ohne Probleme in Betrieb nehmen.
3. Auch die Verbindung mit dem Fritzfon C4 klappt gut, die Signalisierung erfolgt schnell. Bild und Ton ok.
4. Die App ist ok, manchmal aber nicht immer selbsterklärend. Auch diese signalisiert zügig.
5. Die Probleme aus den vorherigen Threads , Rauschen, laute Knackgeräusche etc. traten bei mir bisher nicht auf.
Alles in Allem ein TOP Gerät für einen akzeptablen Preis, wenn das Gerät stabil laufen würde.
ABER das Gerät läuft nicht stabil! Von daher werde ich es wahrscheinlich zurückgeben. Das Gerät macht am Tag ca. 20-30 Reset/Neustart und friert ständig ein. Dann funktioniert weder die Klingeltaste, also es läutet nirgends, nicht einmal auf dem C4. Das RFID ist dann auch ohne Funktion. Selbst bei unterbrochener Internetverbindung sollte zumindest das RFID funktionieren( Registrieren und den HTTP Befehl im LAN absetzten), das Doorbell Relais sollte auch ohne Internet funktionieren.
Der Support konnte mir bisher nicht weiterhelfen auch nicht bei einem längeren Telefonat. Bei diesem wurden die Probleme Reconnects auf eine schlechte Internetverbindung /LAN Verbindung geschoben, die ich bei Leibe nicht habe. 100 Mbit, Leitung ist stabil, Gerät wird derzeit noch unter Laborbedingungen betreiben da noch nicht eingebaut, ( zu Glück).
Frage: Wer kennt diese Probleme mit ständigen Reboots/Reconnects, gibt‘s dafür eine Lösung, was war Eure Lösung in diesem Problem?
Beste Grüße
Christian
Kommentar
-
Hallo Gast, ein paar Ideen:- Was passiert, wenn Du die Doorbird anders ins Internet bringst, z. B. über ein anderes Netz oder über WLAN? Wenn es wirklich am Netz liegt müsste sich zumindest etwas am Neustart-Problem zeigen (seltener/öfter).
- Oder was passiert, wenn Du dem Doorbird absichtlich den Zugang ins Internet wegnimmst? Die FAQ dazu sind eindeutig: "It is not technically possible to use our products autonomously without internet access or without access to our cloud servers", aber die Frage wäre, ob es dann immer noch zu reboots kommt. Dann könnte es auf jeden Fall nicht an der Internetverbindung liegen.
- Wie versorgst Du die Doorbird mit Strom, PoE? Gibt es Veränderungen wenn stattdessen ein Steckernetzteil zum Einsatz kommt?
Kommentar
-
Gast
Hallo MoseP,
ja ich habe schon einiges ausprobiert, für mich sieht es aber so aus als liegt es nicht an der Internetverbindung.
1. Die Internetverbindung ist 1a und schon mehrfach mit einem Speedtest der Seite http://breitbandmessung.de getestet worden. Es handelt sich um eine Fritzbox an einem Kabel/Vodafon Anschluss. Die Box ist schon seit 10 Tagen ohne Reconnect am Netz. Es gibt keine Regelmässigkeit wann es zum Reboot kommt, auch nicht von Tageszeit oder Wochentag abhängig.
2. Wenn Koaxkabel auf der WAN Seite des Routers abgezogen wird ist ja bekanntlich kein Netz da, jedoch funktionierte dann bei diesem Test noch RFID, das interne Bell Relais sowie die Signalisierung auf das Fritzfon C4.
3. Ich versorge den Doorbird bewusst mit dem Steckernetzteil um alllen evt. Problemen aus dem Weg zu gehen.
4. Ich mache keine Veränderungen an der Konfig um gleichbleibenden Bedingungen zu schaffen.
5. Gestern wurde die Firmware geupdatet... Jedoch machte das Gerät danach immer noch mehrere Reboots, dann lief es bis eben mal 22 h jedoch die Nachtbeleuchtung liess sich nicht mehr einschalten. Seit dem Firmwareupdate geht die Bildübertragung auf das C4 nicht mehr was vorher super funktioniert hat. Ein Neustart brachte auch keine Besserung.
6. Der Support lässt zu wünschen übrig. Antwortzeiten sehr lange, nur per Mail und ohne handfeste Ideen was ich über prüfen und noch tun könnte. Ich habe schon massenhaft Informationen denen zukommen lassen. Mit genauen Beschreibungen und Screenshots.
