Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Servus zusammen!

    Ich habe den Thread aufmerksam gelesen und würde bei meiner D1101V am liebsten auch einen Klingeltaster in V2A/V4A verbauen. Hat das schonmal jemand versucht bzw. Tipps dazu? Ich vermute die von Doorbird angebotenen Ruftasten für die Serie D21x werden so nicht passen.

    Ansonsten noch die Frage: Hat jemand einen Tipp wie man eine schwergänge Ruftaste evtl. etwas leichtgängiger bekommt?

    Danke vorab und Grüße!

    Kommentar


      Ich hab mal eine Frage zur Funktionalität der Doorbird.

      Soweit ich sehe, kann die Doorbird ohne PBX nur einen SIP Client anbinden, in meinem Fall die FritzBox. Richtig?
      Da kann dann ja das FritzFon, sowie weitere an die FritzBox angeschlossene Telefone von der Türstation angerufen werden. Soweit so gut und alles klar.

      1) Kann ich parallel zur SIP Station noch eine oder mehrere originale Innenstationen anschließen?
      2) Kann ich einer Innenstation verbieten, das Öffnerrelais zu betätigen?

      Und die Bonusfrage
      3) Gibt es z.B. IP-Telefon-Basierte Innenstationen, die an die FritzBox angeschlossen werden und ähnlich wie das FritzFon über die FritzBox angesteuert werden, nur eben Kabelgebunden und evtl sogar mit POE?

      Kommentar


        Abend zusammen, ich würde mich mal gerne hier einklinken da ich auch ein Problemchen mit meinem Doorbird habe und der Support mir leider nicht weiterhelfen kann.

        Und zwar wollte ich lediglich über den Kontakt für einen externen Gong ein 24V Stromstoßrelais ansteuern.
        Die Ansteuerung funktioniert auch doch bei Betätigung der Klingeltaste und anziehen des Relais bekomme ich ein kurzes knarrzen zu hören und die Türstation rebootet.


        Außerdem würde mich generell interessieren warum sich manche so einen Kopf machen wegen Sabotagesicherheit damit man nicht an ein Türöffner Kontakt kommt.
        Den Einbrecher der eine Sprechstelle von der Wand reißt und anfängt die richtigen Drähte zu suchen würde ich mal gerne kennen lernen.
        Sicherlich werden weit über 90% aller Einbrüche nicht durch die Haustür begangen. Vor allem nicht wenn eine Kamera neben der Tür hängt.
        ​​​​​​

        Kommentar


          Das darf ja jeder selber entscheiden. Ich persönlich möchte nicht einmal, dass die Doorbird die Tür öffnet. Ich verstecke auch draussen keinen Schlüssel, auch wenn wenige danach suchen würden. Und wenn man an das Relais kommt, ist das fast das gleiche.
          Allerdings ist das, wie Du schon gesehen hast, Ansichtssache. Wenn es so sehr verteufelt werden würde, dass es niemand nutzt, dann wäre auch schon vom Hersteller kein Relais vorgesehen, da es eh niemand nutzt.

          Kommentar


            Guten Abend,

            habe die Doorbird mit IP Türgong..
            seit einer Woche habe ich einen neuen Router (Fritz Box) vorher lief alles perfekt...jetzt habe ich das Problem das der Türgong im Haus nicht mehr mit dem Internet verbunden ist...
            nach mehrmaligen Reseten piept der nur 3 mal und sagt „no Network“..Support habe ich angeschrieben aber die Antworten nicht...
            ist per WLAN verbunden...wenn ich den in den Peripherie Einstellung ,in der App,neu eingeben will zeigt er mir an „Gerätefehler“
            Hat einer eine Idee

            Kommentar


              Bei mir hatte ich mal das Problem, dass ich mich nach einer gewissen Zeit nicht mehr als Admin anmelden konnte, da kam immer noch in Fehler, dass das Passwort falsch sei. Dann musste ich immer Stecker ziehen und es ging wieder.
              ich habe einen kompletten Reset gemacht und neu eingerichtet. Sogar neue Passwörter bekam ich per Mail (automatisch). Aber seitdem funktioniert alles 1A.

              Vielleicht magst du das ja mal probieren, wenn sonst nichts hilft.


              Vg
              Nils

              Kommentar


                Hallo,

                ich hatte eigentlich immer eine Mobotix geplant für unsere Türstation aber darüber liest man ja auch nichts dolles....nun bin ich wieder bei der Doorbird angekommen und hab mal die letzten 48 Seiten überflogen...
                Kurz und knapp gefragt: Lohnt sich die Doorbird und sprecht ihr eine Kaufempfehlung aus?

                Kommentar


                  Zitat von kaos18 Beitrag anzeigen
                  Kurz und knapp gefragt: Lohnt sich die Doorbird und sprecht ihr eine Kaufempfehlung aus?
                  Kurz und knapp geantwortet: Nach ein paar Jahren Erfahrung würde ich JA sagen, unter der Voraussetzung, dass der Einbauort dauerhaft verschattet ist.

                  Kommentar


                    Kann ich einstellen, dass die Doorbird Motion detection Bilder macht und diese ablegt?

