Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eine Verbindung zum Server wird auf jeden Fall für die Registrierung und zur Einrichtung benötigt. Beides erfolgt per Smartphone App. In der App kann zwar ein "LAN Only Modus" aktiviert werden, dies wirkt sich laut zugehöriger Info aber nur auf die Video- und Audio-Daten aus, welche dann nicht mehr über den Server laufen und daher auch nicht mehr von unterwegs verfügbar sind, jedenfalls nicht ohne VPN-Tunnel ins Heimnetz. Snapshots bei Klingel- und bei Bewegungserkennnung werden unabhängig von dem Modus auf dem Server gespeichert und in der Historie der App dargestellt.

    Wenn die Verbindung zum Server mit anderen Mitteln verhindert wird, z.B. mit entsprechenden Netzwerk-Komponenten bzw. deren Konfiguration, funktionieren neben der Historie natürlich auch die Push-Benachrichtigung in der App nicht mehr.

    Kommentar


      Also wäre es theoretisch möglich alle Doorbird Haustüren bei einem Hackerangriff oder ähnlichem zu öffnen? Mich wundert es etwas das hier dann doch so viele User dieses System verbaut haben?

      Kommentar


        Theoretisch ist sicher vieles möglich...

        Für mich ist der Usecase einer solchen Funktion die Öffnung einer Pforte, Garage (Paketablage) oder Tür zum Treppenhaus (MFH) - die Wohnungstür öffne ich persönlich und eben nur bei Anwesenheit.

        Kommentar


          Es ist auch niemand gezwungen den Relais-Ausgang überhaupt zu benutzen, wenn nur eine Türkommunikation/Videoüberwachung benötigt wird.

          Kommentar


            Hallo,

            ich suche für meinen Neubau eine Türsprechlösung - irgendwie bin ich aber nicht bereit für ein klassisches Audio System 600€ auszugeben das dann eigentlich nichts kann. Wäre es denkbar als Innenstationen z.B. alte iPhone 5 fest zu verbauen? Ich hab zwar 2 iPads als Visu als Wandeinbau....da Mikro und LS aber hinten wird das so nichts....Gong könnte ich ja über Sonos laufen lassen.

            Gruß

            Kommentar


              Sofern die App auf der Version läuft wird das gehen, kannst du ja vorher mal probieren. Allerdings muss die App beim Klingeln manuell geöffnet werden, z.B. durch Klick auf die Push Benachrichtigung. Evtl. kann man sie auch immer geöffnet lassen, was aber blöd wäre, wenn man die Visualisierung noch für andere Dinge verwenden möchte.

              Ich hatte mir testweise mal den Doorbird Gong geholt, der klingt grottenschlecht. Für 150 EUR bekommt man den Sound eines Mittelwellen-Handempfängers inklusive Rauschen während der Wiedergabe.

              Jetzt verwende ich erstmal ein Fritz!FON C4 bzw. C5 in Verbindung mit einer Fritz!BOX 7490, was für Ton und (Stand)Bild sehr gut funktioniert.
              Zuletzt geändert von kirekey; 22.10.2018, 23:37.

              Kommentar


                Zitat von Bambam69 Beitrag anzeigen
                Wäre es denkbar als Innenstationen z.B. alte iPhone 5 fest zu verbauen?
                Du könntest die Montage von iPhones ja vorsehen, aber ich persönlich hätte daran (seit 4 Jahren) keinen Bedarf. Wir nutzen eigentlich immer das persönliche iPhone, welches halt am Schreibtisch, auf der Couch oder im Garten immer dabei ist. Zudem lassen wir 95% der Klingler (75% Paketboten) ohne Gespräch durch die Pforte. Auf den montierten iPads ist man m.E. ohne offene Visu zu langsam, dort nutze ich die Doorbird Bilder in Edomi...

                Kommentar


                  DasThema mit einer festen Innenstation kommt eher auf Grund des WAF zu Stande - was ist wenn man grad kein Smartphone in Reichweite hat....?
                  Seid ihr eigentlich zufrieden mit dem Doorbird an sich? Wenn ich mir die Amazon Bewertungen durchlese (schlechte Sprachqualität, geht teilweise überhaupt nicht mehr...) hab ich da irgendwie auch kein Bock drauf...

                  Kommentar


                    Zitat von Bambam69 Beitrag anzeigen
                    was ist wenn man grad kein Smartphone in Reichweite hat....?
                    Für diesen Fall reichte bei mir ein Glastaster neben der Hauseingangstür - dann halt öffnen ohne sprechen, was eben bei der Vielzahl von Paketboten ohnehin nur Zeit kostet (echte Kommunikation scheitert meist am Sprachschatz).

                    Zitat von Bambam69 Beitrag anzeigen
                    Seid ihr eigentlich zufrieden mit dem Doorbird an sich?
                    Hier im Forum gibt es leider auch einige unzufriedene Nutzer. Ich für meinen Teil bin mit meiner D101 (eines der erste Modelle) zufrieden und auch eine D101 aus der aktuellen Produktion funktioniert tadellos. Ich nutze aber wie gesagt nur selten die Kommunikation und die Toröffnung per App, dafür finde ich Doorbird sehr gut in KNX (Binäreingänge), Synology (Surveillance) und Edomi (Kamera+Telegram) integriert.

