Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Einbaunetzteil Meanwell in Schaltschrank erlaubt?
Einklappen
X
-
Zitat von Nordicsoul Beitrag anzeigenWie kommt das eigentlich im allgemeinen wo die LED Beleuchtung ja immer mehr wird und somit 12v und 24 v in den heutigen hausinstsllationen auch immer mehr werden dass da so wenig mit der entsprechenden Freigabe auf dem Markt sind ?
Weil im Profibereich die grosse Masse mit DALI-Leuchten (oft CC-Treiber) erschlagen wird. Aber ich denke, der Badarf an 24V Lösungen steigt, speziell wegen der Stripe Geschichten. Ich hoffe allerdings, dass bald mehr 48V-Lösungen kommen, weil die "Kupferbergwerke" bei 24V nerven schon...gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Also die 24V Geschichte nimmt fahrt auf. Sogar die Messestand Planer der großen Schalterhersteller verbauen meine Spots
48V ist die logische Konsequenz. Mit dem Tridonic dc string gibt es ein erstes System. Stucchi hat die Schienen und Deltalight erste Leuchten zu den Schienen.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen48V ist die logische Konsequenz.
Ich habe auch Bodenspots von XAL mit 48Vdc, die haben Sie mir kundenspezifisch für ein Projekt gemachtgemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenAlso die 24V Geschichte nimmt fahrt auf. Sogar die Messestand Planer der großen Schalterhersteller verbauen meine Spots
48V ist die logische Konsequenz. Mit dem Tridonic dc string gibt es ein erstes System. Stucchi hat die Schienen und Deltalight erste Leuchten zu den Schienen.
Kommentar
-
Du kannst Doch die Dali Stromschiene nehmen. Musst Dir halt was basteln, mit den Adaptern. http://www.lighting.philips.at/prof/...041_EU/product
Kommentar
-
Tridonic dc string wäre das einzig schöne. 48V DC und ein aufmoduliertes Dali Signal, sprich man kommt mit 2 Leitern komplett aus und brauch bei den Leuchtmitteln selbst auch nur noch DC/DC Konverter (welche kompakt sind).
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenAlso die 24V Geschichte nimmt fahrt auf. Sogar die Messestand Planer der großen Schalterhersteller verbauen meine Spots
48V ist die logische Konsequenz. Mit dem Tridonic dc string gibt es ein erstes System. Stucchi hat die Schienen und Deltalight erste Leuchten zu den Schienen.
Jetzt wo ihr auch die Ölflex Leitungen ohne PE im Programm habt und es diese leider nicht mit den "dicken Querschnitten" gibt, wäre doch noch ein Grund mehr gefundenZuletzt geändert von ewfwd; 17.03.2018, 01:03.
Kommentar
-
Gibts eigentlich Probleme wenn ich statt einem 480 und einem 160 Watt Meanwell HLG ein 600er nehme und damit 2 LED Treiber für insgesamt 20 Tuneable white Spots und 20 Meter LED Stripe betreibe. Leistungsmässig passt das aber gibts da irgendwelche Probleme wenn 2 verschiedene Controller angesprochen werden?
Kommentar
-
Nee das geht, würde ich aber nicht machen, da es erhöhten Absicherungsbedarf ergibt und Du einen zentralen Fehlerpunkt einbaust für die gesamte Beleuchtung. Wobei ich auch kein 480W aus gleichem Grund nehmen würde.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Nordicsoul Beitrag anzeigenGibts eigentlich Probleme wenn ich statt einem 480 und einem 160 Watt Meanwell HLG ein 600er nehme und damit 2 LED Treiber für insgesamt 20 Tuneable white Spots und 20 Meter LED Stripe betreibe. Leistungsmässig passt das aber gibts da irgendwelche Probleme wenn 2 verschiedene Controller angesprochen werden?
müsste gehen! sicherungen dann nicht vergessen!gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von Nordicsoul Beitrag anzeigenVersuch derzeit Platz zu sparen. Aber wie es aussieht bleibt mit wohl nichts anderes übrig als die Netzteile in einen externen Schrank zu packen. Gibt es da Empfehlungen für einen „netzteilschrank“ für einen 480er und ein 240er Meanwell wenn ich gerade mal dabei bin?
Kommentar
Kommentar