Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi. Ich überlege die neue Doorbird D1101V zu kaufen. Ich bin allerdings von der Montagehöhe (Leerohre aus der fertig verputzten Wand) so festgelegt, dass die Kameralinse max. auf 140 cm wäre. Doorbird selbst empfiehlt mind. 145 cm.

    Habt ihr hier Erfahrungswerte mit einer solch niedrigen Montage oder meint ihr es ist definitiv zu niedrig und ich sollte lieber das alte Modell nehmen? Da würde ich etwa 8-9 cm höher kommen schätzungsweise.
    Zuletzt geändert von oyster; 07.06.2020, 14:45.

    Kommentar


      Hi, ich hänge mich auch mal mit einer Frage rein. Ich überlege den Doorbird Türgong anzuschaffen. Läßt er sich, abseits von der Kopplung mit der Doorbird Anlage, auch anders ansprechen (z.B. HTTP-Request per API direkt auf dem Gerät oder über die API der verbundenen Sprechanlage)?

      Kommentar


        Die gleiche Frage habe ich mir auch schon gestellt, ob man dann im Zweifel einen der furchtbar nervigen Klingeltöne als Innensirene für eine selbst gebastelte Alarmanlage zweckentfremden kann. Ich besitze beides konnte aber leider in der App nichts entdecken was mir hilft. Ich hänge mich also an die Frage von Magenbrot ran und hoffe auf Doorbird Experten hier :-)
        Gruß
        matze

        Kommentar


          Naja das Problem ist das die "Experten" im Normalfall den Gong gar nicht haben.
          Somit kann ich leider auch nicht in der App schauen ob es die Funktion gibt.

          Ich kann nur sagen, in der offiziellen Doku der LAN API hab ich nix gefunden.
          Zuletzt geändert von spielkind1611; 11.06.2020, 20:21.
          Liebe Grüße
          Stefan

          Kommentar


            Zitat von spielkind1611 Beitrag anzeigen
            Naja das Problem ist das die "Experten" im Normalfall den Gong gar nicht haben.
            Einspruch Euer Ehren!

            Der Gong hat leider noch keine API. Der Feature-Request ist aber bereits lange eingereiht (31-1-2019) und müsste eigentlich irgendwann demnächst mal an der Reihe sein (Habe bereits mehrfach bei Doorbird nachgefragt und nach dem Status erkundigt). Ticket#2019013122000435

            Im Detail wurde nach einer API zum manuellen Triggern der Gongs sowie der Möglichkeit zum Upload eigener Sounds angefragt.

            Die Entwicklungsabteilung scheint allerdings sehr überschaubar zu sein und der Fokus liegt stehts beim Raushauen neuer Produkte. Da kam inzwischen aber eigentlich alles Wichtigere bereits raus (Innenstation, Multi-Tenant-Türstationen, Neue Kompaktversion mit HD-Kamera, ...), vielleicht passt das daher jetzt langsam wirklich mal rein.
            Zuletzt geändert von trollvottel; 11.06.2020, 20:44.

            Kommentar


              na dann besteht ja noch Hoffnung danke für die Info!

              Kommentar


                hey leute, habe ich das also richtig verstanden....? Wenn ich mir eine Doorbird zulege könnte ich auf den Controller verzichten? Ich nutze derzeit iobroker für meine Mietswohnung und möchte dies dann auch in ein paar Monaten in mein KNX umgebautes Haus einbinden als Server/Visu/Zentrale oder wie auch immer ihr es nennen wollt. Da es im Iobroker ja einen KNX adapter gibt, müsste ich ja dann, sobald es klingelt und ich auf "aufschließen" drücke ein HTTP Request (oder einfach den Status des Relais abgreifen in den Objekten, dass sehe ich ja dann) an den Iobroker senden, dieser schickt dann ein Telegram an den Schaltaktor, an dem dann der Klingeltrafo so wie der Türöffner hängt? Das ganze Script kann ja dann eben noch, wie schon erwähnt, verfeinert werden mit "öffnet für 5 Sekunden und wenn in der zeit der Türsensor anschlägt mit "offen", dann direkt wieder unterbrechen?

                Habe ich das so richtig verstanden? Wäre natürlich toll die fast 300 euro für den Controller einsparen zu können
                Zuletzt geändert von goebmaster; 27.06.2020, 22:36.

                Kommentar


                  goebmaster richtig verstanden!
                  Liebe Grüße
                  Stefan

                  Kommentar


                    Perfekt! Dann kann ich ja doch 2 mal den ip gong holen 🤣 danke!

