Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbaunetzteil Meanwell in Schaltschrank erlaubt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbaunetzteil Meanwell in Schaltschrank erlaubt?

    Guten Abend zusammen,

    ich habe leider zum Thema nicht wirklich was passendes gefunden daher dieser Artikel und zwar folgendes:

    Ich habe mir einen Hager Schaltschrank für meine Wohnung gekauft, dieser ist allerdings für meine benötigten Netzteile (1x 240 W und 1x 480 W) zur Hutschienenmontage leider nicht tief genug. Ich kenne aus Industrieanlagen Schaltschränke mit Montageplatte, daher meine Frage, wenn ich den Schaltschrank dementsprechend umbauen, also eine Hutschiene rausschrauben und stattdessen eine passende montageplatte etwas zurück versetzt einschrauben, ist es dann möglich auf dieser Platte zwei Netzteile zu montieren. Wenn ja, gibt es Empfehlungen mit Bohrungen für solche Anwendungen habe bei Meanwell nur die PFC - Serie gefunden aber aus der technischen Zeichnung ersehe ich nur seitliche Löcher. Vielen dank schonmal für eure Anregungen.

    Mfg Marco

    #2
    Nimm die HLG Serie. Schaue mal in den Thread „zeigt her eure Verteilungen“. Da findest Du Beispiele. Alle derzeit erhältlichen Hutschienen Netzteile sind nicht zugelassen.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Alles klar, danke sehr, hab gerade mal bei euch im Shop geguckt, dann kann ich mir ja was basteln. Dankeschön.

      Kommentar


        #4
        Du könntest auch so etwas in der Art nehmen:
        https://www.hager.de/verteilersystem...1c1/955367.htm

        Die Montageplatten im Industriebereich sind häufig zu finden. Dabei handelt es sich aber meistens um einen SK1-Schrank und Du wirst mit einem normalen Hager-Verteiler einen Schutzklasse 2 (SK2) haben.
        Der Link ist nur ein Beispiel, diese gibt es in verschiedenen Größen, aber Du setzt dadurch die Platte tiefer und es ist ja quasi wie die bekannten Montageplatten.


        @ Michael
        Was ist denn mit den Phoenix Quint Netzteilen passiert, dass diese keine Zulassung mehr haben? Oder hatten sie nie eine und hätten sich nur das Zertifikat holen müssen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Marino Beitrag anzeigen
          @ Michael
          Was ist denn mit den Phoenix Quint Netzteilen passiert, dass diese keine Zulassung mehr haben? Oder hatten sie nie eine und hätten sich nur das Zertifikat holen müssen?
          Sie hatten nie eine. Für eine Größe hat Phoenix uns nachgewiesen, dass es die entsprechenden Normen erfüllt. Da es aber auch Probleme mit der Geräuschentwicklung gab, haben wir das nich mehr weiter verfolgt.

          Rs kommen ja in wenigen Wochen zugelassene REG Netzteile auf den Markt


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Ähm, was ist mit "Rs" gemein?

            Kommentar


              #7
              "Es" ?!
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                Ähm, was ist mit "Rs" gemein?
                Ähm, was ist mit "gemein" gemeint?

                Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Hat was, hrhr. Denn "Es" ist ja auch gemein...

                  pennywise.jpg

                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, macht euch nur über mich Lustig
                    Ich habe an RS-Online gedacht und mich gefragt, seit wann die was herstellen. Anscheinend war ich zu vernarrt dadrauf

                    Kommentar


                      #11
                      „in dem nächsten Wochen..“ gibts da noch genauere Angaben? Oder anders gefragt, sind die Ende März da? Oder is das noch top Secret?

                      Kommentar


                        #12
                        Voltus darf das Produkt 2 Wochen vor der L&B hier ankündigen. Auf der Messe könnt ihr es dann schon sehen!


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #13
                          Wo ist das Problem. Man nehme eine Phoenix Hutschienenmontageplatte
                          https://www.phoenixcontact.com/onlin...ary=dede&tab=1
                          und montiert darauf die Meanwell HLG Netzteile.

                          Kommentar


                            #14
                            Muss ich auf der Embedded World bei Meanwell vorbei?
                            Zapft ihr Narren der König hat Durst

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                              Muss ich auf der Embedded World bei Meanwell vorbei?
                              Neeeee


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X