7. Aus der Momentanen Sicht würde ich jedem abraten einen Doorbird zu kaufen. Leider, weil die Produktidee ist klasse, die Features genau das was ich gesucht hatte. Wahrscheinlich werde ich das Gerät zurückgeben.
Kommentar
-
Zitat von Fireflash Beitrag anzeigenAus der Momentanen Sicht würde ich jedem abraten einen Doorbird zu kaufen.
Mein D101 ist eines der ersten verkauften Geräte (2015) und funktioniert tadellos - mit Ausnahmen des Fernzugriffs auf Edomi :-(...
Hierzu habe ich jetzt immerhin eine alte API Beschreibung gefunden und konnte immerhin mit reset=1 die ungültigen Befehle löschen...
Code:NOTIFICATION REQUEST Check and set the notification when a certain event occurs. If you set no parameter, the current notification settings will be returned as JSON. The parameters event, subscribe and url must be set.Method: GET Syntax: http://<device-ip>/bha-api/notification.cgi?<parameter>=<value> [TABLE] [TR] [TD]<parameter>=<val ue>[/TD] [TD]Values[/TD] [TD]Description[/TD] [/TR] [TR] [TD]url=<string>[/TD] [TD] [/TD] [TD]HTTP or HTTPS URL to call with GET command if the event occurs[/TD] [/TR] [TR] [TD]user=<string>[/TD] [TD] [/TD] [TD]Basic or Digest authentication user for the HTTP URL, leave blank if not mandatory[/TD] [/TR] [TR] [TD]password=<string>[/TD] [TD] [/TD] [TD]Basic or Digest authentication password or the HTTP URL, leave blank if not mandatory[/TD] [/TR] [TR] [TD]event=<string>[/TD] [TD]doorbell|motionsensor| dooropen[/TD] [TD]Event type[/TD] [/TR] [TR] [TD]subscribe=<int>[/TD] [TD]0|1[/TD] [TD]0: disable notification the given event, 1: enable the notification for the given event[/TD] [/TR] [TR] [TD]relaxation=<int>[/TD] [TD]10..10000[/TD] [TD]Relaxation time in seconds, for concurrent events. Default value is "10"[/TD] [/TR] [TR] [TD]reset=1[/TD] [TD]1[/TD] [TD]1: Reset all notifications . Defato factory defaults, please do not sent this parameter if not necessary[/TD] [/TR] [TR] [TD]test=<string>[/TD] [TD]doorbell|motionsensor| dooropen[/TD] [TD]triggers the given notifications event.[/TD] [/TR] [/TABLE] [IMG]https://knx-user-forum.de/core/blob:https://knx-user-forum.de/2e955750-8027-42cd-8dfa-ef52c65ce7dd[/IMG] Example Request: http://<deviceip>/bha-api/notification.cgi?url=http://foo.bar? doorbell&user=&password=&event=doorbell&subscribe=1 Example Return: {"BHA": {"RETURNCODE": "1","NOTIFICATIONS": [{"event": "doorbell","subscribe": "1","url": "http://foo.bar/e.php? e=doorbell","user": "foo","password": "bar"},{"event": "motionsensor","subscribe": "0","url": " http://foo.bar/e.php? e=motionsensor","user": "foo","password": "bar"}]}}
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von MoseP Beitrag anzeigenIch vermute das Problem liegt an der http-Verarbeitung. Die & für den KO-Aufruf müssen durch %26 ersetzt werden, damit sie nicht schon beim Eintippen im Browser als neue Parameter für Doorbird verarbeitet werden, sondern im Doorbird als Parameter für Edomi abgelegt werden.
Code:http://<device-ip>/bha-api/notification.cgi?event=motionsensor&subscribe=1&url=http://EDOMI-IP/remote/%3Flogin=EDOMI-REMOTE-LOGIN%26pass=EDOMI-REMOTE-PASSWORT%26koid=EDOMI-FERNZUGRIFF%26kovalue=1
- Likes 1
Kommentar
-
Gast
Zitat von Fireflash Beitrag anzeigen
7. Aus der Momentanen Sicht würde ich jedem abraten einen Doorbird zu kaufen. Leider, weil die Produktidee ist klasse, die Features genau das was ich gesucht hatte. Wahrscheinlich werde ich das Gerät zurückgeben.
Kommentar
Kommentar