                    Kommentar


                      Hatte mir ein ähnliches Setup überlegt (allerdings mit Edomi und nicht iobroker).
                      Werd jetzt aber doch zum Doorbird Controller greifen, da ich dann nicht noch ne weitere Komponente habe (Fehleranfälligkeit) und die Tür nicht am Bus hängt/hängen muss
                      Gruß Hannes

                      Kommentar


                        Zitat von oyster Beitrag anzeigen
                        ...dass die Kameralinse max. auf 140 cm wäre. Doorbird selbst empfiehlt mind. 145 cm.
                        Ich war bei mir durch die Position des alten Klingelknopfs an der Innenwand des Hauseingangs beschränkt. Meine Linse liegt sogar nur auf 125 cm Höhe. Das ist absolut grenzwertig, aber ich bekomme den Kopf des grossen Postboten grade noch so ab Augenbrauen drauf. Und das in einem Hauseingang mit 105 cm Durchgangsbreite.
                        Zum Ausgleich kann ich alle Nachbarskinder aus dem Kindergarten gut erkennen :-)
                        Zuletzt geändert von MoseP; 18.07.2020, 20:52.

                        Kommentar


                          Super, danke für die Antwort. Da dürfte ich mit 140 cm ja noch auf einem erträglichen Maß liegen.

                          Die Winkel der Optik sind ja bei der D1101V 200° (D), 150° (H), 90° (V). Ich bin mir aber nicht so sicher wie die zu interpretieren sind. Kann mir da einer helfen? Eine Zeichnung vom Hersteller habe ich leider nicht gefunden.
                          Zuletzt geändert von oyster; 18.07.2020, 20:58.

                          Kommentar


                            Zitat von oyster Beitrag anzeigen
                            Die Winkel der Optik sind ja bei der D1101V 200° (D), 150° (H), 90° (V). Ich bin mir aber nicht so sicher wie die zu interpretieren sind.
                            Von der Orthogonalen auf der Kameralinse 45° nach oben und unten, 75° nach links und rechts.

                            Kommentar


                              Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
                              Von der Orthogonalen auf der Kameralinse 45° nach oben und unten, 75° nach links und rechts.
                              Ok, danke, verstanden. Aber für was stehen dann die 200°?

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                ich plane in einem Neubau (EFH) eine Video-Türsprechanlage zu implementieren. Nach einigen Stunden bleibe ich immer wieder bei Doorbird hängen, konkret die Doorbird D2101V in anthrazit.

                                Diese passt auf meine Anforderungen genau:

                                -wertige Verarbeitung
                                -dank dieses Forums ist ersichtlich, dass der Support nach und nach auch die hier gestellten requests bedient bzw Probleme/ Bugs ausbessert -> guter Service
                                -Anschluss und Anbindung via Poe & LAN (2x Cat 7a liegt an Türstation aus)
                                -Anbindung der elektrischen Türöffners
                                -Implementierung an Synology Surveillance Station, so dass die Aufzeichnung (auch) lokal resp. in meiner Hoheit verbleibt, auch insbesondere auf langfristige Sicht, falls der Anbieter vom Markt verschwinden sollte


                                Mein einzige Problem:
                                Ich habe in EG und OG ein Cat7 Kabel in der Wand vorgesehen, wo eine Innenstation/ Monitor hin soll, sonst kein Strom.
                                Die von Doorbird angebotene Innenstation A1101 gefällt mir und insbesondere meiner Frau gar nicht. Das ganze Design, das kleine Display... Subjektiv finde ich auch den Preis für die gebotene Leistung - anders als bei der Türsprechanlage - zu hoch.
                                Ich habe nun die beiden Löcher in der Wand, kein Strom, nur ein Cat7 Kabel. Ich muss daher wohl oder übel eine PoE Lösung finden.

                                Hat hier jemand Erfahrungen mit PoE Android Tablets als Ersatz für die Doorbird Innenstation oder eine andere Lösung gemacht? Denken die Spezialisten hier, dass das grundsätzlich (mal von den Android Abhängikeiten bei Version etc) möglich wäre, eine Konfiguration mit

                                -1x Doorbird D2101V via LAN und PoE
                                -2x Android PoE Tablet (je Etage 1x an der Wand) via LAN und PoE (z.Bsp ALLNET Touch Display Tablet 7 Zoll PoE mit 2GB/8GB, RK3368, Android 7.1, ca 190€ für das Tablet)

                                zu realisieren? Hat jemand Erfahrung? Wünschenswert wäre halt, dass das Tablet beim Klingeln angeht und das Bild wiedergibt. Vermutlich über die App und entsprechenden Rechten für Push Wiedergabe?

                                Ich bin auch für andere Ansätze dankbar, die Verkabelung ist halt nun leider für die Innenstationen sehr eingeschränkt und die Doorbird Innenstation soll es wohl nicht werden :/

                                Danke im Voraus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X