                    Kommentar


                      Bilder werden in der Cloud abgelegt, Videos nur wenn man zahlt.
                      Mittels NAS (bei mir Synology) kann man aber auch lokal Videos speichern. Gucke ich mir (zu) selten an.

                      Kommentar


                        Hallo, gibt es denn irgendwo eine Übersicht was mit der Doorbird mit / ohne Cloud funktioniert, bzw. was die Unterschiede zwischen der kostenlosen und der Premium Cloud sind?
                        Ist "Video-Sprechen" von unterwegs mit der kostenlosen Variante möglich? (Also es klingelt jemand bei mir, mein Handy klingelt und es kann von unterwegs eine Video Verbindung zur Türsprechanlage aufgebaut werden)

                        Gruß

                        Kommentar


                          Zitat von Aloha1609 Beitrag anzeigen
                          bei Betätigung der Klingeltaste und anziehen des Relais bekomme ich ein kurzes knarrzen zu hören und die Türstation rebootet
                          Für mich sieht es so aus, als ob der Gong zu viel Strom zieht und eine Spannung zusammenbricht. Woher bekommt der Gong seine Spannung?

                          Zitat von Aloha1609 Beitrag anzeigen
                          Außerdem würde mich generell interessieren warum sich manche so einen Kopf machen wegen Sabotagesicherheit
                          Kam bei unsern Nachbarn tatsächlich genau so vor. Siedle-Anlage auf, Drähte zusammen und Haustüre offen. Kommt aber auch immer dauf an, wie einsehbar der Bereich der Haustüre ist. Ich gebe dir aber Recht, die meisten Einbrüche (Gespräch mit einem Beamten der Kripo) finden über Fenster und vorallem über den Kellerabgang statt. Hier ist häufig auch nur eine einfache Türe verbaut, da das Budget schon ausgeschöpft war.

                          Zitat von kaos18 Beitrag anzeigen
                          Kann ich einstellen, dass die Doorbird Motion detection Bilder macht und diese ablegt?
                          Kurz Ja. Blider vom Klingeln und bei Bewegung werden abgespeichert.

                          Zitat von ReitiRight Beitrag anzeigen
                          t "Video-Sprechen" von unterwegs mit der kostenlosen Variante möglich?
                          Ja, das geht.
                          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                          Kommentar


                            TheOlli
                            Ist zwar ne gute Idee, aber kann leider nicht sein da ich gar kein Gong dran habe. Im gesamten soll das 24V Relais lediglich auf ein Binäreingang mehr auch nicht.
                            Und schon die Spule des Relais verursacht die Probleme.

                            Kommentar


                              Also wenn das interne Relais, ohne das irgenswas angeschlossen ist, schon zum Absturz führt, dann würde ich auf deinen Defekt tippen.
                              Das Relais an der Türstation verwende ich nicht, beim Relais-Modul hatte ich solche Effekte noch nicht.

                              Was hast du sonst noch an Technik am Laufen? Gibt es eine Logic-Engine?
                              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                              Kommentar


                                Hmm ich überlege mir auch gerade die D2101V in mein WDVS auf der Ostseite zu setzen. Mittlerweile scheint das Teil ja größtenteils zu funktionieren - wenn man das hier so liest.

                                Bzgl. Security wurde ja schon einiges genannt:
                                - VLAN (komplexer, da ja die DB auch mit HS/Openhab etc. sprechen können muss. Auch ggf. Probleme mit den "Clients" usw.)
                                - Port Security (Limitierung auf bestimme MACs, ggf. Abschalten des Ports bei link down oder unbekannter MAC)
                                - Zusätzlicher Sabotageschutz via Mikroschalter/Reed (-> Port abschalten)
                                - RFIDs sind "leicht" kopierbar, da nur 125khz keys - im Gegensatz zu z.B. Mifare Desfire keys
                                - Türöffnerrelais im Modul nicht verwenden. Alternativ I/O DoorController im Verteiler.

                                Gerade beim letzten Punkt hatten einige vorgeschlagen einfach das Öffnen via HTTP Action nach innen an eine Logik zu senden, welche dann die Tür öffnet. Da würde ja dann eine statische URL aufgerufen die in der DB Konfig hinterlegt würde, korrekt? Jetzt stelle ich mir die Frage, wie sicher das ist .
                                - Kommt der Angreifer irgendwie an die Config? Laptop anschließen, API verwenden etc. Ich hoffe alle Zugriffe über den LAN-Port zur DB benötigen Credentials?
                                - Sniffen des HTTP Traffics. Vermutlich wird die API meistens via HTTP aufgerufen (HS, Edomi, Openhab ..) und bringt somit die Credentials frei Haus? DB ab, Laptop dran und abwarten. Dann die Credentials nehmen und Config für Türöffnung aus der DB auslesen?
                                - Am Ende hilft da wohl nur HTTPS. Ist natürlich lokal etwas schwierig zu bewerkstelligen und somit mit MITM angreifbar da self-signed certs. Kann man in der DB self-signed certs als "trusted" hinterlegen?

                                Ich weiß, dass jetzt wieder das Backstein Argument kommt - zurecht. Ging mir hier nur im die Theorie und wie das mit der DB so geht .
                                Werde vermutlich eine Kombination aus PortSecurity und Reed anvisieren um meiner Paranoia entgegenzuwirken.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X