                    Kommentar


                      Hier mal meine Eindrücke zur D2101V nach einem Monat:

                      positiv:
                      - Verarbeitung (ausgenommen Taster, siehe unten)
                      - Tonqualität (ist m. E. absolut in Ordnung - in beide Richtungen)
                      - Großer Erfassungswinkel der Kamera
                      - RFID für den Zutritt (mit Zeitplan je Transponder), was besonders bei Kindern nützlich ist, die gern mal 'nen Schlüssel verlieren.
                      - SIP Client zur Einbidung in eine Telefonanlage bzw. Fritz!BOX
                      - Sehr umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten (HTTP-Aufrufe mit Zeitplänen für alle verfügbaren Aktionen/Sensoren)
                      - Kamera unterstützt ONVIF Protokoll
                      - Offenes API für die Integration in andere Systeme
                      - Die Kommunikation über die App funktioniert bei mir gut (evtl. LAN/WLAN/DSL-abhängig)

                      negativ:
                      - Was die sich bei dem Klingeltaster aus Plastik mit dem unmöglichen Druckpunkt gedacht haben verstehe wer will. Da ist es geradezu Pflicht auf die Tasterplatte aus Edelstahl (wahlweise blank, mit ausgestanztem Glockensymbol oder mit gelasertem Text) zurückzugreifen, zum Preis von 30 bis 50 EUR! Erst dann schließt der Taster bündig mit der Frontplatte ab.
                      - Der sogenannte "4D Motion Sensor" (Bewegungsmelder) erkennt eher Autos in 7m Entfernung als Personen in 2m Entfernung, wenn als Reichweite ~3m konfiguriert wird.
                      - Die Kamera "pumpt" bei Dunkelheit ganz schön auch das Rauschen ist dann recht stark (hab aber keinen Vergleich zu anderen Systemen). Ich würde mir wünschen, dass das IR-Licht automatisch bei Bewegungserkennung aktiviert werden kann.
                      - Die Konfiguration in der App ist nicht besonders intuitiv. Wenn man das System mit den verschiedenen Nutzerkonten aber erstmal verstanden hat ist es praktikabel.
                      Zuletzt geändert von kirekey; 24.10.2018, 08:27.

                      Kommentar


                        Die Eindrücke von kirekey kann ich nur bestätigen!

                        Kommentar


                          Hallo,

                          ich habe eine kurze Frage zum Zusammenspiel zwischen der Doorbird DV2101V und der zugehörigen mobile App, da ich im Moment vor der Entscheidung für eine Türkommunikation stehe und mir die Funktionalität nach dem Studium der Beiträge im Forum nicht völlig klar ist.

                          Szenario:
                          - Doorbird
                          - Doorbird mobile App auf iPad (im lokalen WLAN) - ggf. auch weitere Mobiltelefone im WLAN mit der App

                          Was passiert wenn jemand den Taster an der Doorbird betätigt:
                          a) Mobile App öffnet sich automatisch und es klingelt am iPad (und auf den anderen Telefonen, die die App installiert haben)
                          b) Es wird eine Push Benachrichtigung an das iPad gesendet (es gibt lediglich einen kurzen Hinweiston, sofern das eingestellt ist und man muß die mobile App manuell öffnen)
                          c) ...

                          Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
                          Thorsten

                          Kommentar


                            Hallo Thorsten,

                            Zitat von Thorsnet Beitrag anzeigen
                            b) Es wird eine Push Benachrichtigung...
                            an alle Devices geschickt, die die App haben/bzw als User registriert sind, dazu gibt es
                            Zitat von Thorsnet Beitrag anzeigen
                            einen kurzen Hinweiston, sofern das eingestellt ist und man muß die mobile App manuell öffnen
                            So sollte es ja auch sein. Fänd ich blöd wenn die App direkt aufgehen würde. Ich will ja entscheiden ob ich das Bild sehen bzw. mit dem Klingler kommunizieren will.

                            Gruss
                            Guido
                            Zuletzt geändert von PhilW; 04.11.2018, 12:37.
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              Puh, bin Installateur und wollte eigentlich den Doorbird meinen Kunden anbieten, wenn ich hier die Probleme so lesen, lass ich lieber die Finger weg, solange das System noch nicht ausgereift ist.
                              Aber was gibt es für Alternativen?

                              Kommentar


                                Haben einen D2101V und seit dem Einzug kein einziges Problem, das nicht gelöst werden konnte.

                                Einziges Problem war, dass der I/O-Controller auf der Hutschiene das Motorschloss nicht jedes mal einwandfrei aufsperrte. Schaltzeit erhöht und fertig, tut seither.

                                Und alle Bewohner sind zufrieden mit dem System, nur eine Indoor-Station fehlt noch (Für Instant-Video/Kommunikation). Da soll demnächst aber auch noch was kommen, soweit ich weiß.
                                Zuletzt geändert von trollvottel; 11.11.2018, 17:13.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X